Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juni 2009 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Günstig Nächtigen in einem JUFA-Haus
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Jugend- und Familiengästehaus macht einen etwas rustikalen ersten Eindruck, es ist dunkel gehalten und besteht aus einem Haupthaus und drei quasi Zubauten. Die Rezeption ist von 7.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. In diesem Bereich befinden sich zwei Computer mit Internetzugang sowie viel verschiedenes Prospektmaterial, einerseits rund um die Jugend- und Familiengästehäuser und andererseits von den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Eine Theke, an der es Getränke und kleine Snacks gibt ist in der Rezeption integriert. Wer also wie wir nur Frühstück gebucht hat, bekommt hier auf alle Fälle etwas für den kleinen Hunger. Neben der Rezeption gibt es einen Spielbereich für die Kleinsten. Dieser ist wirklich eher bescheiden und in dieser Art gibt es in anderen Jugend- und Familiengästehäusern auf alle Fälle weit mehr zu erleben, aber immerhin, man hat sich bemüht. Weiters gibt es im Haus Seminarräume, einen sehr guten Outdoor-Kinderspielplatz und eine Sauna. **Burgfalknerei Oberkapfenberg** Erlebt in einem großartigen Ambiente eine der schönsten, spannendsten und modernsten Flugvorführungen Europas. Hier kreisen Greifvögel wie Falken, Adler und Geier über eure Köpfe. **Naturschutzzentrum Weitental** Eine wirklich herrliche Umgebung bietet das Weitenteil, vor allem das Naturzentrum, das über Kneippanlage, Auffangstation für bedrohte Tierarten, Streichelzoo, Spazierwege und begehbare Forststraßen, Fitmeile, Mountainbike-Strecke, verfügt. Es hat mir so gut gefallen, dass ich euch darüber noch extra berichten werde. **Wanderungen** Zum Wandern gibt es hier genug, auf das Rennfeld (herrliche Rundsicht), auf den Hochanger, den Heuberg und auf Rundwanderwege entlang von Mur und Mürz könnt ihr von einfachen Strecken bis steilen Abschnitten alles finden. Wer es gemütlich möchte, der macht am besten einen Stadtrundgang in Bruck **Mürztal-Radweg” und „Murtal-Radweg”** sind hier zum Radfahren sehr beliebt. Außerdem gibt es zahlreiche markierte Radwege und markierte Mountainbike-Strecken in Bruck. Interessant ist auch die "Tour de Mur": Sie führt ungefähr 365 km entlang der Mur und hier liegen auch zahlreiche Jugend & Familiengästehäuser direkt an der Strecke. **Sportzentrum Murinsel** Die Sportinsel bietet 2200 m2 Wasserfläche, allerdings nur Outdoor. Es verfügt über eine Erlebnisrutsche, einem Tenniszentrum sowie vielen weiteren Spiel- und Sporteinrichtungen. **Kletterhalle Bruck** Die Kletteranlage hat eine Höhe von 17 m und hat insgesamt eine Kletterfläche von 200 m2. **Schigebiet „Aflenzer Bürgeralm”** Wer im Winter kommt, der wird sich wohl mehr für das Schifahren interessieren. Direkt am Haus gibt es keine Pisten, aber nach ca. 25 min. Fahrtzeit erreicht ihr das oben erwähnte Schigebiet. Höhe des Schigebietes ist con 800 – 1810 m. Es gibt 2 Sessellifte, 3 Schlepplifte, 1 Übungslift. Insgesamt verfügt das Schigebiet über 16 km Pisten, außerdem gibt es eine Halfpipe und einen Funpark. **Kraftplätze in der Natur** Das Weitental ist der ideale Ort, um richtig Kraft zu tanken. Es verfügt über einen geomatischen Weg durch das Weitental, der wirklich einzigartig ist und vor allem interessant. Verschiedene Übungen an den einzelnen Kraftplätzen sollen dazu dienen, die innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden oder zu behalten, je nachdem. **Bärenschützklamm und Drachenhöhle Mixnitz** Eine Wanderung in der Klamm ist ein Abenteuer, aber ich geb’s zu, das war mir an Abenteuer zuviel. 