Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Peter (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2004 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
First-Class für Naturfreunde
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Ein sehr schönes funktionales Cityhotel mitten in der Natur - architektonisch vom Landhaushotel weit entfernt. Anlässlich des neuen Anbaus wurde alles komplett renoviert, so dass man tatsächlich glaubt, in einem nagelneuen Hotel Gast zu sein. Zu Nachkriegs-Zeiten wohl mal in Besatzer(Russen)-Hand, mehr ist über die sicher interessante Historie nicht zu erfahren. Es ist und war wohl völlig unabhängig von der evang. Hoffmeister-Stiftung, die den Grossteil der Halbinsel bewirtschaftet; die DDR hatte mit der kirchlichen Stiftung eines der seltenen Agreements geschlossen. Das Preis/Leistungsverhältnis für unser gebuchtes Wochenende war völlig korrekt, und als Bonus gabs darüberhinaus viele schöne Naturerlebnisse. Dieses Hotel bietet zu einem guten Preis eine gute Leistung; ein besonderes Highlight ist die Küche, und dann natürlich die gesamte Umgebung - eine Insel mit paradiesischer Natur. Die Nähe zu Potsdam und zu Berlin machen es zu einem schönen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung der beiden Großstädte und zur Erkundung Brandenburgs.


Zimmer
  • Eher gut
  • Seeseite, 1. Etage = Nichtraucher-Etage; auch wegen der Aussicht zu empfehlen, da vor den oberen Etagen die Belaubung der grossen Bäume beginnt. Die erste Etage liegt über der Cafe-Terrasse, was zur unfreiwilligen Teilnahme an den Gesprächen führen kann - dann eben Fenster zu. Die Fenster sind eigentlich grosse Türen, jedoch ohne Balkon. Wie schon erwähnt mit Anti-Schnaken-Gaze versehen. Frisch renovierte etwas kleine Räume mit gediegener geschmackvoller Ausstattung; eine Matratze weich, die andere zu weich, nicht jedermanns Geschmack, hier kann die Renovierung noch weitergehen... Das Bad ist ebenfalls nicht sehr gross, aber mit Dusche, Fön, Make-up Spiegel usw ausreichend ausgestattet und natürlich ebenfalls absolut sauber. Der Nokia-Fernseher hat keinen Lautstärke-Limiter, aber Kopfhöreranschluss, und leider keinen Videotext. Seltsamerweise - Tagungshotel - kein Internetanschluss auf dem Zimmer.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Restaurant bietet neue deutsche Küche höchster Qualität. Keine französischen Klein-Ornamente, sondern gediegene Portionen in hervorragender Zubereitung; auch á-la-Carte höchst preiswert. Der Raum selbst kann laut werden, da Raumtrenner fehlen, ansonsten ist er geschmackvoll eingerichtet. Vor dem Restaurant eine grosse Terrasse, von überall Aussicht auf den See. Das grosse Frühstücksbüffet ist überreichlich bestückt, natürlich nur mit Natursäften und Qualitäts-Speisen - nach dem Aufwachen eine Runde zu schwimmen und dann mit Seeblick zu frühstücken ist schon ein Glücksgewinn.


    Service
  • Gut
  • Gebucht war eine "Wochenende für Verliebte", Komplettpreis 146 € - 2 Personen, Seeblick, Begrüssungsgetränk, Candlelight-Dinner, Frühstücksbüffet, ein guter Preis für ein schönes Gesamterlebnis. Im übrigen bietet das Hotel verschiedene Sonderaktionen, die man auf der Site www.inselhotel-potsdam.de nachlesen kann. Das Hotel ist sicher vorrangig Tagungshotel, versteht es aber auch, Einzelreisende voll zufriedenzustellen. Der Service war fast perfekt, bis auf kleine Ungenauigkeiten der Azubis (Gutscheinausgabe, Menue-Pause). Ein Shuttle-Bus steht bereit. Der Parkplatz ist fast zu klein, eine neue Tiefgarage bringt Abhilfe. Fahrradverleih, lohnt sich für sichere Ausflüge (Radweg) nach Caputh und für nicht so sichere Ausflüge nach Potsdam.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt auf der ca. 40 ha grossen Halbinsel "Herrmannswerder" zwischen Havel und Templiner See, Zufahrt von der Strasse Potsdam nach Caputh. Vom ICE-Bahnhof Potsdam fahren Leihwagen, Taxi oder Bus 693 in ca. 10 Minuten zum Ziel. Es gibt neben der Bus-Anbindung auch hoteleigene Liegeplätze an der Havel. Die Halbinsel ist seit ca. 100 Jahren hauptsächlich von der diakonischen Hoffmann-Stiftung bewirtschaftet, viele schöne Backsteinbauten der Jahrhundertwende in grosszügigem Abstand durchsetzen diese naturbelassene Landschaft, u.a ein pittoreskes Gärtnerhaus, Kirche, Wasserturm usw. Die grüne Insel zu umwandern dauert ca. 1 Stunde, Riesenbäume, Vielfalt der Vögel vom Kuckuck über Fischreiher bis zu Pekingenten, Frösche im nahen Teich und anderes Getier sorgen für immer wieder neue Eindrücke. Die Südspitze der Insel ist Naturschutzgebiet. Eine mögliche Schnaken-Gefahr in den Zimmern hat das Hotel durch vorgespannte Gaze-Fenster erfolgreich gebannt. Die Halbinsel umgibt ein dichter Schilfgürtel durchsetzt mit Seerosen-Abschnitten - Bademöglichkeit im Hotel-Hallenbad. Die Nähe zu Potsdam-City (10 km) bzw zu Berlin-City (20 km) eröffnet viele Ausflugs-Möglichkeiten.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Fitnessraum, Sauna und Hallenbad inclusive; das Schwimmbecken ist ca. 7 x 15 m gross, bei einer ausreichenden Wassertiefe von 1,30. Absolut klares Wasser als wir allein badeten, später (wirklich zahlende Hotelgäste? oder ungeduschte Saunabenutzer?) ist es blitzschnell eingetrübt. Eine unbeaufsichtigte Fitness-Station mit guten, aber nicht narrensicheren Geräten und ein unbeaufsichtigtes Schwimmbecken ist leider heutzutage sehr risikoreich - ich möchte nicht wissen, was ein Amerikaner einklagt, wenn was passiert (Amerikaner werden besonders beworben)... Als Tagungshotel komplett ausgestattet, ein Neubau mit Bankettraum ist zusätzlich für grossartige Hochzeiten bereit.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2004
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:46-50
    Bewertungen:5