Alle Bewertungen anzeigen
Moni (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2006 • 2 Wochen • Strand
Strandhotel, ideal für Familien mit Kleinkindern
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

4-Sterne All-Inclusive Hotel der Iberostar-Gruppe (kein Club). Ca. 300 Studios bzw. Appartements in den mehrstöckigen (6-8 Etagen / Lift) Hauptgebäuden bzw. in den 3-stöckigen (Treppen) Nebengebäuden . Zimmer in den Erdgeschossen sind ebenerdig – deshalb ideal für Buggys und Kinderwagen. Hotel ist komplett renoviert. Alle Hoteleinrichtungen sind problemlos mit dem Buggy, Kinderwagen und auch Rollstuhl / Gehhilfen erreichbar. Allerdings ist die Abendbeleuchtung der Außenanlagen sehr schwach. Gegen eine Kaution von 10 Euro kann man ein Poolhandtuch erhalten – man kann also so viele Handtücher ausleihen wie man benötigt. Wir haben 2 Zimmerkarten erhalten. Somit konnten wir immer eine Zimmerkarte im „Stromanschluss“ stecken lassen (wg. Klimaanlage und Babykostwärmer). Verpflegung - All-Inclusive: Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet, Wasser, Softdrinks, Kaffee, Wein, Bier und weitere alkoholische Getränke sowie Kaffee und Tee. Tagsüber: Eis und Snacks an der Poolbar. Gäste: Überwiegend Familien (Mitte 20 bis Mitte 40) mit Kindern (je nach Saison vom Baby bis zum Teenager) aus Deutschland – aber auch Schweiz, Niederlande und England. Auch Paare, Singles und Reisegruppen sind in diesem Hotel vertreten. In der Regel wissen viele kinderlose Urlauber, dass sie in einem Familienhotel sind und akzeptieren die Familien mit ihren Kindern. Doch leider gibt es immer wieder Ausnahmen. Es gibt in diesem Hotel doch einige kinderlose Urlauber, die sich über die Familien mit Kindern regelrecht aufregen und das normale Familienverhalten überhaupt nicht tolerieren. Im Hotel kann es da schon zu einer „Mobbing-Atmosphäre“ unter den Gästen der unterschiedlichen Zielgruppen kommen. Leider sind uns diese Personen auch begegneten und der HolidayCheck bestätigt, dass es immer wieder Urlauber gibt, die sich anscheinend verbucht haben und erst am Urlaubsort feststellen oder auch nicht, dass sie im „falschen“ Hotel sind oder evtl. vom Reisebüro falsch beraten wurden. Wer die Hotelbeschreibung im Internet bzw. im Katolog (Neckermann) liest, erkennt, dass es sich um ein familienfreundliches (Kinder-) Hotel handelt. Einkäufe für den persönlichen täglichen Bedarf, Babypflege (preisgünstige Windeln) und Babynahrung, Insektenspray: EROSKI CENTER SYP – 1 km Richtung C’an Picafort – gegenüber Tankstelle Im Hotel und in den Souveniershops gibt es eine große Auswahl an Strandspielzeug und Baby-Bade-Boote. Die beste Reisezeit – gerade für Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern: Ende Mai bis Anfang Juli bzw. Ende August bis Oktober Hochsommer – Juli/August – wegen der extremen Hitze meiden, Reisezeit Februar bis Mitte Mai und Ende Oktober bis November und der Winter – eher etwas für Wanderer, Radfahrer – in dieser Zeit ist ein Badeurlaub nicht möglich. Uns wurde das Hotel Iberostar Ciudad Blanca von einer Familie mit Kleinkind empfohlen – und nun empfehlen wir es anderen Familien mit Kleinkindern und Babys in unserem Bekanntenkreis. Unser nächster Urlaub geht bestimmt wieder nach Mallorca – vermutlich nach Alcudia. Und es könnte passieren, dass wir wieder im Hotel Iberostar Ciudad Blanca landen. Allen Lesern: Gute Reise und einen schönen erholsamen Urlaub! Hinweis: Condor gewährt ab sofort für Kleinkinder unter 2 Jahren nur noch ein Freigepäck bis zu 10 kg.


