- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Nach unserer Nilkreuzfahrt haben wir im Hotel erst mal einen kleinen Kulturschock erlebt: großes Zimmer, grüner Garten, viele Menschen. Aber der Mensch gewöhnt sich ja idR recht schnell an neue Situationen ;-) Im Großen und Ganzen haben wir uns im Makadi Club sehr wohl gefühlt. Zimmer und Hotelbereich waren angenehm sauber. Das Personal war sehr freundlich. (Nur der "towel man" hätte ein bißchen öfter lachen dürfen.) Wer allerdings kumpelhaftes abends miteinander an der Poolbar abstürzen erwartet, wird enttäuscht werden. Fand ich persönlich allerdings nicht schlimm ;-) Sehr schade war nur, dass das (qualitativ gute) Essen keine Abwechslung bot! Bis auf das Fleisch an Buffet und Grill gab es jeden Tag das Gleiche: Reis, Kartoffeln, gedünstetes Genüse (Erbsen, Bohnen, Zuccini, Möhren), Fleisch (Stroganoff) und Fisch oder Hähnchen. Und immer auf die gleiche Art zubereitet. Eigentlich liebe ich Zuccini, aber jetzt kann ich erst mal für mindestens 8 Wochen keine mehr sehen! Stichwort Russen: Ja, die waren auch dort. Sogar viele (ca. 50%). Das hat uns aber überhaupt nicht gestört, da sie das gängige Klischee (laut, unhöflich, Rangeln am Buffet, ...) nicht mehr erfüllt haben, als anwesende Deutsche, Schweizer und Österreicher. Auch die vielen Kinder sind nicht unangenehm aufgefallen. Der Hotel-Strand ist zwar schmal, aber angenehm sauber. Mülleimer werden mehrmals täglich entleert. Das Hausriff bietet schön viel für's Auge, auch wenn es selbstverständlich immer wieder Idioten gibt, die trotz ausreichend Möglichkeiten für kleine (Steh)Pausen meinen, ihre Quadratlatschen auf den Korallen abstellen zu müssen. Touren: Wir haben die U-Boot-Fahrt mitgemacht, die im Hotel für 45 EUR angeboten wurde. Naja, wer auf Technik steht, wird ganz angetan sein. Aber das künstliche Riff mit Möchte-gern-Schiffswrack und die mit Futter vor das Bullauge gelockten Fische waren das Geld nicht wirklich wert. Wie wir von unserer netten Urlaubsbekanntschaft (die "Nord-Süd-Connection") erfahren haben, muss die Schnorcheltour hingegen toll gewesen sein. Wer aus welchen Gründen auch immer nicht schnorcheln kann, wird wahrscheinlich auch die Fahrt mit dem Glasbodenboot genießen (ebenfalls positive Erzählungen von Iris und Andreas). Die Ladenbesitzer auf der Einkaufsmeile, die wir einmal besucht haben, haben es nicht geschafft, uns in ihre Geschäfte zu locken. Wer die "Geieralleen" vor Tempeln überlebt hat (alles billig, alles umsonst, ...), läßt sich von den etwas dezenteren, aber genauso hartnäckigen "Deutschland?, Entschuldigung, darf ich etwas fragen?" nicht mehr schocken ;-) Da das Angebot auch nicht so riesig war und wir nicht die typischen Andenken-Sammler sind, haben wir auch nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Wie wir von anderen gehört hatten, soll ein Abend in Hurghada nicht ganz so schlimm sein, wie evtl. vermutet. Zwar ist alles extrem bunt, die Händler akzeptieren allerdings, wenn man nur gucken möchte. Das werden wir beim Nächsten Mal also ausprobieren. Die Preise dort sind um ein Vielfaches besser als im Hoteleigenen Shop. Bsp.: Hüfttuch f. Bauchtanz: 5 EUR vs. 12 EUR. Fazit: Nach einer aufregenden, aber anstrengenden Woche auf dem Schiff ist eine Woche Badeaufenthalt im Makadi Club angenehm entspannend und wohltuend. Wir haben unsere Zeit dort genossen!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Oktober 2006 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Marianne |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |


