- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Quetzal und sein Pendant das Tucan sind gespiegelte Anlagen, die sich schlauchförmig von den Eingängen zum Strand erstrecken. Das Hotel verfügt über ca. 350 Zimmer inkl. der nahe am Strand gelegenen Suiten. Sowohl die Anlage als auch die Zimmer wirkten zu unserer Reisezeit ein wenig vernachlässigt und ungepflegt. Beispiel: Heruntergerissene Gardinen im Zimmer; zerbrochene Lampen in der Aussenanlage. Wie an der Riviera Maya üblig, wird AI geboten. Die Gäste kamen überwiegend aus Nordamerika Kann sein, das es an der Reisezeit gelegen hatte, aber ca. 1100 Euro pro Person für 12 Tage sind defintiv zu viel für diese Anlage. Das Hotel war voll ausgebucht und subjektiv erschien es überbucht. Dieses Hotel hat max. 3,5 Sterne verdient. Da ich andere Hotelanlagen in Mexiko kenne, hatte ich mich nach 2 Tagen entschlossen umzubuchen und ins Barcelo zu wechseln, obwohl ich dadurch etliche Euros verlor, da dieses Hotel beim gleichen Veranstalter wesentlich günstiger angeboten wird. Die reine Umbuchungsgebühr betrug. Noch ein paar Sätze zur Reisezeit. Wir sind extra im August nach Mexiko gereist, da um diese Zeit sehr viele Walhaie vor der Küste Yucatans sind. Es war auch ein wundervolles Erlebnis mit diesen Großfischen zu schnorcheln. Wer aber an anderen Attraktionen der Riviera Maya interessiert ist sollte die Sommermonate meiden. Die extreme Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit bringen einen sehr sehr schnell ins Schwitzen. Darüber hinaus sind sehr viele amerikanische Reisegruppen vor Ort, die auf ihre eigene Art und Weise die Hotels in Beschlag nehmen. Aus meiner Sicht ist die beste Reisezeit der Spätherbst bis in den April.
Hätte ich ein Standardzimmer gebucht, hätte ich eine Sonne mehr vergeben. Aber von einer Juniorsuite in einem 4,5 Sternehotel kann man mehr erwarten. Die Übergardinen waren teilweise heruntergerissen. Das Schloß der Terassentür, nach dem die offentsichtlich irgendwann einmal aufgebrochen wurde, nur amateurhaft repariert, Ameisen hatten das Zimmer in Beschlag genommen und in der Dusche herrschte extreme Rutschgefahr. Die Betten, die Größe des Zimmers und die Ausstattung an sich (kostenloser Safe, Minibar, AC, waren ok. Einzige, allerdings relativ unwichtige, Auffälligkeit: schlechter TV Empfang.
Im Quetzal hat man die Möglichkeit zwischen einem Buffetrestaurant, zwei Snackrestaurants und mehreren Themenrestaurants zu wählen. Bars befinden sich sowohl in Strandnähe als auch in der Lobby. Sowohl an der Qualität als auch an der Quantität der international mit mexanisch/amerikanischem Touch versehenen Speisen und Getränke gab es bis auf kleine Ausnahmen nicht zu meckern. Wohl aber bei der Sauberkeit bzw. Hygiene im Buffetrestaurant. Heruntergefallene Speisen auf dem Fußboden wurden vom Personal ignoriert und erst auf Hinweise von Gästen, die darauf ausrutschten, entfernt. Die Atmosphäre im Buffetrestaurant war ok, ich habe aber auch in Mexiko schon deutlich schöner zu Abend gegessen. Das Personal sollte, wie auch am Restauranteingang beschrieben, darauf achten keine betrunkenen und in Badekleidung erschienen Gäste zum Dinner zu zulassen.
Der Check-In verlief sehr unpersönlich. Als Individualreisende wurde man mit einer ankommenden amerikanischen Reisegruppe oberflächlich und auf Marktschreier Art über das Hotel informiert und dann allein gelassen. Im Hotel wird, wie in Mexiko üblich nur Spanisch und Englisch gesprochen. Die Zimmerreinigung war höchstens Durchschnitt. Im Bad waren noch Haare vom Vormieter und Ameisen wanderten durchs gesamte Zimmer. Das gesamte Personal wirkte, vielleicht aufgrund der hohen Auslastung, etwas überfordert und demotiviert.
Das Hotel liegt in einer gesicherten und nur durch eine Zugangskontrolle abgesicherten Hotelzone am südlichen Ende von Playa del Carmen und hat direkten Strandzugang. Nach PdC mit seinen Shops, Restaurants und Bars sind es ca. 30 Gehminuten oder 5 Minuten mit dem Taxi (5 US $ Dollar One Way). Vom Airport Cancun beträgt der Transfer zur Zeit wegen einiger Baustellen auf der Strecke mindestens 1 Stunde. Ausflugsmöglichkeiten werden sowohl vom Hotel als auch von den Reiseveranstalter angeboten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer die Hotelanlagen an der Riviera Maya kennt, wird vom Pool des Hotels enttäuscht sein. Er wird von sowohl von den Gästen des Tucan als auch vom Quetzal genutzt und ist daher zu klein, wirkt ungepflegt und müsste renoviert werden. Ab 7.30 Uhr bekam man kaum noch Liegen weder mit, noch ohne Schirm , obwohl "Reservierungsverbot" proklamiert wird. Auch am Strand war das Liegenangebot schon relativ früh am Morgen stark begrenzt. Animation war vorhanden, jedoch war sie nicht besonders aktiv. Tennisplätze und ein viel zu kleines Fitnessstudio für beide Hotels befinden sich in der Nähe der Tucanlobby. Einkaufsmöglichkeiten. gibt es sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Hotels
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 162 |