Zimmer
  • Gut
    • Wir hatten ein Appartement (komplett gefliest) im Erdgeschoß eines Nebengebäudes mit regulierbarer Klimaanlage. Wir hatten zwei Zimmerkarten – eine für den Stromkreislauf wegen Klimaanlagen und Babykostwärmer und die andere als „Zimmerschlüssel“. Das Zimmer ist sehr geräumig. Unsere Tochter hatte genug Platz zum Krabbeln. Wir hatten ein separates Schlafzimmer mit großem Ehebett (zwei große Einzelbetten zusammengestellt) und ein Reisebett (handelübliches Reisebett). Im Schlafzimmer ist ein großer Kleiderschrank. Ein Tresor (Zahlenkombination) in ausreichender Größe. Im Wohnbereich ist eine Schlafcouch, Kleiderschrank, ein kleiner Fernseher (ARD, ZDF, RTL, SAT 1, Eurosport – aber kein DSF), ein Direktwahltelefon, einen Esstisch mit 4 Stühlen, eine Kitchenette (großer Kühlschrank, Spüle, 2-Platten-Herd, Geschirr und Töpfe sowie Steckdose – ideal für Babykostwärmer). Das Bad besteht aus Toilette, großem Waschbecken mit Ablagefläche, großem Spiegel, Fön, Badewanne mit integrierter Rutschhemmung und Duschvorhang. Balkon mit Tisch und 3 Gartenstühlen. Es gibt ausreichend Steckdosen. Da 1-2 Steckdosen in „Krabbelhöhe“ unsere Tochter waren, haben wir diese mit einem Steckdosenschutz (von zu Hause mitgebracht) abgesichert. Ansonsten ist das Appartement ziemlich kindersicher. Unser Zimmermädchen hat jeden Tag sehr sauber geputzt, sodass wir unsere Tochter bedenkenlos krabbeln lassen konnten. Die Handtücher kann man jeden Tag wechseln lassen. Die Bettwäsche wir ca. 2 mal wöchentlich gewechselt. Wir waren mit unserem Zimmer sehr zufrieden.


      Restaurant & Bars
    • Sehr gut
      • Ein Nichtraucher-Buffetrestaurant für Frühstück-, Mittags- und Abendessen. Ein kleines Restaurant zwischen Pool und Strand für das Mittagessen – kleinere Auswahl – eher italienisch. Zum Abendessen gibt es zusätzlich im Animationsbereich im Außenbereich ein kleines mexikanisches Buffet. Es gibt eine Poolbar und eine „Strandbar“ (auf dem Hotelgrundstück) für tagsüber. Abends hat die Hotelbar und die Animationsbar im Außenbereich geöffnet. Zunächst sei lobenswert erwähnt, dass das Essen sehr gut verträglich ist und man immer etwas geeignetes und schmackhaftes auch für Kleinkinder findet. Unsere Tochter (1 Jahr – zum ersten Mal Buffet-Kost gegessen) und auch die anderen Kleinkinder haben die Speisen sehr gut vertragen. Unsere Tochter hatte keinerlei Magen-Darm-Probleme und auch keinen Durchfall. Ein großes Lob an den Chefkoch! Der Speiseplan an den Buffets wiederholt sich zwar häufig – aber es gibt auch öfter besondere Kost und Themenbuffets – wie z. B. das Meeresfrüchtebuffet, Lachs im Salzmantel, Schweinekrustenbraten, Rinderbraten, usw. Als Getränke gibt es Kaffee, Tee, Softdrinks, Wasser, Bier, Wein. In den Bars gibt es auch eine große Auswahl an alkoholischen Getränken. Einen besonderen Service für Gäste mit Babys und Kleinkinder: In der Hotelbar bekamen wir jeden Abend eine große angewärmte Flasche stilles Mineralwasser zum Zubereiten der Babykost. In den Restaurants sind immer ausreichend Kinderhochstühle vorhanden. Unsere Tochter bekam vom Kellner immer ihre eigene Stoffservierte und einen kleinen Löffel. Die Kellner waren sehr kinderlieb und selbst im dicksten Trubel gab es ein nettes Wort und ein Lächeln. Unsere Tochter hat einen Teil der Bedienungen so richtig in ihr Herz geschlossen. Leider gab es während der Abendessenszeit (18 – 21 Uhr) zu den Stoßzeiten (18-19: 30 Uhr) zu langen Warteschlangen vor dem Restaurant. Ein großes Problem war, dass viele (besonders kinderlose) Gäste bereits um 17: 30 Uhr an der Poolbar auf die Restauranteröffnung warteten und Punkt 18 Uhr das Buffet stürmten. Wer es also nicht schaffte, sich um 17: 45 Uhr anzustellen, musste damit rechnen, dass er vor 19: 30 Uhr nichts zu essen bekommt. Allerdings konnte man sich im „Notfall“ (Tochter bekam während der Stoßzeit Hunger) auf die Kinderfreundlichkeit des Personals verlassen – man musste dann eben nur die dummen Kommentare einiger seltsamen Gäste über sich ergehen lassen. Das Hauptrestaurant hat noch einen Anbau – eine Art Wintergarten. Dort bläst die Klimaanlage ziemlich stark. Wer diesbezüglich Probleme hat und empfindlich ist, sollte diesen „Wintergarten“ meiden.


        Service
      • Gut
        • Das komplette Personal – egal ob Rezeption, Zimmermädchen, Kellner, Animation – ist sehr freundlich und hilfsbereit. An der Rezeption ist immer ein deutschsprachiger Angestellter. Wir hatten keine Verständigungsprobleme, da wir mit auch mit etwas Spanisch, Englisch und Körpersprache immer zurechtkommen. Beim Check-In begrüßte uns der Schweizer Herbert und erklärte uns alles ganz genau – eben ein Schweizer ;-) Es blieb keine Frage offen. Das Zimmer war immer sehr sauber. Wir konnten unsere Tochter problemlos auf dem Boden krabbeln lassen. Die Handtücher wurden auf Wunsch sogar täglich gewechselt – Bettwäsche ca. 2 mal pro Woche. Leider ist die Reinigung im Poolbereich etwas nachlässig. Es liegen doch sehr viele Blätter und Äste – gerade nach einem Sturm herum – die dann mindestens 1-2 Tage nicht weggekehrt werden. An einem Pool, an dem sich viele Kleinkinder aufhalten, hätten wir uns mehr Sorgfalt gewünscht. Reklamationen und „Sonderwünsche“: Einmal kamen wir mit unserer hungrigen Tochter (1 Jahr) zum Abendessen. Es hat sich am Buffetrestaurant eine lange Warteschlange gebildet. Bis wir eigentlich drangekommen wären, hätte unsere Tochter vor Hunger das Hotel zusammengeschrieen. Somit sind wir an der Schlange vorbei zum Oberkellner gegangen, um ihm die Situation zu erklären. Er sagte nur: „No Problema!“ und kümmerte sich unverzüglich um einen Tisch. Derweil hatten die kinderlosen Urlauber in der Warteschlange nichts Besseres zu tun, als sich laut über uns aufzuregen, dass wir unsere Tochter als Vorwand nehmen würden, um ins Restaurant zu kommen und dass wir ja die Essenszeiten unsere Tochter besser einplanen könnten - und pla-pla-pla. Das war die typisch deutsche Kinderunfreundlichkeit – aber auf der anderen Seite (spanischer Oberkellner) „südländische Kinderfreundlichkeit“! Ein anderes Mal krabbelte unsere Tochter am Pool zwischen den Liegen (auch herrenlose Nachbarliegen) herum. Wir beobachteten sie immer ganz genau. Plötzlich „präsentierte“ sie uns „voller Stolz“ einen mit Kippen gefüllten Aschenbecher (der eigentlich im Poolbereich aus Sicherheitsgründen nichts zu suchen hat). Sofort gingen wir mit Badekleidung, Kind und Aschenbecher an die Rezeption, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. Die Angestellte telefonierte sofort mit der Poolbar und ein Angestellter ging mit uns zum Kellner der Poolbar. Anscheinend hat ein hirnloser Urlauber den Aschenbecher von der Poolbar mitgenommen, an seiner Liege platziert, Kippen geraucht und dann dort vergessen. Kinderbetreuung je nach Saison: Miniclub – 4 bis 8 Jahre, Maxiclub – 9 bis 12 Jahre, Teenagerclub – 13 bis 17 Jahre Wenn man im Urlaub einen Arzt benötigt, gibt es die Möglichkeit diesen über die Rezeption zu bestellen. Eine Auslandskrankenversicherung ist von Vorteil. Allerdings müssen die Arztkosten vorgestreckt werden.


          Lage & Umgebung
        • Gut
          • Das Hotel liegt direkt am Strand – mit direktem Zugang. Es ist nur durch die Fußgänger-Strandpromenade vom schönen breiten flach abfallenden Sandstrand getrennt. Das Meer ist in der Regel ziemlich ruhig – man kann mehrere Meter weit hineinlaufen – und das Wasser geht nur bis zu den Knien – ideal für Kinder! Zum Hafen von Alcudia sind es ca. 2 km – schöner Spaziergang. Ein paar Kilometer weiter liegt das Städtchen Alcudia (schöne Altstadt und Wochenmarkt). In direkter Hotelumgebung befinden sich andere bekannte Hotels, Bushaltestelle direkt am Hotel, kleine Supermärkte für Touristen, SPAR-Märkte, Souveniershops (Strandspielzeug und Baby-Bade-Boote), Fast-Food-Restaurants, Kneipen, eine kleine Vergnügungsmeile (in der Straße vom Hotel Boccaccio), Apotheken, Autovermietungen. Ca. 1 km in Richtung Ca’n Picafort gegenüber einer Tankstelle gibt es einen großen spanischen Supermarkt EROSKI CENTER SYP. Dort kann man preisgünstige Windeln (Dodot = Pampers) kaufen (Preisvergleich: Deutschland: 44 Stück ca. 10 Euro – im Hotel bzw. direkte Umgebung: 20 Stück ca. 15 Euro – im Eroski Center: 112 Stück ca. 21 Euro). Auch gibt es dort Baby-Milchpulver von Nestle (hat unsere Tochter sehr gut vertragen) und weitere Babynahrung von Nestle sowie spanische Marken – Babybreie, Babykekse, usw. Wir haben dort auch das Insektenspray gekauft. In Alcudia gibt es aufgrund der vielen Süßwassergewässer (Seen, Kanale, usw.) und den Albufera Park (Vogelpark/Naturschutzgebiet – Ausflug lohnt sich trotzdem) viele Stechmücken. Neben dem EROSKI CENTER SYP gibt es auch ein kleines Babyfachgeschäft. Transferzeit vom Flughafen zum Hotel bzw. zurück – je nach dem wie viele Hotels angefahren werden - zwischen 60 und 90 Minuten. Die Reiseveranstalter berechnen die Transferzeiten für den Rückflugtag zu knapp, sodass wir nur knapp 2 Stunden vor Abflug in Palma waren – bei den vielen Kontrollen wird das sehr stressig. Preise für Taxi, Bus und Bahn kennen wir nicht, da wir es nicht genutzt haben – aber im Bereich von Alcudia ist dies bezahlbar. Fahrten nach Palma sind da schon ziemlich teuer. Mietwagen (mit Vollkaskoversicherung) kostet am Tag zwischen 30 und 60 Euro – bei Neckermann ist der erste Kindersitz gratis. Ausflugsmöglichkeiten gibt es auf Mallorca unendlich viele. Wir waren diesmal mit unserer kleinen Tochter (1 Jahr) im Marineland bei Palma. Gerade für Kinder ist es ein schönes Erlebnis, da sie in nächster Nähe Delfine und Pinguine beim Schwimmen (auch unter Wasser) beobachten können, die Laute der Seelöwen und die Stimmen der Papageien hören können. Es ist ein kleiner Tierpark. Eintrittspreis mit 20 Euro pro Erwachsenen nicht ganz billig – allerdings darf man bei Tierparks nie vergessen, wie teuer auch die Tierpflege – gerade Delfine – ist. Babys und Kleinkinder haben freien Eintritt. Ansonsten zahlen Kinder ca. 15 Euro. Wer allerdings mit diesem Park einen „Loro Park“ (Teneriffa) oder gar die „Seaworld“ von Florida erwartet und es nicht wegen einem Ausflug für sein Kind tut, sollte besser einen anderen Ausflug unternehmen. Da wir schon 7 mal auf Mallorca waren, können wir so ziemlich die ganze Insel als Ausflugsziel empfehlen: Palma, Valdemossa, Soller, Sa Calobra, Kloster Lluc, Cap Formentor, auch mal eine kleine Visite am Ballermann, Drachenhöhlen von Porto Cristo, die vielen Calas von Mallorca, großer Minigolfplatz in Sa Coma, etc. Auf jeden Fall: Reiseführer und Landkarte kaufen. Unbedingt den Begrüßungstreff des Reiseveranstalters im Hotel besuchen. Link zur Urlaubsvorfreude: www. mallorca.de


