- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Saraya ist schon ein tolles Hotel, jedoch NICHT aufgrund seiner herausragenden Architektur, topmodernen Ausstattung, mängelfreien Bewirtschaftung oder internationalen Gäste-Auslastung, sondern ..... ... weil man sich dort einfach zuhause fühlt! Die Gäste kommen aus Deutschland, England, Ukraine, Russland, Österreich. Alle Bediensteten reißen sich ein Bein dafür aus, dass sich die Gäste wohl fühlen. Persönliche Kontakte werden hier groß geschrieben und der Gast fühlt sich dort schlicht geborgen. Das Hotel ist tatsächlich in die Jahre gekommen, der Spirit, den das Management zu besseren ägyptischen Touristenzeiten versprühte, ist unweigerlich etwas verblasst, was normal ist, jedoch muss der Pauschaltourist dort nichts vermissen. Vor einigen Jahren gab es noch viele Läden inmitten der Hotels innerhalb des Madinat Makadi (so nennt sich das streng bewachte Areal, in dem zirka 10 Hotels, umgeben von einer Steinmauer liegen), jedoch sind derzeit sehr viele dieser Geschäfte verwaist. Das Geschäft lohnt sich nicht mehr wirklich, weil die Bettenbelegung stagniert. Dennoch werden überall noch "Markenklamotten" angeboten, es gibt eine Apotheke, einen kleinen Supermarkt, ein Kosmetikstudio, einen Wellnesstempel. Das Essen ist im Saraya phänomenal gut! Da reichen fünf Sterne nicht. Wer das Weihnachts- oder das Silvesterbuffet erleben durften ... da kann das Traumschiff einpacken! Die Küchencrew, im Hintergrund, ist der eigentliche Garant für die wunderschöne Urlaubszeit im Saraya. Vielen, vielen Dank!
Das Familienzimmer ist sehr groß und geräumig. Es ist auch geschmackvoll eingerichtet. Im Zimmer gibt es einen Router, der gute Verbindung mit dem WLAN bietet. Jedoch muss man sich nach 20 Minuten Inaktivität neu verbinden und das ist lästig. Die Verbindung ist recht langsam aber für WhatsApp, Emails und Kurzinfos aus dem Web reicht das vollkommen aus. Wer will, kann sich auch eine schnellere Verbindung buchen, das ist aber verhältnismäßig teuer. Der Flatscreen-TV bietet einige ausgewählte deutsche Sender: ARD, ZDF, RTL2, Kabel1, Arte und ...der Knaller: Sky Cinema Action mit zeitweise richtig guten Filmen ohne Werbeunterbrechungen. Jeden Tag kann man auf dem Bett eine andere liebevoll gefaltete Handtuchfigur entdecken, die der Room-Boy (dort arbeiten ausschließlich Männer) kreiert hat. Es gibt nur vier Damen, die für Gäste sichtbar im Saraya beschäftigt sind, nur zwei von ihnen sind Ägypterinnen und die weisen im Restaurant die Tische zu.
Das Essen ist megagut. Immer alles frisch und ausreichend, es gibt keine Wartezeiten und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Frühstück: das ist immer gleich. süße Teilchen, verschiedene Brotsorten, Eiervariationen frisch zubereitet, Käsetheke, Obst, warme Moussaka, Würstchen, Bohnen, Joghurt, Salat, Tomaten..... Mittag- und Abendessen: immer in Buffetform. Es gibt viel frischen Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Suppen, Pizza, Nudelvariationen, Gemüse, Beilagen verschiedenster Art, Salat, Holzkohlengrill mit Krebsen, Fisch, Steaks, Hähnchenschenkel, Wachteln, Nachtisch ohne Ende, Eis, uvm.... Mittags am Pool werden Snacks wie Burger, Salate, Nudelgerichte, Steaks gereicht, die frisch zubereitet werden. Ein Hasenfuß gibt es jedoch: am Pool werden alle Getränke nur in solchen Ikea-Plastikbechern gereicht. Das Bier an sich schmeckt lecker, aber aus dem Plastikbecher kann man es nur widerwillig trinken. Die Cocktails sind auch nicht wirklich der Reißer aus diesen Gefäßen. Benachbarte Hotels servieren auch am Pool in Gläsern, es darf halt nichts runterfallen.
