Alle Bewertungen anzeigen
Stephan (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2005 • 1 Woche • Strand
Ich habe es gesehen...
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

...das Paradies ist hier. Bei dem Hotel Iberostar Paraiso Lindo handelt es sich um eines von vier Urlaubshotels (Iberostar Paraiso Maya, Paraiso Beach und Paraiso del Mar) der Iberostarkette in einem Hotelresort an der Riviera Maya. Die langgezogene Hotelanlage Lindo besticht durch luxeriöses und stilvolles Ambiente. Bereits bei der Anfahrt steigt der Gast unter einem großzügigen mit Palmenblättern versehenen Reebdach aus (die großzügige und mit Brunnen verzierte Rezeption befindet sich im ersten Gebäude rechts). Mit einem Begrüßungsgetränk wird man willkommen geheißen, um die Koffer kümmert sich der Boy. Auf dem Weg in die Anlage läuft man wahlweise auf Holzpanelen über großzügige "Teiche" mit Wasserfontänen unter Reebdächern hindurch oder über eine Brücke konventionell an zwei Shops vorbei (in der Anlage gibt es insgesamt 3 Shops, einen Juwelier, ein Fotoladen und (lt. Katalog) ein Reisebüro). Das Hotel verfügt über 446 Zimmer, die sich auf mehrere dreistöckige, geschmackvolle Gebäude verteilen. Die neuwertige Anlage ist im offenen kolonialem Stil großzügig aufgebaut. Auf Sauberkeit wird hier großen Wert gelegt. Das All-inclusive-Angebot ist im Vergleich zu anderen Hotels eher oberpreisig. Gleiches gilt für Nebenkosten wie Telefongebühren. Wer nach Hause telefonieren will wird selbst beim Anruf einer kostenlosen Telefonnummer (01800) mit einer Telefonkarte eines örtlichen Anbieters (z. B. Telmex - gibt es am Flughafen oder notfalls auch im Hotel für z. B. 100 Pesos = ca. 10 US$) mit 50 Pesos (ca. 5 US$) für die reine Verbindung zur Kasse gebeten (zum Vergleich: Im Riu Tequila werden hier nur 10 Pesos ca. 1 US$ fällig). Leider befinden sich weder im Resort noch in unmittelbarer Nähe Telefonzellen, sodass man entweder besser gleich noch am Flughafen nach Hause telefoniert oder zähneknischend tief in die Tasche greifen muss. Wer Ausflüge durchführt ist gut beraten von dort aus auf öffentliche Telefonapparate zurückzugreifen. Auch die Gebühren für die Benutzung des Internets (geöffnet von 8 - 22 Uhr) liegen mit 30 Pesos (ca. 3 UD$) für 15 Minuten im Spitzenbereich. Von 9 - 21 Uhr fahren stündlich kostenlose Busse (Iberobus) nach Playa del Carmen (ca. 40 km - 1 Std. Fahrzeit). An der Rezeption oder bei den Kofferträgern können Taxis bestellt werden (aus Sicherheitsgründen sollte man davon absehen, selbst ein Taxi anzuhalten oder außerhalb gekennzeichneter Taxistände zuzusteigen - es hat wohl schon Touristenüberfälle gegeben). In der Lobby ist auf einem Schild der Festpreis zum jeweiligen Zielort ausgestellt (Tipp: Derzeit kostet der Taxitransfer Hotel - Flughafen 280 Pesos (ca. 28 US$). Einige Reiseveranstalter verlangen dafür 35 EUR / Person). Um die Fortbewegung im Hotelbereich zu erleichtern fährt ein Minizug jeden Tag zwischen 7 und 13 Uhr, sowie von 18 bis 23 Uhr durch das Resort. Die Gäste sind fast ausschließlich (nicht gerade leise) Amerikaner - nur wenige Europäer. Das Hotel bietet mehrere behindertengerechte Toiletten an. Auch für Familien ist bestens gesorgt. Für uns waren die Großzügigkeit der Anlage, die Sportmöglichkeiten und die Lage ausschlaggebend. Selbst wer ein Triband-Handy besitzt kann es getrost zu Hause lassen, sofern er eine Pre-Paid-Karte hat (D1). Zwar erkennt das Handy die beiden Netzbetreiber, jedoch ist kein Zugriff auf das Netz möglich. Fazit: Wem diese Anlage nicht zusagt, wird kaum etwas besseres finden. Diese Anlage ist sicher eine der Besseren. Sie ist aber auch eine der Teureren. Meiner Meinung nach sind 14 Tage in der Anlage schon Luxus. Als Anschlußhotel (z. B. nach vorab durchgeführter Rundreise) für wenige Tage, sollte man sich dieses Leben schon mal gönnen. Denn man lebt dort wie im Paradies. Das