- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben zwei Wochen in Kuba verbracht. Das "klassische" Programm: Eine Woche Rundreise (Westteil und Zentrum der Insel, inkl. Havanna) und eine Woche Badeferien in Varadero. Das Hotel ist ein typisches All-inclusive-Hotel, wie man es sich wünscht und wie es immer sein sollte. Es umfasst ein grosses Angebot an Verpflegung und Unterhaltung. Die Anlage ist noch relativ neu (Fertigstellung ca. 2004) und deren Qualität inkl. Poollandschaft daher sehr gut. Das Erscheinungsbild ist sehr gepflegt und einladend, eine gute Mischung aus Luxus und Ungezwungenheit. Während unserem Aufenthalt hatte es mutmasslich zur Hauptsache Gäste aus Russland und Kanada. Daneben auch aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Da es sich um ein All-inclusive-Hotel der oberen Preisklasse handelt, blieben wir glücklicherweise weitgehend von anstands- und sittenlosen Gästen verschohnt. In Kuba gibt es zwei Landeswährungen: Den kubanischen Peso, der grundsätzlich den Einheimischen vorbehalten ist, und den Peso convertible (CUC), die "Touristen-Währung". Das Verhältnis ist etwa 24:1. Das Verhältnis von CUC zu Euro ist etwa 1:1 (je nach Wechselort bzw. -kurs). Die Ein- und Ausfuhr von Pesos ist verboten, diejenige von Fremdwährungen unterliegt indes keinerlei Beschränkungen. Am besten nimmt man genügend Bargeld (Euro, SFr.) mit und wechselt es am Flughafen, in Wechselstuben/Banken oder in den grösseren Hotels in CUC um. Nicht zu empfehlen ist das Bezahlen oder der Bargeldbezug mit Kreditkarte, da teilweise das Angebot fehlt oder dann mit sehr hohen Gebühren zu rechnen ist. Der Dollar ist als offizielles Zahlungsmittel ungültig (höchstens zum Wechseln) und American Express - Kreditkarten oder - Checks sind angesichts des nicht gerade gutbrüderlichen Verhältnisses zwischen Kuba und den USA besser zuhause zu lassen. Das Internet kostete im Hotel 10 CUC pro Stunde und das Telefonieren oder das Schicken von SMS ist im Allgemeinen sehr teuer! Zum Hotel Iberostar Varadero ist abschliessend Folgendes zu sagen: Wir haben auf der Rundreise in der ersten Woche Leute kennen gelernt, welche ihre nachfolgenden Badeferienwoche in den Hotels Paradisus Varadero und Iberostar Taino gebucht haben. Wir haben uns dann auch in der zweiten Woche ab und an getroffen und Erfahrungen ausgetauscht. Unserer Ansicht nach bietet das Iberostar Varadero von diesen drei Hotels eindeutig das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dieser Meinung war übrigens auch der Reisebetreuer vor Ort.
Die Ausstattung der Zimmer ist sehr gut. Die Zimmer bestehen aus einem grossen Raum mit Bett (einzel, doppel) inkl. Nachttischen, Kleiderschrank mit Safe (inkl.), Sofa, Tisch mit zwei Stühlen, Pult mit Kaffee-/Teekocher (inkl.), Schrank mit TV und Minibar (inkl.), sodann einem grosszügigen Badezimmer mit Badewanne und separater Dusche, WC und Waschbecken inkl. Haartrockner. Alles ist sehr sauber gehalten und die Tücher werden nach Bedarf ausgewechselt. Ein grosser Balkon oder Sitzplatz gehört zu jedem Zimmer, doch haben nur wenige Meersicht, da zwischen Hotel und Strand ein Grünstreifen (Palmen, Sträucher) liegt. Eine gute Klimaanlage gehört ebenfalls zur Ausstattung, doch ist aus gesundheitlicher und ökologischer Sicht eine vernünftige Anwendung zu empfehlen. Wie gesagt, handelt es sich um ein relativ neues Hotel, weshalb sich die Räume sowie die Einrichtungsgegenstände in einem sehr gutem Zustand präsentieren. Tierische Begegnungen haben wir im Zimmer keine gemacht, lediglich auf dem Balkon oder auf den Gängen im freien kreuzte ab und an eine kleine Eidechse, eine zirpende Grille, ein krabbelndes Krebslein oder ein lauerndes Fröschlein unsere Wege. Von den Nachbarn bekamen wir wenig zu hören, mit Ausnahme der Operndiva im Zimmer schräg unten, welche ihre Stimmbänder jeweils im Lichte der Morgensonne erzittern liess.
Die Verpflegung im Hotel ist sehr gut. Für die drei Hauptmahlzeiten steht primär das grosse Buffetrestaurant zur Verfügung. Sein Angebot ist riesig und bunt gemischt, kalt und warm, die Qualität sehr gut. Teilweise werden die Warmspeisen frisch zubereitet, teilweise werden sie in Behältnissen warm gehalten. Das Abendessen kann auch in einem der drei à la carte Restaurants (Japanisch, Mediterran und Kreolisch) eingenommen werden (Reservation notwendig). Ein Besuch des japanischen Teppanyaki-Restaurants (mit "show-cooking") ist absolut zu empfehlen. Wir waren so begeistert, dass wir am übernächsten Abend gleich nochmals hingingen! Auch das mediterrane Restaurant war sehr gut, allerdings sollte man eine Winterjacke dabei haben (Klimaanlage!). Tagsüber kann man sich auch an der Strandbar oder am Poolrestaurant verköstigen. Seinen Flüssigkeitsbedarf kann man an diversen Bars (Strandbar, Poolbar, Hotelbar) aus einem breiten Angebot an nationalen und internationalen Drinks decken (mit/ohne Alkohol). Für die Faulen, Frischverheirateten oder Tagschläfer steht auch ein Zimmerservice zur Verfügung. Trinkgelder sind grundsätzlich nicht nötig, aber bei einem besonders guten Service angebracht. Wir haben übrigens sämtliche Speisen (inkl. Früchte, Salat, Eis) und Getränke (inkl. Eiswürfel, exkl. Leitungswasser) ohne besondere Vorsicht zu uns genommen und hatten dennoch keinerlei Magenbeschwerden. Die Sauberkeit und Hygiene ist demnach tadellos.
Zum Service gibt es nichts Negatives anzumerken. Für einen Zimmerwechsel gleich nach der Ankunft (Doppelbett-Zimmer verlangt) war gerade mal ein kurzer Anruf bei der Réception (spanisch-, englisch-, teilweise deutschsprachig) notwendig und ein paar Minuten später erhielten wir das Gewünschte. Die Zimmermädchen leisteten tadellose Arbeit und überraschten uns immer wieder mit neuen Handtücher-Blumen-Kreationen auf dem Bett. Natürlich freuten sie sich auch über ein kleines Trinkgeld (1 CUC pro Tag reicht). Von den übrigen Angestellten (Kellner/innen, Barkeeper, Kofferträger, Gärtner etc.) wurden wir grösstenteils ebenfalls sehr höflich und zuvorkommend bedient, zumeist auch ohne Trinkgelder.
Das Hotel liegt am äusseren Ende der Halbinsel von Varadero, ca. 13 km vom Stadtzentrum von Varadero entfernt. Die Anlagen sind hier sehr grosszügig gebaut, so dass man sich nicht eingeengt fühlt. Das Nachbarhotel ist das Paradisus Varadero, eines der teuersten in Varadero. Zwischen Hotel und Strand liegt ein Grünstreifen (Palmen, Sträucher) von ca. 50 - 100 Metern, welcher den Blick zum Meer leider etwas versperrt. Der Zugang zum Strand ist aber kein Problem! Der 20 km lange, weisse Sandstrand dieser Halbinsel zählt allgemein zu den schönsten auf Kuba. Im Bereich dieser Hotels ist er sehr flach abfallend (ca. 30 Meter im Meer draussen erst hüfthoch) und weder am Land noch im Wasser von Felsen durchzogen. Bei starkem Wind muss man allerdings mit Wellengang und Strömungen rechnen, während dem das Baden stark eingeschränkt ist. Entsprechend wurden die Immerbesserwisser von den Bademeistern permanent zurückgepfiffen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das tägliche Unterhaltungsangebot im Hotel und am Strand ist riesig. Von morgens bis abends kann man sich an diversen Aktivitäten beteiligen (Sport, Fitness, Spiel, Spass) und jeden Abend findet eine andere Live-Show (Tanz, Musik) statt. Ersteres erscheint allerdings beinahe etwas zu viel des Guten und Letzteres war oft etwas langweilig. Nach 23 Uhr öffnet auch eine Disco sein Türen, allerdings mit erheblichem Gehörschädigungspotenzial. Auch in diesem Hotel machen die Animateure/innen ihre üblichen Runden, doch sind sie nicht allzu aufdringlich. Es gibt eine breite Palette von Tagesausflügen, die man von Varadero aus machen könnte. Da wir in der ersten Ferienwoche bereits Havanna und den Westen Kubas erkunden durften, verzichteten wir auf weitere Ausflüge. Auf alle Fälle zu empfehlen ist die Hauptstadt Havanna oder die ländlicheren Regionen von Mantanzas oder um Pinar del Rio. Zu Fuss kann man vom Hotel aus nicht viel erreichen. Abgesehen vom traumhaften Sandstrand selbstverständlich, der zu langen Spaziergängen einlädt. Aber es stehen Taxis, Miet-Autos/-Mofas oder Linienbusse zur Verfügung. An Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Hotel zwei kleine Souvenirshops, ein Tabak-/Alkoholgeschäft und eine Schmuckboutique. Allgemein ist zu sagen, dass das Preisniveau in Varadero sehr hoch ist (Touristenabzockerei) und in den teuren Hotels gleich nochmals höher! In Havanna sind die Preise gemässigter. Am Strand gibt es nur wenige fliegende Händler, da den Einheimischen der Zutritt auf die Halbinsel und damit auch zum Strand grundsätzlich verwehrt ist. Die Tabak- und Rum-Mitbringsel erhält man am günstigsten in den Dutyfree-Shops am Flughafen vor der Abreise. Allerdings sind dann die Koffer bereits auf dem Weg ins Flugzeug...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reto |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |