Nur bis 11.11.: Sichere Dir bis zu 300€ Singles-Day-Rabatt für Deinen nächsten Urlaub
Alle Bewertungen anzeigen
Arnold (66-70)
SchweizAus der Schweiz
Alleinreisend • Dezember 2014 • 1 Woche • Strand
Weniger für Mitteleuropäer mit Anspruch
4,5 / 6

Allgemein

Neben den zahlreichen – zu Recht – guten Bewertungen dieses Hotels muss hier für einmal eine nur bedingte Empfehlung abgegeben werden. Sie ist gedacht für anspruchsvollere Gäste, um die auf Grund der überwiegend positiven Rückmeldungen möglichen falschen Erwartungen zu relativieren. Die überwiegende Mehrheit der Gäste im JAZ Makadina kommt aus Russland und den ehemaligen Staaten der UdSSR. Wie Mitte Dezember 2014 offensichtlich war, sind die Gäste aus diesen Ländern in der ganzen Makadi-Bay prominent vertreten. Im JAZ Makadina hat es viele Familien mit kleinen, noch nicht schulpflichtigen Kindern, Grosseltern mit ihren Enkeln. Daneben Gäste vor allem aus Deutschland; andere Nationen sind im genannten Zeitraum nur vereinzelt vertreten. FAZIT: Gepflegte und sehr saubere Anlage, freundliches Personal, guter Service in den Restaurants, an den Bars, grosszügig dimensionierte Zimmer und Terrassen (Superior). Wer klar kommt mit den beschriebenen wirklich prekär engen Platzverhältnissen am Strand, der entsprechend lauten Atmosphäre dort sowie der penetranten Rundum-Beschallung von Strand, Restaurants und Bars, dem Baby- und Kindergeschrei im Hauptrestaurant, der wird hier zufriedengestellt. Jene möglicherweise kleine Minderheit von Urlaubern, die in den schönsten Tagen des Jahres ein etwas kultivierteres Ambiente, weniger technischen und publikumsbedingten Lärm, mehr Privatsphäre am Strand sowie einen eher geruhsameren Aufenthalt wünscht und schätzt, bucht wohl besser in einem anderen Hotel.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das von mir gebuchte Superior-Zimmer ist gross und bestens eingerichtet. Das geräumige Bad und die Armaturen sind modern, alles funktioniert und die tägliche Reinigung ist einwandfrei. Möbel, Wände, Böden und Betten sind absolut sauber und es gibt diesbezüglich gar nichts zu bemängeln (vgl. Foto).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die All-inclusive-Buffets bieten eine grosse Auswahl an verschiedenen Speisen. Alles ist reichlich vorhanden und meist schmackhaft zubereitet. Das Fleisch ist, wie häufig in den arabischen Ländern, meist trocken und zäh. An den Bars werden die verschiedensten Cocktails nach den Wünschen der Gäste zubereitet, was für eine All-inclusive-Anlage nicht selbstverständlich ist. Einen Einfluss auf das Wohlbefinden beim Essen hat die Atmosphäre im Hauptrestaurant, das architektonisch wenig ansprechend ist. Es ist hallig und auch bei schwacher Besetzung ist der Lärmpegel hoch. Dazu kommt, dass gewisse Gäste ihren kleinen Kindern einen Laptop neben den Essteller stellen, auf dem ununterbrochen Trickfilme laufen, deren hektische Tonspur den Lärm im Saal zu übertönen versucht. Den in den Zimmern aufliegenden Richtlinien der Hoteldirektion, bitte nicht mit Flipflops oder Shorts zum Essen zu erscheinen, wird keine Nachachtung geschenkt. Alles in allem also nicht gerade ein nettes Ambiente für ein gediegenes Abendessen. Die in vielen Hotels oftmals nicht über alle Zweifel erhabene All-inclusive-Atmosphäre kommt auch in folgender Episode zum Ausdruck: Schon morgens um halb elf fühlt sich der Strandkellner genötigt, eine Dame („Dame“?) zu warnen, ihr ausgiebiger Alkoholkonsum sei gefährlich, wenn sie noch schwimmen gehen wolle. Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar.