Der Service ist echt einzigartig. Es gibt ausreichend Personal, alle sind wirklich superfreundlich und herzlich. 1.000 Dank für den schönen Urlaub an alle Mohameds, Aziz, Amir, Mousad, Amin, Ahmed, Nastja, Reefah und wie sie alle heißen! Einen ganz besonderen Dank gilt Hotel- und Resortchef Klaus Reinwand, der für alle Gäste immer ein nettes Wort parat hat und das Hotel, gemäß den besonderen Bedingungen, prima managt. Die Zeiten der Vollbelegung sind in Ägypten leider nicht mehr anzutreffen, was einem einerseits für die Angestellten leid tut, andererseits muss man sich am Pool auch keine Liege reservieren, weil es genügend freie Liegen gibt.... Zu keiner Zeit hat man sich bedroht oder gefährdet gefühlt, das Land hätte einen touristischen Aufschwung nun wirklich mehr als verdient! Dann wird auch sicher wieder investiert und die Branche kann wieder aufblühen.
Transfer vom Flughafen zum Madinat Makadi ca 40 Minuten. Das Hotel liegt inmitten anderer Hotels, vorwiegend der JAZ-Gruppe, unweit vom Strand entfernt und dieser ist in 10 Minuten zu Fuß gut zu erreichen. Dort hat jeder Sonnenschirm einen eigenen Windschutz, der auch erforderlich ist, denn dort weht ständig eine steife Brise. Strandverkäufer für Touren, Massage oder Kosmetikanwendungen sind megalästig und nerven am Strand schon extrem. Das All-in-Angebot besteht am Strand ebenso, Getränke werden im Einweg-Pappbecher gereicht und um die Mittagszeit kann man sich per Selbstbedienung an diversen Snacks erfreuen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Aquapark ist mit einem Shuttlebus schnell zu erreichen, der Eintritt ist für Hotelgäste frei. Dort sind Getränke und Verpflegung auch inklusive. Es werden viele Touren angeboten, ich habe einen örtlichen Anbieter vom Strand gewählt und wollte den TUIs, Altours oder 1-2-Flys nicht das Geschäft überlassen. Dieser hat auch guten Rabatte eingeräumt, und es war nicht besonders teuer. Ein Schnorcheltrip von 9-16 Uhr auf einem schönen Schiff mit Taucherbrille und Flossen, Vollverpflegung hat 45 € gekostet. Achtung wichtig: Beim Bootsausflug in der "Winterzeit" unbedingt Jacke und lange Hose mitnehmen, da es auf Deck ordentlich zieht. Im Hotel gibt es ein kleines Animationsteam, die sich aber auch im Hintergrund halten, wenn das gewünscht wird. Es werden Kochkurs, Darts, Tischkicker, Volleyball, Olympiade gegen andere Hotels oder Arabisch-Sprachkurs angeboten. Lustig fand ich auch das Angebot an einem Tag mitzuhelfen, das Madinat Makadi vom Müll und Unrat zu befreien, der sogenannte "Umwelttag". Das habe ich dann nicht verstanden, warum die Gäste den Müll einsammeln sollten, den die Hotelbetreiber Hurghadas scheinbar nicht ordnungsgemäß entsorgt haben. Überall auf dem Weg vom Flughafen, wenn man durch die Wüste nach Makadi fährt, sieht man wilde Müllkippen. Der Wind weht Teile davon dann durch die Gegend und soll dann von den Gästen eingesammelt werden. Es gibt ein Schnupperangebot zum Golf spielen. In Makadi gibt es einen großen Golfplatz und man kann für 100€ einen Tag Golf spielen. Die Ausrüstung ist inklusive.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 5 |
Sehr geehrte Gäste, zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unser Hotel zu bewerten. Jedes Feedback ist eine wichtige Unterstützung für uns – nur so erfahren wir, was unsere Gäste sich wünschen und können darauf reagieren. Es freut uns sehr, dass Sie einen schönen und erholsamen Urlaub in unserem Hause verbracht haben. Gerne leiten wir Ihre freundlichen Worte an das gesamte Team weiter. Vielen Dank, dass Sie in unserem Hotel zu Gast waren und nochmals vielen Dank für das Feedback, dass wir von Ihnen bekommen haben. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder im Jaz Makadi Saraya Resort willkommen heißen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Klaus Reinwand General Manager