muss das Paradies sein. Ich habe es gesehen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind ruhig (zu empfehlen ist Block 50 - durch Mangroven vom Strand getrennt), sauber, großzügig eingerichtet, wirken neu und unverbraucht, modern eingerichtet, viele Lampen und Steckdosen (Flachstecker wie in Amerika, Adapter notwendig, Spannung 110 V), Fernseher, Ventilator, digitale Klimaanlage, Radiowecker, Minibar (inkludiert), Telefon, zwei getrennten amerikanischen Betten, Balkon bzw. Loggia, Kaffeemaschine, Safe. Badezimmer war mit Kosmetikspiegel, Shampoo und Duschgel im Körbchen auf dem Waschbecken und am Badewannenrand im Spender, Fön, Telefon, Kosmetikspiegel, modernen Fließen, Marmorwaschtisch und rießen Spiegel. Kurzum gesagt: Ich wüsste nicht, was mir noch gefehlt hätte.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • In der Anlage gibt es etliche Bars (davon eine Poolbar "Las Olas" von 11 - 18 Uhr erhält man Erfrischungsgetränke und Säfte). Manche Getränke sind sehr süß. Unbedingt mal versuchen sollte man "Dirty Monkey" (mit Rum, Banane und Likör), Miami Vice (gecrashtes Eis mit weißem und rotem Sirup) oder Pina Colada. Auf Wunsch kann man sich an der Bar alles zusammenstellen lassen. Frühstück gibt es im Buffetrestaurant von 7 - 10 Uhr. In der Lobby Bar "El Acuario" bekommt man Getränke von 9 - 1 Uhr. Der Zigarren-Salon "Robusto" ist von 17 - 1 Uhr geöffnet. Die Salon-Bar "Music Hall" werden Getränke von 17 - 24 Uhr serviert. Hier kann man das abendliche Unterhaltungsprogramm genießen. Auch der Zutritt zum "Star Rock Cafe" im Iberostar Paraiso del Mar ist von 20 bis 3 Uhr möglich. In dem Pool-Restaurant "El Fogon" gibt es von 7 - 11.45 Uhr ein kontinentales Frühstück. Mittagessen kann von 13 - 15 Uhr vom Buffet gegessen werden. Im Snack-Restaurant "El Fogon" gibt es in der Zeit von 12 bis 16.30 Uhr ein Buffet mit Salaten, Hamburgern, gegrilltem Fleisch, Pommes, Torillas und Nudelgerichten. Von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr werden Snacks im "El Fogon" angeboten. Unschlagbar ist das Angebot an Spezialitätenrestaurants (18 - 22.30 Uhr). Das Beste ist das Restaurant Gourmet "El Museo" (für Erwachsene ab 18 Jahren - keine Angst das soll nur dem ruhigen Ambiente dienen). Hier wird im gehobenen Stil diniert, serviert und gegessen. Man sollte sich hier schon stilvoll anziehen (nicht gerade im T-Shirt hineinsetzen). Sowohl der Fisch, als auch die (wenigen) Fleischgerichte sind genauso lecker wie der Nachtisch (z. B. auf Rum flambierte Erdbeeren mit Vanilleeis). Es empfiehlt sich die Restaurants schon bei der Ankunft beim Concierge zu buchen, da diese schnell ausgebucht sind. Besonders im "El Museo" gibt es nur verhältnismäßig wenig Plätze. Weiterhin werden folgende Spezialitätenrestaurants angeboten: Italienisches Restaurant "El Fogon", Orientalisches Restaurant "Pagoda", Cajun Restaurant "Jambalaya", sowie ein Steak-House, ein Japanisches, Brasilianisches und ein Mexikanisches Restaurant. Was es nicht mehr gibt ist das Essen im Fondue-Restaurant. Auch zur späten Stunde muss niemand verhungern. Im Buffetrestaurant werden von 23 - 3 Uhr warme Snacks und von 3 - 7 Uhr kalte Snacks angeboten. Auch der Roomservice bringt kostenlos 24 Stunden am Tag eine Auswahl an kleinen Gerichten aufs Zimmer (Vorbestellzeit ca. 30 Minuten). Wem in der Zeit von 11 bis 18 Uhr nach einem Eis ist, der geht in die Eildiele "El Mirador". Dort werden offene Eisspeisen kostenlos abgegeben. Zum Mittagessen im Strandrestaurant ist ein T-Shirt oder andere Oberbekleidung Pflicht. Zum Mittagessen im Buffet-Restaurant ist keine Badebekleidung erlaubt. T-Shirt oder andere Oberbekleidung, sowie Schuhe sind erwünscht. In den Spezialitätenrestaurants sind lange Hosen für Herren obligatorisch. Untersagt ist, Speisen mit auf das Zimmer zu nehmen, Getränke oder Speisen im Fitness-Center oder auf den Tennisplätzen zu verzehren. Als Gast des Paraiso Lindo ist es gestattet alle Bars und Restaurants der Nachbarhotels mit zu benutzen. Also nichts um abzunehmen.... Wer bei dieser Auswahl nichts findet, findet wahrscheinlich nirgendwo etwas. Das Hotel ist - wie fast alle karibischen Hotels - ganz auf amerikanische Gäste ausgelegt, sodass die angebotenen Speisen verhältnismäßig, süß, scharf, fett und kolesterinhaltig sind. Aber auch der Kalorinbewusste wird hier fündig werden.