- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat eine angenehme Grösse. Durch die Aufteilung ist alles schnell zu erreichen. Die Sauberkeit war 1A. Die Hotelgäste waren bunt gemischt. Viele Kanadier, Franzosen, Spanier, wenige Engländer und Deutsche/Österreicher. Wenn man Kuba besucht, sollte man eine Rundreise mit einschliessen oder zumindest Havanna besuchen. Ansonsten kann man auch in die DomRep. fliegen, wo das Preis-Leistungsverhältnis besser ist. Wir machten eine 4-Tages-Rundreise (Havanna, Trinidad). Der Hotel-Standard auf der Rundreise entsprach leider nicht dem, des Iberostar Varadero (siehe auch Hotel Comodoro in Havanna). Aber dafür hat man ja nach der Rundreise die Möglichkeit sich in einem super Hotel verwöhnen zu lassen.
Die Zimmer waren grosszügig und in einem guten Zustand. Das Bad war sehr komfortabel. Minibar, Kaffeemaschine, Safe, TV, Telefon und Fön waren vorhanden. Wir hatten eine schönen Blick auf den Hochzeitspavilion und den künstlich angelegten Teich (sehr romantisch).
Zum (amerikanischen) Frühstück gab es schon eine grosse Auswahl an kalter und warmer Speisen. Damit wäre eingedlich schon der Kalorienhaushalt für den Rest des Tages gedeckt. Aber es ging noch weiter... Mittags hatten wir im Pool-Restaurant oder an der Strandbar gegessen. Das Essen war in Ordnung: Frisch gegrillte Burger, Würstchen und Fleisch. Dazu gab es Pommes, Nudeln, Salate... Das Abendessen im Buffett-Restaurant war sehr gut. Oftmals gab es Languste, die sehr schmackhaft war. Von der Fischauswahl war ich aber etwas enttäuscht. Fleisch (wenig Rind, viel Schwein und Huhn) und Beilagen waren topp.
Das Personal in den Restaurants war immer freundlich und zuvorkommend. Man wurde meist sehr schnell bedient. Mit Deutsch kommt mal oftmals aber nicht weiter. Hier sind Englischkenntnisse von Vorteil (auch wegen des internationalen Publikums). Die Zimmer waren sehr sauber. Da gab es keine Beanstandungen. Auch muss man sagen, dass die ganze Anlage sehr gepflegt war. An der Poolbar musst man schon mal länger auf seinen Cocktail warten, was aber mit der Belagerung durch die Kanadier zu tun hatte und weniger mit dem Personal.
In Varadero gibt es eigendlich kaum ein Hotel, von dem aus man zu Fuss das Zentrum erreichen kann. Bus oder Taxi ist immer notwendig. Daher spielt es auch keine Rolle, dass das Iberostar Varadero eher am Ende der Halbinsel ist. In den anderen Bewertungen wird immer der schmale Strandabschnitt erwähnt. Das muss ich bestätigen. Es gibt kaum einen schmäleren Abschnitt als diesen. Aber es war immer genügend Platz und man bekam zu jeder Tageszeit Sonnen- und Schattenplätze. Ausserdem versucht man sich in einem All-Inclusiv-Urlaub möglichst wenig zu bewegen und da sind schon 30m von der Liege zum Meer sehr viel. Also besser kurze Wege.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation war wenig aufdringlich. Man wurde nicht zum Lustigsein gezwungen. Manchmal war die Musik am Pool etwas laut. Man hatte aber Möglichkeiten dem Lärm auszuweichen. Liegen gab es mehr als genug. Man konnte zu jeder Tageszeit zwischen Strand und Pool wechseln und bekam immer eine Liege. Deshalb (und wohl wegen des geringen Anteils an Deutschen) hielt sich das "Liegenreservieren" in Grenzen. Der grosse Pool war in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Der Nichtschwimmerbereich war von den Kanadiern belagert, die sich in der Poolbar mit Cocktails versorgten. Im Schwimmerbereich konnte man gemütlich seine Bahnen drehen und überschüssige Kalorien abbauen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |