Alle Bewertungen anzeigen
Andrea (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Massenabfertigung deluxe
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Zunächst möchten wir vorwegschicken, daß wir bereits einige Wellnesshotels der Luxuskategorie in Österreich besucht haben, u.a. auch das Sporthotel Stock im Zillertal und die beliebte Alpenrose in Maurach. Wir sind grundsätzlich Fans von größeren Hotels, weil sie mehr Abwechslung bieten und waren eigentlich im Vorfeld schon davon überzeugt, daß das Interalpen unser Non-Plus-Ultra im Alpenraum sein mußte. Leider mußten wir feststellen, daß das Hotel derartig groß ist, daß Gemütlichkeit und Persönlichkeit verlorengehen, was wir sehr schade finden. Wir hätten gerne anders berichtet. Möglicherweise fühlt es sich für größere Gruppen wie Familien, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten herkommen, anders an, aber wir haben es leider nicht so empfunden. Unser Interesse gilt primär der Wellness, daher halten wir uns auch den ganzen Tag im Hotel auf. Skifahrer sind wir nicht. Das Hotel wurde vor ca. 25 Jahren erbaut und bietet ca. 600 Betten. Im Design versucht man zwischen rustikalem Alpenflair und heutigen, modernen Einrichtungsstilen zu jonglieren. Der Eingangsbereich ist eine riesige Etage mit sehr großen Freiflächen, einem merkwürdigen Teppichboden und ansonsten vielen Holzelementen. Man fühlt sich hier etwas verloren. Pluspunkte: Qualität des Essens, idyllische Lage in abgeschiedener Natur, Fitnessangebot Minuspunkte: Massenbunker, wenig Gemütlichkeit und Persönlichkeit, Abgeschiedenheit, keine Kreativität im Design des Spa´s, wenig Paar-Treatments Unserer Meinung geeignet für große Familien und Gruppen sowie für Wintersportler, die viel unterwegs sind, weniger geeignet für Paare, die Ruhe und Gemütlichkeit suchen. Entscheiden Sie selbst, jeder hat eigene Vorstellungen, Prioritäten und Erfahrungen.


Zimmer
  • Gut
  • Auch hier gibt es verschiedene Designs, den typischen Alpin-Stil und die neueren Lodges. Wir bewohnten ein Appartment Typ 2. Der günstigste Übernachtungspreis in der günstigsten Kategorie beginnt bei ca. 380 € in der Nebensaison inkl. HP. Das Zimmer war sehr groß, mit einem eigenen Ankleidezimmer in dem sich ein Einzelbett befand. Das Badezimmer war ansprechend, modern designt, leider ohne Bidet. Die Luft im Zimmer war derartig trocken, daß wir einen Luftbefeuchter geordert haben. Der wird wohl auch nicht umsonst standard angeboten. Nehmen Sie viele Cremes zum Schmieren mit! Im Allgemeinen sind die Temperaturen in der gesamten Anlage sehr hoch, Jäckchen braucht man kaum.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ein großes Kompliment für dieses Hotel. Der Küchenchef ist vom Gault Millau mit 3 Hauben ausgezeichnet worden und das sieht und schmeckt man. Nach ein paar Tagen hat man sich auch an die Mini-Portiönchen gewöhnt. Salate und Käse (was für eine Auswahl!) kann man sich vom Buffet holen, die übrigen Gänge werden am Tisch serviert. Der Feldsalat war an allen Tagen völlig versandet und sollte entweder ordentlich gewaschen oder nicht angeboten werden, dieses Knirscherlebnis passte leider nicht zum übrigen Niveau. Beim Frühstück fehlt es an nichts, nur schade daß es die Weißwürste nicht jeden Tag gibt. Bei den frischen Säften sollte draufstehen was drin ist. Der Karottensaft wird z.B. mit Wasser oder mit Multivitaminsaft verlängert, könnte bei Allergien oder speziellen Diäten ärgerlich