Das Hotel ist mit mehr als 450 Betten sehr gross. Hier trifft sich internationales Publikum, wobei Urlauber aus UK, Deutschland und Belgien die Mehrheit bilden. Vereinzelt auch Franzosen, Italiener, Spanier und auch Russen. Die Zimmer waren sauber, aber hatten den Charm der späten 60ziger.Der Fernseher war mit seinem Bilddurchmesser kaum zu unterbieten. Der Safe (gegen Gebühr) machte einen soliden Eindruck. Es lag sicherlich auch an der Jahreszeit, das die Besucher meist vor der Rente standen oder schon im Rentenalter waren. Alles in allem aber alles freundliche Zeitgenossen Wir waren nun schon mehrmals in diesem Hotel und werden sicherlich auch noch einmal einkehren
Wie schon angemerkt, sauber ja aber von der Einrichtung und dem Grad der Abnutzung aus den Jahren um 1970
Wir hatten Halbpension und halten dies für völlig ausreichend. Vollpension und all inclusive sind ebenfalls möglich. Zusätzlich zu den grossen Speiseräumen gibt es noch eine kleine Poolbar
Hier gibt es keine Klagen beim Servicepersonal im Speisesaal und dem Zimmerservice. An der Rezeption wird auch deutsch gesprochen. Die Begrüssung war allerdings nicht so wie in den vergangenen Jahren, es gab keinen Begrüssungssekt und die "notwendigen Erklärungen" wurden lustlos "abgespult".
Wer den grossen Rummel sucht, ist hier sicherlich nicht richtig. Das Hotel liegt am Meer,(Steilküste) nur durch eine Uferpromenade getrennt, die zum Zeitpunkt des Besuchs im Bereich des Hotels sehr gründlich renoviert wurde. Wird sicherlich ziemlich gut werden, mit einer guten Aussicht auf La Gomera. Zum nächsten Strand sind es allerdings keine 5 Minuten und zur nächsten Marina ( Porto Colon) sind es knapp 10 Minuten. Taxistand und Bushaltestelle sind in unmittelbarer Nähe. Ebenso ein kleines Einkaufszentrum oder 20 Minuten bis zum grossen Zentrum auf dem grossen Platz in Adeje. Wer will und wenn es die Temperaturen erlauben, ist in einer halben Stunde auch im Hafen von Los Christianos. Von hier gehen u.a auch die Fähren nach La Gomera ( Wer mitfahren möchte, sollte den Pass nicht vergessen !) Tourangebote zu allen Zielen auf der Insel wurden von den reiseleitern oder direkt von der Rezeption angeboten. Es lohnt sich immer wieder, von Porto Colon mit einem kleinem Schiff zur Walbeobachtung 2,3 od 4 Stunden aufs Meer zu fahren. Wer dabei noch Partystimmung möchte, sollte die Freebird one (~200 Personen fassender Katamaran) oder den Nachbau einer Chinadjunke namens Shogun (~150 Personen)buchen. Die Preise liegen , je nach Dauer und Schiff zwischen 30 bis 45 Euro
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In dem Hotel trifft man auf eine dezent agierende Animationgruppe. Diese präsentieren tagsüber dezente Bar Games ( ...von Bingo, Ballspielen , Gymnastik bis schiessen)und versuchen sich auch am Abend auf der Bühne mit eigenen Shows. Das Hotel verfügt über eigene Kinderdisco, Animations-Saal mit unterschiedlichen Darbietung und eine Tanzbar,(jawohl, ich schreibe bewusst Tanzbar und nicht Disco, denn die Musikrichtung ist zumindest bis 22 Uhr eher der einer Tanzbar gleich, als der einer Disco. Sie wurde aber gerne von den älteren Besuchern angenommen. Zur Disco bzw Karaoke-Bar können wir nichts sagen, da wir sie nie besucht haben. Der Preis für das Internet-Terminal ist mit 4 Euro/30 Minuten recht hoch, zumal auch die Leitungen nicht die schnellsten sind. Es kam immer wieder zu Verbindungsabbrüchen. Bedingt durch die grosse Menge an Stühlen und auch Schattenplätzen (Schirme od Baldachin)kam es nicht zu den üblichen Handtuchkämpfen um die Stühle. Obwohl man leider sagen muss, das diese Unsitte von Teilen der deutschen und englischen Gäste immer noch beibehalten wird. Handtücher bekommt man übrigens kostenlos gegen eine Kaution an der Rezeption.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Pit |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 15 |


