- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich muss gestehen, dass ich leicht geschockt war, als ich nach dem Check-in mein Zimmer betrat, denn es war vermutlich das kleinste Hotelzimmer, in dem ich jemals übernachtet habe. Die Größe beträgt offiziell 11 Quadrameter und damit vier Quadratmeter weniger als z.B. die typischen Motel-One-Zimmer. Vermutlich machen bei dieser Gesamtgröße vier Quadratmeter einiges aus, denn im Grunde wird der Raum durch das Bett ausgefüllt. Zwischen Bett und dem schmalen Wandtisch sind vielleicht 30 cm Platz - und man muss da durch, wenn man z.B. das Fenster öffnen will. Allerdings legte sich der anfängliche Schock aufgrund etlicher angenehmer Seiten des Hotels, weshalb ich es auch für einen Aufenthalt empfehlen kann. Von den anderen Gästen habe ich wenig mitbekommen, denke aber, dass man vorrangig Schweizer, Deutsche und auch asiatische Touristen antrifft. Bezahlt habe ich im Schnitt um die 140 Euro/Nacht inkl. Frühstück. Das Ibis Styles befindet sich in einem - auf den ersten Blick auch eher klein wirkenden - fünfstöckigen Gebäude. Es verfügt über 76 Zimmer. Das Baujahr wird mit 1962 angegeben, aber dürfte vor nicht allzu langer Zeit komplett renoviert worden sein. In Sachen Sauberkeit habe ich nichts zu bemängeln. Einen Daumen nach oben gibt es auch für die Check-in/Check-out-Zeiten (jeweils 12.00 Uhr). Ein weiterer Pluspunkt ist das Personal - im Hotel herrscht, ohne dass ich die konkreten Ursachen hierfür benennen könnte, eine angenehm entspannte Atmosphäre. Dies fing beim freundlich-gelassenen Check-in an und setzte sich beim Frühstück fort, bei dem ich, wenn ich gegen 6.00 Uhr auftauchte, der einzige war und auch lange der einzige blieb. Kein Angestellter, der mit einem Klembrett auf einen zuspringt und sich aufgeregt nach der Zimmernummer erkundigt. Die Lage des Hotels ist in Ordnung. Es liegt vielleicht 150 Meter von der Bus-/Straßenbahnhaltestelle Eigerplatz entfernt, von wo man binnen 8 min (3 Haltestellen mit dem Bus) zum Bahnhof bzw. ins Stadtzentrum kommt. Der ÖPNV in Bern ist einfach grandios eng getaktet - ich habe während meines Aufenthaltes eigentlich nie länger als 5 min auf einen Bus oder eine Straßenbahn warten müssen. Vom Hotel bekommt man beim Check-in eine BernCard, die zum Gebrauch des ÖPNV berechtigt. Man sollte nicht unterschätzen, was dies finanziell ausmacht - etwa die Gurtenbahn würde anderenfalls mit 10 Euro für Hin- und Rückfahrt zu Buche schlagen. Ich bin während der drei Tage ziemlich viel gefahren. Am Eigerplatz gibt es einen Coop-Supermarkt, wobei auch das Hotel selbst Getränke und Snacks verkauft. Zu den Preisen kann ich nichts sagen, aber sie dürften dem üblichen Schweizer Preisniveau (= absurd teuer) entsprechen. Bei Lebensmitteln darf man in etwa den doppelten Preis im Vergleich zu Deutschland rechnen (z.B. ein Berliner für 2,50 Franken, Sandwichs um die 6 Franken, ein Hotdog um 8 Franken usw.). Man kann vom Ibis Styles auch ganz gut zum Bahnhof oder ins Zentrum laufen, hier sind dann 15 bis 20 min einzuplanen. Das Hotel bietet ein "kostenloses" Frühstück an. Während ich an sich bei dieser Formulierung an sich immer etwas misstrauisch bin, ist diese im Ibis Styles nicht berechtigt. Es handelt sich um ein nicht zu beanstandendes kontinentales Frühstück auf Motel-One-Niveau mit Saft, Kaffee/Tee, ganz netten Brötchen, Bot, Marmelade und Schokoaufstrich (Ovomaltine), Obstsalat, der nicht unbedingt gefällig aussieht, aber gut schmeckt. Donuts aus Industrieproduktion und Waffeln zum Selberbacken habe ich nicht probiert, die herzhafte Fraktion mit Schinken, Käse usw. ist nicht übermäßig groß, aber okay. Zum Frühstück werden drei verschiedene Zeitungen vorgehalten. Ich jedenfalls habe diese Mahlzeiten sehr genossen und als sehr entspannt wahrgenommen. Die Zimmer ("Standard Zimmer mit Queensize-Bett", die Doppelzimmer sind wohl etwas größer) sind recht klein, verfügen aber - soviel Schweiz muss sein - über einen Safe. Das Waschbecken befindet sich im Zimmer, Toilette und Dusche in einer durch eine Glasschiebetür abgetrennten Nische. Schränke gibt es keine, dafür eine offene Kleiderstange und einige Ablageflächen im Ikea-Stil Den winzigen Wandtisch habe ich nicht benutzt, ich bezweifle auch, dass man zwischen Bett und Tisch sitzen kann. Oberhalb des Tisches hängt ein Flachbildschirm mit deutschen und SChweizer Programmen. In dem Queensize-Bett habe ich recht gut geschlafen. Als ich im Hotel ankam und nach dem Check-in mein Zimmer aufsuchte, werkelte draußen auf dem Gang gerade die Putzfrau herum. Es hörte sich an, als würde sie im Zimmer stehen, was bei mir gewisse Befürchtungen in Bezug auf die Nachtruhe weckte. Diese waren jedoch unbegründet, es war nachts überhaupt nicht hellhörig. An der Rezeption kann man sich einen WiFi-Code geben lassen - das WiFi funktioniert gut und zuverlässig. Die Zimmer sind wie das Haus innen insgesamt sauber, zur täglichen Reinigung kann ich mangels Inanspruchnahme nichts sagen. Alles in allem handelt es sich beim Ibiy Styles um ein Budget-Hotel (für Schweizer Verhältnisse), welches für einen beruflichen und durchaus auch einen privaten Aufenthalt in Bern absolut zu empfehlen ist. Man sollte beachten, dass man in der Schweiz für die größeren Schukostecker einen Adapter braucht. Zu empfehlen ist aus meiner Sicht ein Ausflug auf den Gurten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 94 |