- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Iberostar Paraiso liegt auf der Halbinsel Yucatan direkt an der mexikanischen Karibik. Die ganze Hotelanlage ist wirklich gigantisch und besteht aus den Einzelanlagen Paraiso Del Mar und Paraiso Beach (4,5 Sterne) und Paraiso Lindo und Paraiso Maya (5 Sterne) Das Hotel wurde stark vom Hurrikan Wilma 2005 getroffen, das fällt einem beim ersten Mal auch nicht auf, im direkten Vergleich tut es jedoch sehr weh, wenn man sieht wie sehr die Botanik davon betroffen ist. Besonders die Palmen am Strand wurden sehr in Mitleidenschaft gezogen, wodurch sich dieses Jahr leider bei uns auch kein karibisches Strandfeeling einfand, leider leider. Das Hotel und die Hotelanlage mit den vielen Wasserkanälen selbst ist jedoch absolut spitze, die Liebe zum Detail an der Einrichtung ist wirklich sehr sehenswert, auch wenn die neueren Hotelkomplexe jetzt doch etwas protziger wirken und man lieber die Kleinigkeiten an Del Mar oder Beach schätzt.Iberostar hält jedoch am Bauboom fest und ein Ende des Bauens ist wohl in absehbarere Zeit auch nicht in Sicht, da momentan der 5. Hotelkomplex an die Anlage in südlicher Richtung an das Maya angebaut wird. Angeblich soll diese neue Anlage Ende 2006 fertiggestellt werden, der aktuelle Baustand lässt dies jedoch noch nicht vermuten. Leider ist man zum aktuellem Zeitpunkt dem Baulärm doch ab und an ausgesetzt, auch die Baukräne vom Lindo in Richtung Maya sind über der Hotelsilhouette nicht zu übersehen. Vom Strand aus kann man schon Einzelheiten der neuen Gebäude sehen, leider wird diesmal (im Gegensatz der bereits bestehenden Gebäude) sehr nah und doch höher als bisher an den Strand gebaut... gerade, das was wir an der Hotelanlage 2004 so schätzten wird damit doch etwas zerstört: Ein schöner Strand mit viel grün und keine Sicht auf menschliche Bebauungen. Neu gebaut wurde auch ein großes Shoppincenter, das gerade jetzt im Sommer 06 eröffnet wird, hier befindet sich auch die neue Disco (siehe Unterhaltung) Da wir schon das zweite Mal im Iberostar Paraiso (damals Beach) waren, werde ich auch im direkten Vergleich die Veränderungen hier ausführen, deshalb die einzelnen Bewertungen eventuell auch etwas schlechter ausfallen, da 2004 wirklich so gut wie alles perfekt war. Durch den Baulärm und den zerstörten schönen Palmenstrand nur noch 4 Sterne Ausflüge: Ilsa Mujeres ($ 72 p.p.) Unbedingt Katamaranausflug zur Ilsa Mujeres buchen. Als Ausflugsleiter von „Cancun Sailing“ ist der Deutsche Sascha sehr sehr zu empfehlen, das war der schönste Tag im Urlaub. Die Crew echt supernett und sehr zuvorkommend, Trinken war nonstop all inclusive, auch Mittagessen in einem Privatclub mit Badestrand. Zudem noch inclusive: geführte Schnorcheltour vor der Insel und Bummel über die Insel. Nur deutsche Reiseteilnehmer, das war echt superlustig, erholsam und ereignisreich. X-Caret ($ 85 p.p.)(xcaret.com - spricht sich eschkaret) Sehr großer Naturpark mit sehr vielen Attraktivitäten und am Abend einer super Show. Zudem Fische und Wasserschildkröten gucken, Delphinshow und auch Delphinschwimmen (1 std. ca. 115 EUR) Der Tag geht nur sehr sehr lange wenn man alles sehen möchte (8-22 Uhr) Wer früher gehen möchte: um 13:30 und 17 Uhr fährt der Bus zurück zum Hotel. Chitchen Itza ($ 68 p.p.) ist eine Reise wert (waren dort 2004) jedoch sehr sehr heiss dort. Wirklich nur Leuten zum Empfehlen, die mit dem Kreislauf keine Probleme haben. Fahrt dauert länger als gedacht, es geht nur Landstrasse ca 200km, deshalb ist man meist zur Mittagszeit dort. Die superschöne Pyramide kann mittlerweile nicht mehr bestiegen werden, ich war 2004 noch drauf. Tulum Mayastätte direkt an der Karibik, herrlich für schöne Urlaubsphotos, am Strand kann man schön baden. Ab 10 Uhr aber knallheiss (zu empfehlen in Verbindung vom naheliegenden Xel-ha, komplett $ 112 p.p.) Xel-ha (xel-ha.com - spricht sich schel-ha, waren wir 2004 in Kombination mit Tulum) Superschöne Lagune zum Schnorcheln, relaxen, Fische gucken, Delphinshow und auch Delphinschwimmen (1 std. ca 115 EUR) Isla Contoy ($ 92 p.p) Soll auch sehr schön und weitgehende unberührt sein, waren allerdings selbst nicht dort. Nützliche sonstige Tipps: Adapter für 110 Volt Steckdose mitbringen, keine 220 Volt Geräte nutzbar. Geldwechsel EUR in Peso im Hotel möglich, Kurs ganz okay, oft kann auch in US Dollar bezahlt werden, aber da hat man nicht so eine gute Kontrolle mit dem Wechselgeld (Es wir nur in Pesos herausgegeben und man wird oft beschi....,) vor Reiseantritt versuchen per Mail eines der empfohlenen Zimmer zu reservieren, hat bei uns teilweise geklappt. Deutsche Handys funktionieren im Hotel nur mit Triband-Netz, Handys mit Dualband ohne Empfang. Im Frühjahr buchen nicht so anstrengend, da Ende Mai/Anfang Juni die Regenzeit und damit auch die feuchte Jahreszeit beginnt (2006 genau an unserem Abreisetag am 15.Mai), auch keine Moskitos dieses Jahr im Mai, im Gegensatz zum Juli 2004. Man sollte sich auf 80% lustige Amerikaner mit Fast-Food Aussehen einstellen, das kann manchmal sehr unterhaltsam aber auch abschreckend sein. Man sind wir uns schlank vorgekommen ;-) Lindo und Maya momentan lieber wegen der Bauarbeiten nicht buchen, die etwas billigeren Del Mar und Beach reichen völlig wenn man nicht unbedingt das Wellenbad oder den Pool von Lindo/Maya benutzen möchte. Einziger Nachteil: Buffetrestaurants sind dort nicht klimatisiert und auf den Concierge kann man auch gut verzichten. Zum guten Schluss: Ohne wenn und aber ist das Iberostar Paraiso eines der schönsten Hotels in Mexico, es hat jedoch durch den Hurrikan Wilma leider etwas von seinem Flair verloren. Wer nicht so viel Wert auf Strand legt kann das Hotel unbedenklich buchen, wer jedoch schöne Karibikstrände von Photos sehen möchte, sollte ein Hotel knapp 100km weiter südlich buchen... oder noch 2 Jahre warten bis im Paraiso Beach die Bauarbeiten abgeschlossen sind und sich die Botanik hoffentlich ohne weiter Hurrikans wieder etwas erholen konnte. Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Vergleichsbilder 2004-2006 veröffentliche, denn ich möchte niemandem seine tollen Urlaubserwartungen dämpfen, jedoch sollen die schönsten Urlaubstage im Jahr für so viel erspartes Geld doch auch wirklich traumhaft werden, wir hätten mit unseren Erinnerungen und diesen Bildern wohl 2006 nicht nochmals gebucht. Schönes Fernweh wünscht Joschi
Zimmer im ersten Hauskomplex 55 und dem 2. und damit obersten Stock der Anlage Lindo. Die Nähe zum Musiktheater ist am Abend nicht zu überhören, wer vor 23 Uhr schon schlafen möchte, sollte ein Zimmer im Haus 51-54 bitten. Uns hat es jedoch nicht gestört, in jedem Hotel ist es Nachts immer mal laut, hier helfen Ohrenstöpsel doch Wunder. Das Zimmer verfügt über 2 x 140cm breite Betten, die wirklich sehr komfortabel sind. Da meine Freundin ein hartes Bett und ich ein weiches Bett bevorzugen, waren wir etwas skeptisch, jedoch haben wir beide hervorragend, und teilweise noch besser als zuhause geschlafen. Im Urlaub ist es halt auch sooooo schön müde sein zu dürfen wann immer man will ;-) Balkon war in Richtung Pool, speziell bei uns lief der „Lazy River“ vorbei, am Tag war es hier also angenehm ruhig, Zimmer im Haus 51-54 bekommen da von der Pool-Beschallung zwischen 11 und 17 Uhr doch mehr mit, aber das ist auch nicht allzu schlimm. Die Sicht unseres Zimmer war direkt auf die große Maya-Pyramide der Maya-Lobbybar, am Abend ganz wundervoll in verschiedenen Lichtern erleuchtet, wirklich sehr stimmungsvoll. Im Zimmer gibt’s Telefon, das leider seit dem Hurrikan 2005 nicht mehr von Deutschland aus direkt zu erreichen ist, die Rezeption stellt jedoch sehr gerne durch. Anrufen vom Zimmer aus ist sehr teuer (Verbindungsgebühr in jedem Fall knapp 5 EUR)... da sollte man lieber ein Kartentelefon in der Lobby vorziehen. Neu gegenüber 2004 ist, dass der Kabel-TV vernetzt ist, mit ihm kann man sogar ins Internet, (1 Stunde 8 EUR), seine Bestellungen machen, eigene Rechnung ansehen und sonstige Infos abrufen. Reinigung des Zimmers und dem sehr schönen Badezimmer war sehr gut, wir haben dies wie üblich mit ein paar Pesos gewürdigt. Minibar war immer voll mit Bier, Wasser, Cola, Fanta. Kühlschrank war einmal defekt, innerhalb 10 Minuten gab’s nen neuen, wow! Höchstpunktzahl also beim Zimmer, uns hat nichts gefehlt, im Vergleich zum Paraiso Beach 2004 einen Stern besser.
Essen gibt’s rund um die Uhr in jeder Art man möchte, es ist wirklich unmöglich nicht statt zu werden. Frühstück von 7-10 Uhr im Buffetrestaurants in jedem Hotel mit reichlich Auswahl, (Lindo und Maya klimatisiert) ein wenig amerkanisch angehaucht, aber auch europäisch, da wird jeder satt. Im Pool Restaurant „El Fogon“ gibt es Frühstück von 7- 12 Uhr Mittagessen von 13-15 Uhr im Buffetrestaurant... volles Programm immer frisch von einem der vielen Köche zubereitet... mit superleckeren Vor-, Haupt- und Nachspeisebuffets. Man kann auf alle Themenrestaurants von Lindo, Beach, Del Mar und teilweise auch Maya zugreifen und das sind in Summe 12: Italienisch: La Laguna (Lindo) Japanisch: Hashiru (Beach) und La Geisha (Maya) Orientalisch: Pagoda (Lindo) Cajun: Jambalaya (Lindo) Brasilianisch: El Rodizio (Beach) Mittelmeer: La Dorada (Del Mar) und La Marina (Maya) Mexikanisch: La Hacienda (Beach) und El Tapatio (Maya) Gourmet: El Museo (Lindo) und L’Etoile (Maya) Im Lindo hat man einen eigenen Concierge von 8-20 Uhr zum Buchen in jedem Haus. Wir haben am Morgen immer noch für den Abend viele freie Plätze angeboten bekommen, es ist also nicht notwendig gewesen früh zu reservieren. Wer nicht reserviert kann auf die Buffetrestaurants eines jeden Hotels zugreifen, Auswahl auch hier satt. Von der Auswahl her 6 Sterne, geschmacklich 4 Sterne, vom Service her ging das aber verglichen mit unserem Themenrestaurants in Kuba 2005 besser, deshalb 5.
Der Service war gut, man merkt jedoch, dass das ganze auch mit dem landestypischen Trinkgeld etwas erkauft werden muss. Am Pool wird man immerzu von den netten Serviererinnen angesprochen, hier absoluter Top-Service. Die Poolbar sollte man wohl ohne Trinkgeld nicht ansteuern, die Herren könnten dort durchaus ab und an mal lachen. Viel Personal für alle erdenklichen Wünsche, man bemüht sich wirklich den Gästen alles so angenehm wie möglich zu gestalten. Zimmerservice gibt’s 24 Stunden all inklusive, haben wir nicht gebraucht, wer an den Buffets nicht satt wird, ist selbst schuld.
Die Fahrt vom Flughafen Cancun bringt man in etwa 30 Minuten hinter sich, der Pick-up von Thomas Cook ist wirklich hervorragend, auch der Check-In geht schnell von statten, so sind wir keine 2 Stunden nach unserer Landung in Cancun auf unserem schönen Zimmer. Nach Playa del Carmen sind es vom Hotel ca. 30 min. mit dem Bus... täglich pendelt dort der kostenfreie Iberobus im fast stündlichen Rhythmus. Die Lage ist also nicht direkt in den Touristenburgen Cancun oder Playa del Carmen, aber doch gut zu erreichen direkt an der Karibik. Lage leider im Wilma-Zielgebiet, deshalb Punktabzug auch wenn höhere Gewalt im Spiel war.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport in Hülle und Fülle, haben wir jedoch nicht genutzt, da können andere besser davon berichten. Animation am Pool nicht aufdringlich, jedoch läuft immer noch die gleiche Musik wie 2004... und 10 mal am Tag DJ Ötzi mit „Hey Baby“ bringt einen doch ab und an auf die Palme (wenn noch eine da wäre ;-) Pool ist top, sehr weitläufig, genug Liegen, Reservierung nicht notwendig und auch nicht erwünscht, kein Oben-Ohne. Wellenbad am oberen Teil jede volle Stunde mit Sirenen angekündigt ist okay, hier liegt man sehr ruhig und immer in Nähe von kalten leckeren Getränken. Abendshows im Theater sehr aufwendig und unterhaltsam von 20-23 Uhr. Disco Galaxy (Eintritt nur über 18 Jahre ab 23 Uhr) Auch hier alles inclusive, Musik amerikanisch angehauchte Dance und Rap Musik
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jochen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |