- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Vorwort: Wir versuchen, das Hotel unter dem Gesichtspunkt objektiv zu bewerten, dass es den Anspruch auf volle 5 Sterne hat und auf dem Preisniveau von Mexiko ist. Wir waren schon sehr oft in der Karibik und es soll auch erwähnt werden, dass wir in den letzten Jahren bewusst immer wieder Iberostar Hotels gebucht haben. Im Vorfeld hatten wir eine Option von Thomas Cook (TOC), in das Melia Paradisus umzubuchen, wenn der Hotelstrand für uns nicht akzeptabel wäre (dazu später mehr). Die Anlage hat 20 Häuser (je drei Etagen), davon verteilen sich 19 zu einem großen Kreis (innen mit schönem Park) und Haus 20 ist auf der anderen Seite der Anlage. Dazwischen liegen die zentralen Anlagen wie Pool, Rezeption, Restaurants, Theater usw. Durch dieses Konzept sind alle Zimmerlagen als ruhig einzustufen. Die Häuser 17 und 20 haben nur Suiten, wobei im Haus 20 in der dritten Etage die zwei Präsidenten-Suiten und die zwei Ex. Suiten sind. Meerblick hat man nur von der dritten Etage aus. Die Anlage ist sehr gepflegt, so wie man es für ein 5-Sterne-Haus / Iberostar erwarten kann. Die Anlage ist ca. 5 Jahre alt und alles wird sehr gut gepflegt und ist in einem Top Zustand. Es sind zwei neuere Brücken durch den Mangrovenwald zum Strand installiert. An der mittleren Brücke ist auch die Strandbar und eine Grillstation angelegt. Der Pool ist sehr groß und hat eine integrierte Bar. Natürlicher Schatten (z. B. durch Palmen) ist noch nicht so vorhanden, da die sehr schön angelegte Anlage erst 5 Jahre alt ist und die Palmen noch dementsprechend klein sind. Am Pool sind ausreichend Liegen mit Schirmen vorhanden. Die Gästestruktur ist ca. 40% Kanadier - der Rest verteilt sich hauptsächlich auf die Länder Argentinien, Chile, England, Holland und Deutschland Zusammenfassend könnte man sagen, daß es ein sehr gutes Hotel ist und aktuell die Strandsituation händelbar ist. Für uns war es eines der besten Hotels in Varadero - das Melia Paradisus stellt KEINE Alternative dar. Für ein Beach – Hotel und für uns ist der Strand sehr wichtig, da wir keine Pool Menschen sind, ich hoffe und denke das das Management dieses erkannt hat und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreift – wir haben leider noch keine entdecken können. Wenn es bei der aktuellen Situation bleibt, können wir das Hotel in allen Punkten weiterempfehlen. Somit kann man vom Iberostar Varadero als eines der besten 5 Sterne Hotels in Varadero sprechen. Die TOC Reiseleitung vor Ort im Hotel war gut (im Gegensatz zu anderen Zielgebieten), der Flug mit Condor war soweit OK – wir hatten nur mal wieder Probleme in Deutschland beim Check –In. Da unser Sohn mit 22 Monaten unter 2 Jahren ist, hat er keinen eigenen Sitzplatzanspruch. Deshalb haben wir für ihn eine zusätzlichen Sitzplatz für ca. 1000,- € gekauft. Unser Check – In hat uns nicht nur fast 2h gekostet, sondern auch den Großteil unserer Nerven. Wegen Inkompetenz und offensichtlicher Überforderung der Condor-Mitarbeiter am Check-In haben wir fast das Boarding verpasst! Alle Condor Mitarbeiter an Check – In sind für „Sonderangelegenheiten“ schlecht oder unzureichend ausgebildet. Sie kennen Ihre eigenen Vorschriften und Statuten nicht - selbst der Chef des Check – In war überfordert. Erst der Supervisor, der später auf mein Drängen dazugerufen wurde, konnte die Sachlage aufklären. Dabei stellte sich dann heraus, dass wir als Gäste bzw. das Reisebüro alles korrekt gebucht hatten und nur die Damen und Herren ihre eigenen Vorschriften und Verfahren nicht kannten … nach 2 Stunden war dann die mündliche „Entschuldigung“ meines Erachtens auch nichts mehr wert. Bei unseren bisherigen Reisen war Condor (als sie noch zur LH gehörten) besser – auch der Service an Bord. Ich würde mit Kleinkind (unter 2 Jahren) immer wieder einen zusätzlichen Sitzplatz dazu kaufen, auch wenn das leider bei Condor in Deutschland noch nicht sehr verbreitet ist und damit zu einem teuren Sonderfall wird. Komischerweise war die Prozedur in Kuba beim Check - In kein Problem. Dort war dieses Verfahren bekannt. Für den Transfer Flughafen – Hotel und wieder zurück haben wir bewusst ein Taxi genommen. Aufgrunddessen waren wir ca. 45 min vor dem Bus im Hotel und bei der Abreise konnten wir 1, 5 h nach dem TOC – Bus abfahren, so das wir im Hotel noch von 18: 30 – 19: 15 Uhr gemütlich Abendessen konnten (Bus fuhr um 18: 00 Uhr ab). Der Flieger geht Donnerstag um 22: 00 Uhr raus und hatte in unserem Fall 1h Verspätung. In Varadero haben wir nicht den Touri. – Bus genommen, da die Haltestelle vom Hotel viel zu weit weg ist. Haben alle Fahrten in Varadero mit dem Taxi durchgeführt, z. B. nach Varadero „Stadt“ (13 Straße / Markt) für 15 CUC. Geld: Am besten nimmt man Euros in kleinen Scheinen mit. Der Dollar wird nicht mehr gerne gesehen. Der Wechsel im Hotel ist nur zu einem schlechten Kurs und ohne Rechnung möglich. Besser ist es, wenn man in einer Bank z. B. im Center Los Americas oder bei Melia America im Golf Club wechselt. Schönes Fernweh !!!
Wir hatten wie schon erwähnt eine Suite im Haus 20, 1. Etage (zweites Stockwerk). Die Suite lohnt sich vom Platz nicht wirklich, da es im Vergleich zum normalen Zimmer kaum größer ist. Für Gäste mit einem Kind (so wie wir) ist es aber trotzdem empfehlenswert (drittes Bett). Die Lage und der Service ist besser. Das Bad war super und sehr groß, da gibt es nichts zu meckern (Dusche, Badewanne, Waschtisch mit Föhn und Kosmetikspiegel, WC und Bidet im separaten Raum), kein Schimmel oder ähnliches. Das Zimmer ist sehr schön mit auf alt gemachten Kolonial-Möbeln eingerichtet. Die Klimaanlage lässt sich digital (in 0, 5°C Schritten) einstellen und ist relativ leise. TV mit DW vorhanden. Die Minibar wurde jeden Tag neu aufgefüllt. In den Suiten bekommt man abends noch einmal neue Handtücher und die Betten werden aufgeschlagen. Ebenso durfte ein kleines, süßes Betthupferl in Form von Pralinen nicht fehlen. Wie immer gibt es jeden Tag neue Handtuch-Kunstwerke und die Reinigung war gut. Haben allerdings auch schon bessere gehabt. Ebenso sind sehr viele Bügel im Schrank vorhanden, zwei Regenschirme, Bademäntel, Bügeleisen / Brett im Kleiderschrank, Kaffee und Tee – Kocher, Radio mit CD, Schreibtisch, Tel. im Zimmer und im Bad. Der Balkon ist relativ groß mit Blickrichtung zum Meer (leider sind die Mangroven auf der Düne zu hoch, so das man von der zweiten Etage das Meer selber nicht sieht) und ist mit Tisch und Stühlen ausgestattet.
Das Hotel hat ein relative großes Buffet / Hauptrestaurant (es ist sehr geschickt in drei Zonen aufgeteilt, so dass es sehr viele kleine gemütliche Ecken gibt), ein mediterranes und ein japanisches Restaurant. Am Pool gibt es noch ein kleines Buffetrestaurant (spätes Frühstück und Mittagessen). Dieses wird abends zum Kubanischen Restaurant umfunktioniert. Zum Strand hin gibt es noch an der mittleren Holzbrücke eine Grillstation für Hot-Dogs / Burger und Obst (12 – 18: 00 Uhr). Für die drei Themenrestaurants muss man im Vorfeld einen Tisch reservieren, da diese Rest. relativ klein sind. In der Regel hat man eine Vorlaufzeit von 5 Tagen. Das Kubanische Rest. ist als einziges nicht klimatisiert und ist offen zum Park / Pool. Die dort angebotenen Speisen bekommt man auch im Buffetrestaurant. Das Mediterrano ist sehr zu empfehlen und der Japaner ist nur Show. Die Qualität der angebotenen Speisen ist sehr hoch und geschmacklich einwandfrei. Insbesondere schmecken die zubereiteten Speisen nicht nach gechlortem Wasser, wie wir es bereits in anderen erstklassigen Hotels in der Karibik erlebt haben. Das Mittag- und Abendessen war immer super und es gab immer wieder neue Geschmacksrichtungen. Einzig die Vor- und Nachspeisen ähneln sich ein nach ein paar Tagen und die Auswahl könnte größer sein. Eine Variation an Speisen: Hummer, Lobster, Riesengarnele, div. Krebse, div. Muscheln, Rind, Huhn, Schwein, Vegetarisches, frisches Obst usw.. Das Manko ist meines Erachtens das Frühstück. Es gibt keine „Vollwert-Ecke“ oder dunkles Brot und das angebotene Diabetische Frühstück war viel zu klein – da gibt es in anderen Iberostarhotels erheblich bessere Auswahlmöglichkeiten. Das Frühstück entspricht nicht 5 Sternen - hier ist unseres Erachtens eine deutliche Verbesserung nötig. Auch unter der Berücksichtigung, das man in Kuba ist = Kubaspezifisch gab es zum Beispiel keine Kiwis oder Nutella. Ebenso waren einige (zwar wenige, aber nicht angemessen) Gläser, Gabeln oder Teller noch leicht dreckig. Die Tische selber waren jedes Mal neu und Tipp Top eingedeckt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es geschmacklich und von der Qualität der angebotenen Speisen sehr gut ist (z. B. besser wie im Ibero. Bavaro PUJ oder Melia PUJ, aber nicht so gut wie im Ibero. Paraiso Lindo / Maya CAN) nur die Größe des Buffets bzw. die Auswahl ist etwas kleiner (Mittags und abends OK, Frühstück muss nachgebessert werden). Warum werden nicht öfters Beach – Partys veranstaltet, wie in anderen Ibero. Hotels ?
Der Service war in allen Bereichen gut bis sehr gut, eben das, was man in einem 5 Sterne Haus erwartet. Dieses funktioniert erfreulicher weise auch ohne Trinkgeld. Hier einige Beispiele: Eines Nachts ist bei uns die Balkontür-Scheibe leicht in einer Ecke gerissen, Mittags war schon eine neue Scheibe eingebaut. Der Late Ceck Out um 18: 00 Uhr hat ohne Probleme funktioniert – hätten auch noch länger das Zimmer haben können (10,- CUC pro Stunde). Am Strand wurden div. Cocktails mit und ohne Bestellung serviert. Besonders auffällig war das hohe Bildungsniveau des Personals im Gegensatz zu anderen karibischen Staaten. Alle Hotelbediensteten sprachen Englisch – einige sogar ein wenig Deutsch. Gerade auch im Restaurant wird sich sehr viel Mühe gegeben – auch wenn mal kurzfristig der Kaffeeautomat eines Morgens defekt war und so erhebliche Service-Probleme entstanden. Aufgrund der zuvorkommenden Art des Personals konnte man auch über solche Ausfälle hinwegsehen. Insbesondere wurde deutlich, wie kinderfreundlich die Kubaner sind – auch wenn wir mit unserem fast zweijährigen Sproß den Tisch nicht immer so makellos hinterlassen haben. Im Buffet Rest. gab es abends und im Poolrestaurant mittags jeden zweiten Tag live Musik (entweder eine Band oder ein Trio).
Das Hotel liegt im letzten Drittel der Halbinsel am Naturschutzpark und damit auch in der nähe von den Sümpfen. Während unserer zwei Wochen ist es ca. drei mal dadurch zu leichten Geruchsbelästigungen am Abend gekommen. Das Hotel liegt nicht direkt an der Hauptstraße von Varadero, sondern an einer Seitenstraße (Varadero - Bus ca. 1, 5 km Fußweg), zwischen den Hotels Blau / Sandals und Melia Paradisus Varadero. Kommen wir zum STRAND: Das Hotel liegt an einem der schmalsten Strandabschnitte von Varadero (ähnliches nur noch am Blau Hotel). Die Breite des Strandes ist sehr stark abhängig von den Gezeiten. Der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ist ca. 