sein. Schade. Das Restaurant ist riesig mit teilweise sehr langen Wegen zum Buffet, neben dem klassischen Alpenholz-Design gibt es einen Wintergarten sowie einen Glaspavillon. Die Höhe der Räume sowie das viele Glas sind im Winter etwas kühl, klimatechnisch sowie vom Ambiente. Auch gibt es wenig Pflanzen. Die Holzstuben sind meistens groß dimensioniert und teilweise grell beleuchtet, wodurch die Gemütlichkeit verlorengeht. Am gemütlichsten ist die erste Stube, wo auch das Mittagessen eigenommen wird, diese ist allerdings in der Hochsaison sicher schnell besetzt. Desweiteren gibt es ein Spa-Restaurant, in dem man frühstücken sowie zu Mittag essen kann. Auch hier leider ein wenig gemütliches Ambiente, stattdessen ein elegantes Design, in dem man sich im Bademantel-Outfit etwas deplatziert fühlt. Über die Speisen- und Getränkekarte wunderten wir uns ein wenig. Obwohl das Konzept gesunde Wellness-Küche versprach, suchte man Salate vergeblich und anstelle einer Reihe von Wellnessdrinks, Smoothies etc. wurde pro Tag nur ein einziger „Spa-Shake“ angeboten. Stattdessen fand man auf der Karte wieder Jacobsmuschel und Co. Viele Speisen wiederholten sich übrigens auch in der Roomservice-Karte sowie in der Mittagskarte des Restaurants, hier ist mehr Kreativität erwünscht und es darf tagsüber auch ruhig mal etwas Bodenständiges sein. Die Bar im Erdgeschoß bietet ein gemütliches Ambiente, auch wenn der offene Kamin, wie so vieles, überdimensioniert ist. Auch hier sieht man wieder den Spagat zwischen Alpenfeeling und modernem Design, denn neben klassischen Clubsesseln gibt es auch eine moderne Lounge-Ecke.


    Service
  • Gut
  • Der Service im Interalpen war bis auf Ausnahmen absolut 5-Sterne-würdig, es gibt allerdings Hotels die noch besseren Service bieten (z.B. das Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern). Eine Dame, die wir die „Herrscherin über die Tischordnung“ nennen könnten, hat den angestrebten Servicelevel in diesem Hotel scheinbar überhaupt nicht verstanden. Grundsätzlich bekommt man einen Tisch zugewiesen und behält diesen für den kompletten Aufenthalt. Gefällt einem dieser nicht oder ist man mal zu viert statt zu zweit, muß man mit Engelszungen reden. Die unfreundliche Miene der Dame sprach Bände. Daß wir doch tatsächlich diskutieren mußten, um einen anderen Tisch zu bekommen (und das in der Nebensaison mit niedriger Belegungsrate!), konnten wir selbst kaum glauben, unsere Freunde waren ebenso irritiert. Bis eine andere, sehr kompetente Dame um die Ecke kam, die die Situation professionell löste. Das Housekeeping war sehr gut, schnell, gründlich und aufmerksam. In einer Woche wurden uns dreimal frische Bademäntel und –latschen zur Verfügung gestellt, überflüssig aber sicher nur gut gemeint.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Anlage befindet sich in der Nähe von Seefeld (ca. 15 Minuten mit dem Auto). Die direkte Umgebung besteht lediglich aus Wald, fußläufig sind keinerlei Geschäfte schnell zu erreichen. Das Plus dieser Lage ist die Idylle, die Stille sowie das Bergpanorama, wenn man den Hotelkolloss außer Acht läßt. Innsbruck ist in ca. 30-40 Minuten erreichbar, die Anbindung zum Flughafen also ist ideal, man wird (sogar kostenlos!) vom Hotel abgeholt und wieder weggebracht.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der große Wellnessbereich war für uns der Grund das Interalpen zu buchen. Die versprochenen 5.000 m² sind allerdings wohl auch inklusive aller großen und langen Gänge. Verglichen mit der Alpenrose in Maurach, die mit 3.000 m² wirbt, wird einem hier komischerweise nicht mehr geboten. Die Alpenrose bietet unter anderem mehr und originellere Ruheräume (im Interalpen gibt es nur einen großen Raum sowie einen Glas-Pavillon, der allerdings sehr weit von den Saunen entfernt ist und darum wahrscheinlich kaum genutzt wurde). Auch Liegen und Daybeds für Paare sucht man hier vergebens. Der Fitnessraum ist gemütlich und mit Life-Fitness-Geräten sehr gut ausgestattet, in der Alpenrose gibt es allerdings beispielsweise ein ganzes Fitness-Haus. Eine Power-Plate ist ebenfalls vorhanden, die zu jeder Zeit (auf eigene Verantwortung) kostenlos benutzt werden kann, ein weiteres Plus! Auch gibt es Kurse wie Pilates, BBP, Body-Styling etc. sowie Wassergymnastik. Die Behandlungsräume sind ansprechend, bieten allerdings kein Aha-Erlebnis. Andere Hotels bieten kreative Abwechslung im Design, mal asiatisch, afrikanisch, dann wieder alpin. Im Interalpen wird wenig Phantasie gezeigt. Behandlungen und Badezeremonien speziell für Paare gibt es hier sehr wenige, die Alpenrose beispielsweise bietet hier ein ganzes Menu von Paartreatments verschiedenster Art. Fast alle der ca. 15 Behandlungen, die wir gebucht hatten, waren qualitativ sehr gut. Die Saunalandschaft ist nicht außergewöhnlich groß sondern bietet den normalen Standard eines 5-Sterne-Hotels mit Wellness-Schwerpunkt. Das Schwimmbad ist riesig, hat keine Nischen und Eckchen und bietet also auch hier wieder keine gemütliche Atmosphäre. Die Weitläufigkeit, die Anzahl der Liegen und das gradlinige Becken erinnern eher an eine große Schwimmhalle. Man will diesen Bereich allerdings im Frühjahr 2011 renovieren.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andrea
    Alter:36-40
    Bewertungen:62
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Andrea, vielen Dank für Ihre äußerst umfangreiche Bewertung auf www.holidaycheck.de. Gerne nehmen wir zu Ihren Kritikpunkten (die uns äußerst wichtig sind, da wir uns nur dadurch weiter verbessern können) Stellung: Als das Interalpen-Hotel Tyrol vor 25 Jahren erbaut wurde, war genau die Größzügigkeit des Hotels und der Zimmer ein wichtiges Kriterium - die meisten unsere Gäste schätzen dieses Angebot an "Raum" auch sehr. Dasselbe gilt auch für die Lage, wobei diese Abgeschiedenheit natürlich "Geschmackssache" ist, der direkte Zugang in die Natur bietet aber auch viele Vorteile. Wir entschuldigen uns natürlich für das "Knirscherlebnis beim Feldsalat", dies sollte und darf nicht passieren. Ihre anderen Anregungen bzgl. Säften, Sparestaurant, Weißwürsten sowie Paartreatments geben wir gerne an die zuständigen Abteilungen weiter, um unseren Service weiter zu verbessern. Genauso verfahren wir natürlich auch mit Ihrer Beschwerde über die Dame abends im Restaurant, auch dafür möchten wir uns entschuldigen. Zum Design generell: Auch dies ist wieder "Geschmackssache", die meisten unserer Gäste lieben den alpinen Flair des Hotels und sind auch mit den renovierten Räumen des Hotels einverstanden - darüber wurden sich im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, leider können solche Umbaumaßnahmen wahrscheinlich nie eine 100% ige Zustimmung bei allen Gästen erreichen. Trotz Ihrer Kritik hoffen wir, dass Sie eine entspannte Urlaubswoche bei uns verbracht haben und sich gut erholen könnten. Mit herzlichen Grüßen aus Tirol Ihr Team vom Interalpen-Hotel Tyrol