    Service
  • Sehr gut
  • Das einheimische Personal ist freundlich, gar herzlich, aufmerksam und in keiner Weise aufdringlich. Seine Fremdprachenkenntnisse sind am Empfang sehr gut, beim Service für die alltäglichen Wünsche der Gäste ausreichend. Die Kellner sind zuvorkommend und die Bedienung für ägyptische Verhältnisse ausserordentlich prompt, umsichtig und professionell. Die vom Hotel und von vor allem von „Tasty“ angestellten Animateure brillieren durch Engagement und Freude am Umgang mit den Gästen. Sie können diese ausgezeichnet motivieren. Bestimmt war mitentscheidend, dass das Hotel Mitte Dezember zu weniger als 20% ausgelastet war, dass die Animateure mit kleinen Gruppen oder sogar mit Einzelpersonen ihre Lektionen durchführen konnten. Das taten sie mit Geduld, Kompetenz und gutem Gespür bezüglich der Fähigkeiten ihrer Gäste.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt im Zentrum der Makadi-Bay, wo die ersten Hotelanlagen entstanden sind. Mittlerweile ist die Bucht auf der ganzen Länge lückenlos zugebaut. Entsprechend schmal sind zum Teil die Strandabschnitte der einzelnen Hotels, was für das JAZ Makadina ganz besonders zutrifft. Für die bei Vollauslastung 500 Gäste sind das gerade einmal gut 70 Meter. Entsprechend dicht an dicht sind die Liegestühle gestellt (vgl. Foto). Da gibt’s wenig Privatsphäre. Die ist allerdings Gästen aus anderen Kulturen weniger wichtig, entsprechend laut geht es angesichts der ohnehin engen Platzverhältnisse zu. Ob man will oder nicht: Die Konversationen der Nachbarn bekommt man eins zu eins mit. Die Makadi-Bucht verfügt über einen Sandstrand; einige kleinere aber sehr hübsche Riffe sind ideal für Schnorchler und befinden sich in geringen Distanzen zum Ufer. Die Hotelanlage mit ihrem grosszügigen grünen Garten ist sehr schön gestaltet, wird bestens gepflegt und zeigt sich immer tadellos sauber. In dieser Hinsicht eine der schönsten Anlagen, die ich in bisher sieben Ägypten-Aufenthalten erlebt habe (vgl. Foto).


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Neben den engen Platzverhältnissen ist das JAZ Makadina eines der wenigen Hotels, das glaubt, seine Gäste am Strand fast konstant ziemlich laut beschallen zu müssen. Das ist für ein Qualitätshotel absolutes No-Go! Das im Wortsinn: Ich gehe nicht an einen Ort, wo ich nicht selber entscheiden kann, ob ich mir die ganze Zeit Popmusik anhören will oder nicht. Das Zudröhnen der Leute mit Bum-Bum-Sound ist schlicht eine krasse Missachtung der Bedürfnisse der Gäste: Denn Leute, die am Strand Musik hören wollen, verfügen heutzutage über eigene Geräte und hören Musik nach ihren persönlichen Vorlieben und nicht nach jenen eines blasierten DJs. Sein Sound tönt gleichzeitig mit dem Musikprogramm der Pool-Bar dort um die Wette, dort eine ziemlich stressige Sache für die Gäste. Zudem gibt es leider Leute, die ihre Apparate am Strand und am Pool ohne Rücksicht auf die anderen Gäste statt über Ohrhörer über Lautsprecher laufen lassen. Wie soll man verstehen was man liest, wenn anderthalb Meter entfernt ein Hörbuch-Krimi abläuft? Und falls am Abend Disco angesagt ist, macht man auch in den abgelegenen Teilen der Anlage bis kurz vor Mitternacht (23.45 Uhr) kein Auge zu. In diesem im JAZ-Makadina – nicht zuletzt auch durch kulturelle Unterschiede bedingten -überdurchschnittlichen hohen Gesamt-Akustik-Level liegt ein wesentlicher Grund meiner Nicht-Empfehlung für anspruchsvollere Gäste.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1 Woche im Dezember 2014
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Arnold
    Alter:66-70
    Bewertungen:31