2900 Sprossen führen in die Klamm und vor allem der Abstieg soll sehr steil sein. So gut bin ich konditionsmäßig leider noch nicht, daher mussten wir dieses Abenteuer aufschieben. **Lurgrotte Peggau** Die größte Tropfsteinhöhle Österreichs ist ganz in der Nähe (man fährt etwa 25 Minuten), doch da unser Programm schon so dicht war, konnten wir hier dieses Mal nicht hin. Vielleicht schafft ihr es ja! **Wild- und Freizeitpark Mautern** Dieser Wildpark mit Greifvogel-Vorführung, Rollerstrecke, Sommerrodelbahn und einem Freizeitpark war eines unserer Ziele, über das ich euch in nächster Zeit noch ausführlich berichten werde. **Abenteuer Erzberg** Mein Mann wollte unbedingt in dieses Schaubergwerk, denn es bietet auch eine Hauly-Abenteuerfahrt und Museum an. Hier lernt ihr über den Erzabbau und wie stark das Metall die Gegend beeinflusst hat. Dieses Mal haben wir es leider nicht hierher geschafft. **Österreichisches Freilichtmuseum Stübing** Hier befinden sich 93 originale Bauernhöfe und Ausstellungen. Dieses Museum war eine unserer Stationen und daher werde ich euch davon noch ausführlich berichten. Nur eines vorweg. Jedes Jahr gibt es einen herrlichen Kindererlebnistag, wo die Kleinen über das Leben von damals erfahren und genau an diesem Tag statteten wir dem Museum einen Besuch ab.


Zimmer
  • Gut
  • Das Haus verfügt über rund 130 Betten, die ganz unterschiedlich aufgeteilt sind. Es gibt Zweibettzimmer, Familienzimmer und Appartements. Wir hatten ein Familienzimmer, d.h. alle schliefen in einem Zimmer, die Kinder in Stockbetten, die Eltern in zwei zusammenschiebbaren Betten. Es gab noch eine Couch, die man gegebenenfalls zu einem fünften Bett umfunktionieren konnte, außerdem einen runden Tisch und zwei Sessel. Handtücher werden zur Verfügung gestellt, aber einen Haarfön muss man selbst mitnehmen. Ab und an sind die in den Jugend- und Familiengästehäusern vorhanden, in diesem hier nicht. Sowohl das WC als auch das Badezimmer sind nicht übertrieben groß, aber ausreichend. Im Zimmer ist auch noch ein Farbfernseher mit rund 15 deutschsprachigen Programmen enthalten. Von unserem Zimmer aus konnten wir gleich zum Kinderspielplatz gehen, was natürlich unsere Mädchen gleich begeistert hat. Außerdem führt hier auch die Sonnenterrasse vorbei, die vor allem in den Sommermonaten sicherlich sehr beliebt ist. Die Wände der Zimmer sind nicht mehr nagelneu gestrichen und haben schon einige Abnützungserscheinungen, aber das hat nicht wirklich gestört, ist auch ganz logisch bei den vielen Kindergruppen, die da jährlich absteigen. Wirklich störend war allerdings, dass das Zimmer schon bei unserer Ankunft nicht sauber war. Mir ist es eigentlich egal, wie zweckmäßig alles eingerichtet ist - vor allem um den Preis - aber hier war es so, dass wir Pflaster gefunden haben, als wir die Betten zusammen schoben und außerdem war es unter den Betten und auch in allen Ecken ziemlich staubig. Dies war wirklich das einzige Manko, das ich gefunden habe, aber es war leider doch eines, das dazu beigetragen hat, das wir uns nicht 100 %ig wohl gefühlt haben, daher schafft es dieses Haus auch nicht, die volle Punktezahl zu erreichen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Nachdem wir im Jugend- und Familiengästehaus Veitsch mit der Vollpension nicht so zufrieden waren, haben wir dieses Mal nur Frühstück gebucht und ich denke das war auch gut so. Das Frühstück war für den Preis wirklich einmalig und Es gab frisches Gebäck (Semmeln und verschiedene Brotsorten), Säfte, verschiedene Cerealien, Wurst, Käse, Joghurt, weichgekochte Eier und Eierspeise. Weiters gab es eine Toastmaschine, an der unsere Kids immer Schlange gestanden sind, gegenüber befand sich das Nutella und die Marmeladen. Auch jegliche Art von Getränken war vorhanden, Kaffee, Kakao und eine ganze Teebar. Hierzu muss ich sagen, dass ein Jugend & Familiengästehaus kein Hotel ist, d.h. man muss auch einiges selber machen. Das Essen ist direkt vom Buffet zu holen und das Geschirr ist danach in einen Geschirrwagen zu räumen. Man kann auch nicht erwarten, gereinigte Tische vorzufinden. Wenn der Gast vor dir seinen Tisch nicht abgewischt hat, denn musst du an einem schmutzigen Tisch Platz nehmen. Der Höflichkeit halber wischen wir den Tisch nach dem Essen also immer ab.