            Aktivitäten
          • Eher gut
            • Beliebte Aktivitäten

              • Strand

              Für die Erwachsenen Gäste gibt es ein großes Angebot an Animation im Bereich Sport und Spiel wie z. B. Gymnastik, Wassergymnastik, Yoga und die üblichen Animations-Games tagsüber. Um 20 Uhr ist Minidisco mit dem Maskotchen-Hund SMILEY. Davon sind alle Kinder total begeistert. (CD und Stofftier kann bei den Animateuren gekauft werden.) Um 21 Uhr gibt es das übliche Abendprogramm, bei dem die Iberostarfriends-Animateure ihre eigenen Shows (z. B. Grease, König der Löwen, etc.) vorführen oder externe Gruppe (Flamenco, Cubana-Show, etc.) für Unterhaltung sorgen. Die Animation findet bei schönem Wetter immer im Freien statt. Es gibt einen Minimarkt im Hotel, in dem man u. a. Iberostar-Souveniers (z. B. Smiley-Stofftier, Baby-Bade-Boote, Strandspielzeug, Insektenspray, Postkarten, etc.) kaufen. Der Strand und das Meer ist wie schon im Punkt Lage erwähnt einfach schön und ideal für Kinder. Im Hotel gibt es einen Hauptpool (Bauweise: man kann genauso hineinlaufen wie im Meer – somit können die Babys am Poolrand ganz toll im Wasser spielen). Der Pool ist auch flach. Es gibt einen Kinderpool. Und es gibt noch einen kleinen zweiten Pool. Fast alle Babys und Kleinkinder gehen mit Schwimm-Pampers oder Windelbadehose ins Wasser. Es gibt ausreichend Liegen – auch im Schatten. Poolhandtücher bekommt man gegen eine Kaution von 10 Euro an der Rezeption. Poolbar und Strandbar auf dem Hotelgrundstück sind vorhanden und bieten den ganzen Tag Getränke, Snacks und Eis an. Es gibt einen kleinen Kinderspielplatz und die übliche Iberostar-Kinderbetreuung – siehe auch unter Service.


              Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
              Infos zur Reise
              Verreist als:Familie
              Dauer:2 Wochen im September 2006
              Reisegrund:Strand
              Infos zum Bewerter
              Vorname:Moni
              Alter:31-35
              Bewertungen:7