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service des Hotels ist einmalig und kann rund um die Uhr in Anspruch genommen werden. Die Bediensteten (sprechen vereinzelt deutsch, im Regelfall englisch) sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Check in (Tipp: Das "All-inclusive-Armband" etwas lockerer anbringen lassen, dann kann man das hin und her bewegen und bekommt keine weißen Stellen auf der Haut) und Check out (klappte beides reibungslos), sowie Geldwechsel werden in der Rezeption vorgenommen. Für alle anderen Belange (z. B. Tischreservierungen für die Spezialitätenrestaurants) befindet sich in jedem Gebäude ein Concierge der in der Zeit von 8 - 22 Uhr immer zur Verfügung steht. Bei unserem Zimmerbezug mussten wir die schmutzige und löchrige Bettwäsche beanstanden. Diese wurde aber sofort und anstandslos gegen saubere Wäsche ausgetauscht. Wir haben noch nie ein Zimmermädchen so schnell springen sehen. Uns war das schon fast unangenehm. Ferner hatten unsere Vorgänger widrigerweise den kostenlosen und mit Code versehenen Safe geschlossen, sodass wir nichts deponieren konnten. Binnen Minuten war der Hausmeister da und hat uns dieses Problem gelöst. Innerhalb des Resorts gibt es eine Ärzteambulanz, die 24 Std. besetzt ist. Die Zimmerreinigung war tadellos. Selbst die typischen Schimmelflecken auf dem Badewannensilikon waren hier nicht zu finden. Einzig der riesige Badspiegel hatte im oberen Bereich drei größere schwarze Flecken, die wohl nicht mehr zu beseitigen sind. Dies wirkte aber nicht unbedingt störend. Beim Check out holt früh morgens der Boy die Koffer aus dem Zimmer ab und stellt sie ggf. (je nach Abreisezeit) in den Gepäckraum (rechts außerhalb der Rezeption). An der Rezeption erhält der Gast eine Bestätigung, mit der er seine Koffer wieder erhält. Trinkgelder werden nicht unbedingt erwartet. Da aber alle sehr freundlich, hilfsbereit und souverän auftreten, kann schon mal der Trinkgeldbeutel etwas lockerer sitzen. Wenn Trinkgeld angebracht ist, dann in diesem Hotel. Am Pool werden von "Kellnerinnen" alkoholische und nicht alkoholische Getränke aller Art kostenlos und immer mit einem Lächeln serviert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Traumhotel liegt ca. 20 km vom Flughafen Cancun entfernt. Die Transferzeit beträgt ca. 30 Minuten. Zum Strand sind es - je nachdem in welchem Gebäudekomplex man untergebracht ist - nur wenige Schritte. Innerhalb des Resorts - aber außerhalb des Hotels - wird derzeit ein Shoppingcenter gebaut. Bis zur Fertigstellung dürften noch etliche Monate, wenn nicht sogar wenige Jahre vergehen. Bis jetzt waren nur die Roh-Betonsäulen mit Eisenträgern hinter einer Absperrung verdeckt zu sehen. Dies wirkt aber nicht störend. Einkaufs- oder Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es außerhalb des Hotels nicht. Im Hotel befinden sich drei kleinere Shops (Tipp: Das Sortiment ist teilweise gleich, die Preise differieren aber). In den Shops ist Handeln tabu. Der feinsandige öffentliche Karibikstrand ist so, wie man sich einen Karibikstrand vorstellt: Palmen, türkisfarbenes Meer, vor der Hotelanlage sauber (ca. 500 Meter weiter rechts wird er zum "Naturstrand" mit Fels und teilweise Algen), Reebsonnenschirme, kostenlose Liegen, teilweise Hängematten, eine Beachbar, Strandmassagen (30 Minuten kosten 35 US$), Beachvolleyballfeld und einer Baywatch. Duschen sind am Strand vorhanden. Ausflugsmöglichkeiten und Mietwagen werden sowohl von örtlichen Veranstaltern, als auch von Reiseveranstaltern z. B. Meiers, Thomas Cook etc. angeboten (z. B. Chichen Itza für 68 US$, Reitausflug für 56 US$, Isla Mujeres Katamaran für 56 US$). Eine Liste liegt mir vor und kann ggf. bei mir angefordert werden. Ein Ausflug nach Chichen Itza ist sicherlich lohnenswert (Fahrzeit ca. 3 - 4 Stunden pro Strecke). Besonders billig kann man direkt dort am Eingang Sombreros (bei gutem Verhandlungsgeschick ca. 50 Pesos) oder Holzschnitzereien (ab 10 Pesos) einkaufen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sport und Freizeitangebote gibt es in Hülle und Fülle: In der Anlage findet man fünf (teilweise rießige) Pools (eine Art Funbereich "langsamer Fluß" genannt wo man auf Wasserreifen durch eine Phantasiewelt fährt, ein Wellenbad (fast stündlich Wellenbetrieb), ein Sportbad und zwei rießige allemeine Pools), die ständig sauber gemacht werden. Es sind mehrerer Toilettenanlagen vorhanden, die modern, und sehr sauber waren. Sie werden auch ständig gereinigt. Sowohl an Pool, als auch am Strand gibt es genügend kostenlose Liegen. Ein Reservieren ist ebenso untersagt wie "oben ohne". Das Wasser im Pool ist im Januar sehr kalt gewesen. Im Meer verhältnismäßig warm, jedoch gab es teilweise heftigen Wind und Strömungen. Es gibt Tennisplätze, die in der Zeit von 7 bis 21 Uhr benutzt werden können. Die Platzreservierung werden durch den Tennislehrer vergeben, 24 Stunden im Voraus. Die Platzreservierungen werden bis 15 Minuten nach gebuchter Spielzeitbeginn berücksichtigt. Tenniskurse für Anfänger und Fortgeschrittene werden angeboten (Tennisschuhe sind auf dem Platz erforderlich). Ein Fitnesscenter ist täglich von 8 bis 12 Uhr und von 14 - 19 Uhr geöffnet. Ein Schönheitssalon (geöffnet von 9 bis 19 Uhr) bietet Gesichtsbehandlungen, Feuchtigkeitsmasken, Körperpflege, Wimpernfärben etc. an. Ein Friseur bietet vom üblichen Waschen und Trocknen bis hin zum neuen Hair-Styling alles was gewünscht wird (gegen Bezahlung). Massagen können am Strand, im Poolbereich oder im Wellness-Center von professionellen Masseuren genommen werden (kostenpflichtig). Es werden auch Kajak, Windsurfen, Katamaran (Hobby Cat), Schnuppertauchen, Jetski (68 US$ für 30 Minuten, Ausrüstung zzgl. 15 US$), Parasailing (zwei Personen 120 US$), Stretching, Schießen, Beachvolleyball, Aerobik, Tischtennis, Billiard, Kartenspieltische, Gymnastik, Wasserball, Poolrafting, Dance, Dart, Bogenschießen, Step, Fußball und Hufeisenwerfen angeboten. Alle unmotorisieren Wassersportarten sind includiert. Tauchen muss extra bezahlt werden (Ausnahme Schnuppertauchen). Wer hinter die Kulissen von Iberostar sehen will hat dazu ebenso Gelegenheit wie die Teilnahme am "Jungle Walk". Für die Kleinen gibt es einen "Lucy´s Miniclub", sowie einen eigenen Spielplatz mit Rutschen und Wippen. Für Handtücher muss die Handtuchkarte an der Poolausgabe abgegeben werden. Bei Verlust droht eine "Strafe" von 10 US$. Lärm oder Geruchsbelästigungen gab es nicht. Abends ist man ganz auf das Annimationsprogramm des Hotels angewiesen, da es keine "Strandpromenade" mit Geschäften oder sonstige Unterhaltungsmöglichkeiten gibt (alle zwei Tage kommen "fliegende Händler" mit ihren Ständen ins Hotel. Die dort angebotenen Waren sind sehr teuer. Wer einen Ausflug gebucht hat, kann meistens bessere Preise aushandeln). Man ist gut beraten sich ausreichend (deutschen) Lesestoff mitzubringen, da man im Hotel keinerlei deutsche Zeitungen oder Bücher bekommt. Die Abendunterhaltung beginnt oft erst zwischen 21 und 22 Uhr und ist vom Anspruch her eher kitschig bis niveaulos. In der Anlage gibt es neben drei Shops auch einen Juwelier. Im Schaufenster findet man keine Preise.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Januar 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stephan
    Alter:36-40
    Bewertungen:33