    Service
  • Eher gut
  • Es handelt sich hier um ein Jugend- und Familiengästehaus. D.h. die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet, aber man sieht, dass sich hier oft Kinder aufhalten. Es gibt keinen exzellenten Service, die Betten sind meist selbst abzuziehen, oft sind Handtücher selbst mitzubringen (dieses Mal nicht) sowie Fön, Zahnputzbecher und Duschbad nicht vergessen, denn Gratisproben gibt es hier nicht. Weiters ist alles bezüglich Essen selbst zu holen, danach ist das Geschirr wegzuräumen und manchmal auch der Tisch zumindest abzuwischen (diesmal nicht). Die Rezeption ist nur zu bestimmten Zeiten besetzt, 24-Stunden-Service sucht man hier vergebens. Leider ist es hier auch so, dass unser Zimmer für die Zeit unseres Aufenthaltes nicht gereinigt wurde. Ich hatte mir zumindest erwarten, dass gesaugt wird und die Betten gemacht werden, denn das war bis jetzt in jedem Jugend- und Familiengästehaus, in dem wir waren. Auch der Gang wurde höchstens jeden zweiten Tag gereinigt, denn am nächsten Tag fanden wir noch immer die Spuren, die wir am Vortag aufgrund unserer nicht ganz so sauberen Schuhe hinterlassen haben. Dennoch ist die Freundlichkeit des Personals sehr gut, die Rezeptionisten, der Leiter und die Restaurantfachkräfte waren allesamt angenehm und helfen gerne weiter. Von dieser Seite gibt es nichts zu bemängeln.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Gästehaus liegt in der Steiermark, die nächst größere Stadt ist Leoben. Bruck an der Mur ist allerdings eine eigene Bezirkshauptstadt. Von Wien ist es nur etwa eineinhalb Stunden entfernt Die Zufahrt erfolgt über die S 6, die Semmeringschnellstraße, Abfahrt ist Bruck/Mur. Das Gästehaus liegt in der Nähe der Autobahn und so muss man von hier aus nur mehr den Wegweisern Richtung „Weitental“ folgen. Dieses Jugend- und Familiengästehaus liegt direkt im Weitental, umgeben von Wald, Bach und zahlreichen Wanderrouten. Generell liegen die meisten der JUFA-Häusern in der Steiermark, wobei man sich jetzt bemüht, in allen Bundesländern vertreten zu sein.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Direkt im Haus gibt es die Möglichkeit kostenfrei Fahrräder zu mieten und natürlich gehen von hier zahlreiche Wanderwege weg. Außerdem gibt es einen großen Spielplatz und auch einen Tischtennisplatz. Eine Sauna dient der Wellness. Die Einrichtungen sind nicht schlecht, gemessen an anderen JUFA Häusern allerdings doch eher wenige.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:31-35
    Bewertungen:213