- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Inside-Melia Dresden ist ein erst in diesem Jahr neu eröffnetes modernes Stadthotel, welches sich äußerlich konsequent über einen Mix aus Bauhausstil und Designelmenten der 70er Jahre definiert. Wer diesen Stil mag, der findet aktuell ein schickes Hotel vor. Hochwertige Materialien. Viel Chrom und Glas. Helles glattes Leder. Gerade, klare, funktionale Formen, manchmal durch große Blumenmuster gebrochen. Klar ist das alles Geschmackssache und im Augenblick auch noch gut anzusehen (weil nagelneu). Aber ganz ehrlich: Ich möchte das Hotel nicht in 3 Jahren sehen, wo die großen hellen Flächen angeschmutzt, die schwarzen Glastischplatten (noch mehr) verkratzt sind und das sehr helle Leder von Händen und Jeans angeschmuddelt ist und die klare Linie der Polsterung durch Materialdehnung beim Leder langsam verloren geht … Das Hotel ist ein Atriumbau. Im Sommer lädt der gemütliche eingerichtete Innenhof zum verweilen ein. Das Hotel verbindet modernen 4-Sterne-Standard mit erstklassiger Lage in der Dresdener Altstadt. Das Publikum ist international und geht quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Es gibt genauso Business- wie Privatreisende. Einige Zimmer haben beim Zugang im Flur Barrieren. Diese können vom Etagenfahrstuhl aus nur über Treppen und durch verschlossene Flurtüren erreicht werden. Dies war zumindest bei unserer Juniorsuite so. Für einen Neubau sehr ungewöhnlich. Wer schlecht zu Fuß ist sollte das beachten.
Wir hatten eine Juniorsuite gebucht, die ein besonders großzügiges Doppelzimmer darstellte und auch ein großes komfortables und wirklich sehr schönes Bad (Wanne/Dusche/Klo jeweils separat) hatte. Neben den großzügigen hohen amerikanischen Betten mit tollen Matrazen, vielen Einbauschränken im Flur und den großen Ledermöbeln (Sessel/Otomane) im Wohnbereich, Schreibtisch, Flachbild-TV, Telefon, etc. gab es auch ein Design-Relax-Sessel mit Fußbank und kostenlosen Internetzugang via Ethernet. Das Zimmer war klimatisiert. Das Fenster ließ sich aber öffnen. Die Zimmer nahmen des Designkonzept des Hauses auf. Fast alles war hochwertig und funktional – aber wirklich gemütlich wirkte das Ganze nicht auf mich. Der TV war schwenkbar an der Wand befestigt. Leider schien da schon die Halterung nachzugeben. War ein ziemlich wacklige Angelegenheit und der TV hing an der Wand etwas schief nach rechts unten runter. Das Zimmer und das Bad waren selbstverständlich tiptop sauber. Der Bereich vor den Juniorsuiten war mit einer kleinen Lobby versehen. Auf dem Tisch standen immer frische Blumensträuße.
Wir haben im Hotel nur das Frühstück genossen, welches vielseitig und gut war. Gewöhnungsbedürftig war das schaumig gerührte Rührei, was eher dickflüssig (mit kleinen Bröckchen) als gestockt war. Da favorisiere ich auch eher die klassische Variante. Ansonsten alles da, was man von einem Hotelfrühstück erwartet. Zur Hauptfrühstückszeit war das Buffet allerdings ziemlich stark belagert. Das Restaurant – zumal ohne dämmende Stoffe mit vielen glatten Flächen – war dann auch ziemlich laut und von unruhiger Atmosphäre. So ein klares Design verlangt ständig nach Ordnung und so war das Personal unablässig dabei, den von den Designern gewollten Zustand an den kleinen Bistro-Tischen wieder herzustellen. Da man auf Tischdecken auf den Glastischen verzichtete war man dauernd mit Glasreinigungsmitteln am Sprühen und polieren.
Der Service war professionell freundlich, aber nicht sonderlich persönlich.
Das Inside-Melia liegt gegenüber dem Albertinum, 3min von der Frauenkirche und gleichfalls nur 3 min von der Brühlschen Terrasse entfernt. Ideale Lage für den Dresdner Kulturtouristen!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wir haben die Bibliothek in der ersten Etage des Hauses sehr genossen. Ein geschmackvoll als Herrenzimmer eingerichteter Raum mit Bücherwänden, dunklen Ledersesseln, Großbild-TV und Humidoren. In der Bilbliothek darf – wie es sich für ein klassisches Herrenzimmer gehört – geraucht werden. Ich habe meine Zigarren dort sehr genossen. Das ist ja heute in Hotels nach der Nichtrauchergesetzgebung nicht mehr selbstverständlich. Einen Fitness-Raum gab es glaub ich auch – habe ich aber nicht genutzt. Ansonsten bietet die Stadt Dresden genug Unterhaltung für jeden Geschmack.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 41 |