- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wurde im Winter 2003 / 2004 renoviert. Es erhielt u.a. einen anderen Aussenanstrich und erstrahlt jetzt in einem leuchtenden Gelb, was sich von den umliegenden Hotels deutlich abhebt. Die Hotelzufahrt wird rund um die Uhr durch einen Posten aufmerksam bewacht, was bedeutet, dass man auch mal, wenn man noch nicht bekannt ist, kontrolliert wird. Die komplette Hotelanlage vermittelt einen sehr gepflegten Eindruck. Es ist immer jemand zu sehen, der an irgendeiner Stelle für Sauberkeit sorgt. Als Beispiel, ich habe bisher in keinem anderen Hotel eine Person gesehen, die auf den Knien um ein Toilettenbecken herum putzt. Das Klientel ist überwiegend deutsch, alle sozialen Schichten sind vertreten. Einige Deutsche müssen sich die Frage gefallen lassen, ob sie in der Öffentlichkeit weiterhin so auftreten wollen, um damit den Türken von uns ein falsches Bild zu vermitteln. Weiterhin als positiv zu bewerten ist, dass Trunkenbolde vom Küchenchef persönlich des Speisesaales verwiesen wurden. Das Hotel können meine Mitfahrer und ich nur empfehlen. Wir sind mit nicht zu hohen Erwartungen in den Urlaub gegangen, da das Baran nur vier Sterne hat, und wir einen sehr günstigen Preis für die eine Woche zahlten. Wir wurden aber angenehm überrascht waren rundum zufrieden. Nun waren wir in der tourismusarmen Zeit hier und dem sonst üblichen Trubel nicht ausgesetzt. Aber genau das wollten wir auch, einen gemütlichen, ruhigen Urlaub verleben. Ob bei einem siebentägigen Aufenthalt in der Türkei die zweitägige Pamukkalefahrt und der eintägige Antalyaausflug mitgemacht werden müssen, sollte jeder für sich entscheiden. Wir hatten diese Fahrten jedenfalls nicht mitgebucht und wurden in Gesprächen mit anderen Hotelgästen in unserem Handeln bestätigt. Alles nur Stress. Telefonieren mit Handy nicht zu empfehlen, ist einfach zu teuer. Telefonkarte kaufen, reicht ziemlich lange. Auf jeden Fall in der Post kaufen, da deutlich billiger (2,50€ - 3,00€). Briefmarken kosten zwischen 0,50€ - 0,60€. Wie ihr seht, läuft hier alles mit Euro, keiner will türkisches Geld sehen. Vom Wetter her hatten wir Glück. Nur Sonnenschein und angenehm warm im Vergleich zu unseren Temperaturen. So soll hier der Winter verlaufen. Dicke Winterkleidung kann also zu Hause bleiben.
Die Zimmer waren in Ordnung und durch das Reinigungspersonal sauber gehalten. Der Safe kostet 2€ pro Tag. Kühlschranknutzung ist umsonst. Der Kleiderschrank hätte etwas größer ausfallen können. Beim nächsten Mal nehme ich sowieso nicht so viel Klamotten mit, sondern kaufe das meiste hier. Das Bad ist o.k., mit Grohe-Armaturen ausgestattet. Trotz des Austausches der Fenster bei der letzten Hotelrenovierung hielten die Fenster den Straßenlärm der Hauptstraße nicht ab. Aber nach einer Nacht hatte man sich an die Geräusche der Straße gewöhnt. Wer einen unruhigen Schlaf hat, sollte, wenn möglich, Zimmer wählen, die nicht unbedingt zur Straße hin liegen.
Es ist für jeden etwas zu essen da. Wer hier nicht satt wird, hat selber Schuld. Gemeckert wird überall, aber anhand des günstigen AI-Preises für die ganze Woche sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Die Freundlichkeit der Bediensteten im Hotel fällt sofort auf. Alle Angestellte sind sehr darauf bedacht, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Deutschkenntnisse sind ausreichend vorhanden.
Die Transferzeit zum Hotel beträgt ca. 1 1/2 Stunden. Das Hotel liegt nach vorn an der viel befahrenen sechsspurigen Hauptstraße Antalya - Alanya. Hinterm Hotel beginnt direkt der Strand. Der Strand ist sehr klein, was in den Sommermonaten zu ölsardinenmäßigem Verhalten führen muss. Das Baden im Meer könnte aufgrund des steinigen, unebenen Meeresboden für ältere Meschen zu Problemen führen. Sonst aber zu empfehlen. Selbst im Dezember hatte das Meer noch um die 20 Grad. Wenn man es geschafft hat, die stark befahrene Straße zu überqueren, beginnt das Einkaufsparadies, die so genannte Sündenmeile. Hier bekommt man fast jedes Plagiat zu äußerst günstigen Preisen. Nur Mut zum Handeln, Feilschen und zum Teetrinken mit den Einheimischen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation gab es zu unserer Reisezeit keine. Wollten wir auch gar nicht, einfach nur ausspannen und genießen. Da war hervorragend im kleinen Wellnessbereich möglich. Hier konnte man für 18€ eine komplette Hamam-Behandlung mit anschließender, fast 60minütiger Ganzköpermassage über sich ergehen lassen. Ist ausdrücklich zu empfehlen. Nicht den Informationen des Reisebegleiters Folge leisten und das Hamam ausserhalb machen, sondern im Hotel bleiben. Sauna und türkisches Bad auf jeden Fall machen. Die Bediensteten im Wellnesbereich sind sehr freundlich und besorgt um einen. Man wird sogar mit Apfeltee und Zigaretten versorgt. Ein kleines Trinkgeld kann nicht schaden. Der Fitnessbereich, der direkt im Wellnessbereich liegt, ist bei der Bewertung eher zu vernachlässigen, da man hier von keinem Fitnessbereich sprechen kann. Es stehen hier zwei Ergometer herum, die sowieso von keinem Besucher genutzt werden. Wer hier unten ist, der geht in die Sauna oder macht Wellness.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |