- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt direkt am Hauptbahnhof - Heidelberg (raus aus dem Bahnhofsgebäude, dann einige Schritte rechts), hat ungefähr 170 Zimmer. Sowohl das Hotelgebäude als auch das Zimmer war modern, nur der Aufzug drinnen ist etwas veraltet. WiFi war kostenlos und auch im Zimmer vorhanden. Ich habe das Zimmer beim Private Sale Angebot auf der Internetseite "accorhotels.de" gebucht und für 40 €/Nacht fand ich sehr preiswert. Ich war sehr viel zu Fuß unterwegs in der Stadt. Es war sehr schön am Neckar lang zu laufen, über die alte Brücke zu gehen und so immer näher am Schloß sein. Zum Schloß kann man hochfahren mit der "Bergbahn" oder zu Fuß hochlaufen (Vorsicht - sehr steil!) oder einfach mal in der Fußgängerzone zu bummeln und dann am Ende der Fußgängerzone unbedingt die "Heiliggeistkirche" bewundern.
Ich buche bei IBIS grundsätzlich Doppelzimmer, auch wenn ich alleine reise, weil Einzel - und Doppelzimmer gleich kosten und habe immer die Hoffnung, daß die Doppelzimmer etwas größer sind. Die Zimmergröße war in Ordnung, selbst das Bad fand ich nicht zu klein. Klimaanlage war vorhanden, in Februar habe ich aber nicht gebraucht. Ich fand die kleine Heizung im Bad sehr angenehm!
Man kann im Hotel frühstücken (kostet 10 €/Person) - ich habe es aber nicht in Anspruch genommen, weil auf der anderen Ecke des Bahnhofs ein Burger King zu finden und in der Nähe ist ein "Kaufland" war.
Die junge Menschen an der Rezeprion waren sehr freundlich uns hilfbereit. Wegen meiner Le Club Goldkarte wussten die, daß ich aus dem Ausland bin, deshalb wurde ich auf englisch angesprochen. Also englisch sprechen die sicherlich - ich habe auch nicht erwartet, daß meine Muttersprache dort gesprochen wird; komme relativ gut auch mit der deutschen Sprache klar. Die Zimmerreinigung war auch OK, leider werden die Handtücher (egal, wo man die hinhängt) jeden Tag gewechselt. Beschwerde hatte ich nicht. Willkommensgetränk gab`s wahrscheinlich nur wegen meiner Goldkarte.
Die Lage ist perfekt. Direkt am Hautbahnhof,. Straßenbahn und Busse kommen dort an und fahren von dort ab. Die Stadt ist aber relativ klein, also die Entfernungen waren locker zu Fuß zu bewältigen. Die kostenfreie Karten mit den Straßenbahnlinien sind am Eingang zu entnehmen. Zum shoppen geht es auch in die Innenstadt (Fußgängerzone - Hauptstraße) - ich fand aber die in der nähe gelegene andere Stadt (Mannheim) zum shoppen besser geeignet. Auf der Straße sind sehr viele junge Menschen - man merkt, daß es eine Universitätstadt ist.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Tipps kriegt man zahlreich an der Rezeption, was in der Stadt sehenswert ist und wo man dorthin kommt. Nach Heidelberg fährt man nicht wegen Sport, Unterhaltung, Pool und Disco.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Zoltán |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 145 |