6 – 10 m Strandbreite. Bei Ebbe ist keine Schirmreihe unterspült und von der ersten Liegestuhlreihe hat man ca. 10m bis zum Wasser. Bei Flut wir regelmäßig die erste Strandreihe leicht von Wasser umspült. Diese Angaben beziehen sich auf die Mitte des Strandabschnittes (zwischen den beiden Holzbrücken), in diesem Bereich gibt es max. zwei Strandreihen, wobei sich die zweite direkt an der abgebrochenen Sandkante von den Mangroven / Düne befindet. Rechts und links ist der Strand etwas breiter - es gibt nur eine Liegenreihe und diese wird nicht bzw. nur teilweise unterspült. Was für uns unverständlich ist, das gerade an den Randgebieten des Hotels, wo der Strand breiter ist bzw. nicht überspült wird, dass dort nicht neue Schirme aufgestellt werden, z. B. hinter dem Wassersportcenter Richtung Blau-Hotel (das Luftfoto im TOC Katalog stimmt nicht mehr, aktuell sind hinter dem Wassersportcenter nur noch drei Schirme, die anderen fehlen noch seit dem Sturm im März 2008). Den Mangrovenwald / Düne kann / darf man nicht verkleinern, da dieser als Schutz für das Hotel dient (Deich) und eine Naturschutz - Zone ist. Wenn man die Strände der Riviera Maya oder von Punta Cana kennt, ist man im ersten Moment sehr enttäuscht … im nach hinein war es aber OK. Der Vorteil ist, dass dadurch der Strand immer etwas feucht ist und damit nicht heiß wird. Der Nachteil ist, dass man leider sehr früh einen Strandspaziergang machen muss, um sich eine Liege bzw. einen Schirm zu sichern, denn ab 8 – 8: 30 Uhr gibt es keinen Platz mehr !!! Für unseren kleinen Sohn (22 Monate) war mehr als genügend Sand - Spielraum vorhanden. An der mittleren Brücke kommt bei Flut das Wasser bis direkt dorthin, so das dort die nach außen (Richtung Melia Paradisus) gehende Schirmreihe ebenso unterspült wird, erste weiter Richtung Paradisus wird der Strand im Ibero. Hotelbereich breiter – aber auch dort sind dann keine weiteren Liegen vorhanden . Je nach „Wasserstand“ finden an der mittleren Brücke am Strand ca. 1 x die Woche Strandspartys mit Paella statt. Das Wasser ist kristallklar und man kann sehr lange ins Wasser gehen bevor es tiefer wird. Nach ca. 25 - 30 m ist im Meer eine Sandbank, zu der man ohne weiteres im Wasser spazieren kann. Gerade für Kinder ist dies sehr vorteilhaft. Der Strand am Iberostar ist fein und nur mit wenigen Muscheln bzw. Korallenabbrüchen (wie Steine) durchsetzt. Im Wasser sind keine Algen und fast kein Seetang / Seegras. Wir haben bzw. wollten die og. TOC Option in Anspruch nehmen und haben für einen Tag das Melia Paradisus besucht und sind sozusagen vom Regen in die Traufe gekommen. Wir sind u. a. wegen dem „schlechterem Strand / Meerwasser“ im Paradisus im Iberostar geblieben (siehe Bewertung vom Hotel Paradisus). Von Haus 20 geht man ca. 100 m / 1 min über die äußere Holzbrücke zum Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wird ab 09: 30 – 18: 00 Uhr jede halbe Stunde etwas anderes angeboten. Ebenso findet einmal die Woche gegen 17: 00 Uhr im Pool eine Show statt (z. B. Synchronschwimmen). Wenn man sich an den Aktivitäten nicht beteiligen möchte, wird ein NEIN direkt akzeptiert und man ist nicht aufdringlich. Abends gibt es ab 20: 00 Uhr Mini-Disco und ab 22: 00 Uhr Show - Time. Diese sind professionell gestaltet, nur bei der Musik (wenn Live) ist der Gesang gegenüber den Instrumenten schlecht abgemixt. Wir haben wegen unserm Sohn allerdings nicht alle Shows gesehen. Der Mini-Club ist am Pool angesiedelt und eigentlich erst ab 4 Jahren. Wir sind jedoch mit unserem kleinen Sohn (22 Monate) Sohn fast täglich dorthin gegangen und haben die Außenspielanlagen genutzt. Die beiden Miniclub – Animateure waren nicht besonders engagiert. Die fest installierten Geräte sind alle in Ordnung - nur die losen Spielgeräte sind fast alle defekt bzw. nicht mehr vollständig. Aktuell wird der Mini-Club renoviert bzw. vergrößert - dann sollen auch neue Spielsachen angeschafft werden. Am Strand kann man alle unmotorisierten Sportarten umsonst nutzen (Tretboot, Kanu und Segeln), alle anderen gegen Gebühr. Das klimatisierte Fitnessstudio ist mit relativ modernen Geräten ausgestattet. Das kleine SPA – Center ist direkt am Haus 20 beim kleinen ruhigen Pool angesiedelt. Die Massage Angebote waren gut. Auch hier merkt man die im Verhältnis gute Ausbildung der Masseure (1h ca. 50 – max. 70 CUC).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke & Stephan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 69 |