- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ruhige Lage im Grünen. Wunderschöne Landschaft. Mehrere zweigeschoßige Gebäude. Terrasse mit schöner Weinlaube. Großer heller Seminarraum für mind. 60 Personen mit vielen Fenstern und doppelten Vorhängen zur Verdunklung, teilbar auf 2 einzelne Räume. Großer Naturgarten mit vielen Bäumen und Spielgeräten für Kinder.
Die sehr sauberen und gemütlichen Zimmer liegen im Haupthaus und in den Nebengebäuden zu ebener Erde und im ersten Stock. Die Zimmer im Erdgeschoß haben eine Terrasse. Wir hatten zu zweit ein Zimmer für 4 Personen im ersten Stock. Zimmerbeschreibung: Gleich links von der Eingangstür kommt man ins Bad: Eine Dusche mit Eckeinstieg, ein Duschvorleger aus Baumwolle, ein WC, darüber ein Fenster, ein Waschbecken mit Spiegel, ein Kosmetikspiegel (der allerdings für mein Gefühl etwas zu hoch angebracht war), ein Haarfön, ein Kosmetik-Mistkübel. In der Dusche und neben dem Waschbecken gibt es einen Spender mit Flüssig-Seife/Shampoo. Je ein Handtuch und ein Duschtuch hängen auf dem Sprossen-Heizkörper; es gibt auch 8 Haken zum Aufhängen der Handtücher. Vom beleuchtbaren Vorraum (das Licht stört nicht auf der Galerie) mit breiter Garderobewand (mit Steckdose und Sitzbank, darunter ein Mistkübel), einem 2-türigem Kleiderschrank und einem großen Spiegel an der anderen Wand, kommt man ins Schlafzimmer: Hier steht ein Doppelbett. Auf der Federkernmatratze habe ich ausgezeichnet geschlafen. 2 kleine Nachtkästchen mit Schublade, auf einem der Nachtkästchen gibt es eine Nachttischlampe. Auf der anderen Zimmerseite führt im Verlauf der Dachschräge eine Treppe auf die Galerie. Der Beleuchtungskörper im Zimmer hängt hoch in der Dachschräge und erhellt sowohl den Raum als auch die Galerie. Unter der Treppe: 3 niedrige Kästen mit Legefächern, in einem ist ein Zimmersafe; auf den Kästen steht ein Flach-TV-Gerät. Davor befindet sich ein Tisch mit 2 Sesseln; visavis der Tür gibt es ein großes Fenster mit einer breiten Fensterbank-Liegefläche davor. Oben auf der Galerie sind noch 2 Einzelbetten und 2 Nachtkästchen mit Nachttischlampe. Als Willkommensgruß stehen 2 kleine Flaschen Mineralwasser auf dem Tisch.
Die Gaststube ist mit viel hellem Holz sehr gemütlich eingerichtet . Ausgiebiges Frühstücksbuffet mit gekochtem Ei, Eierspeise, Würstel und Speck, verschiedene Aufstriche wie Liptauer, Hummus, Becel und Butter, Nutella, Honig und drei Sorten hausgemachte Marmelade, diverse Wurst und Käsesorten; Müsli zum Selbstzusammenstellen aus über 10 verschiedenen Zutaten (verschiedene Getreideflocken, Cornflakes, Kerne, Nüsse, Beeren), Joghurt mit und ohne Früchte, Obstsalat und frisches Obst aus dem Korb. verschiedenste längliche Weckerln und runde Brötchen, steirische Langsemmeln sowie drei Sorten Brot zum Selbstabschneiden und Toastbrot. Neben Kaffee, Wasser und Orangensaft gibt es auch 10 Sorten Sonnentor-Tee im Beutel sowie diverse lose Kräutertees. Für Ausflüge kann am Vorabend ein Lunchpaket gebucht werden (Preis 09/2024 EUR 7,50). Es besteht aus einem Bio-Henkelsackerl mit einer 0,5l Wasserflasche, einem Müsliriegel, einem Apfel sowie einem Papiersackerl, das je nach Geschmack selbst mit Weckerln vom Buffet befüllt werden kann. Abendessen: Der Küchenchef zauberte uns jeden Abend äußerst schmackhafte Speisen. Butterweiche Schweinmedaillons, köstliche Hühnerschnitzel mit Spinatfülle und mit Käse überbacken, gegrilltes Gemüse, diverse Suppen und die verschiedensten Süßspeisen. Also am Essen gab es überhaupt nichts auszusetzen, denn es schmeckte alles hervorragend! Die Gaststube ist mit viel hellem Holz sehr gemütlich eingerichtet .
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Etwas erhöht in Grünruhelage gelegen. Von Wien aus in 2 bis 2,5 Stunden erreichbar. Es gibt am Grundstück einen Keltischen Baumkreis-Weg mit 21 Bäumen und den entsprechenden Erklärungstafeln dazu. Gute Ausflugsziele in der Nähe: Zu Fuß: Weingut Gollenz (Shop und Weinverkostung) (ca. 30 Minuten zu Fuß) Weingut Buschenschank Altenbacher (hervorragende selbstgemachte Fleisch- und Wurstwaren+Aufstriche+Brot) (45-55 Minuten zu Fuß, je nach Route) Mit dem Auto: Bad Radkersburg 15 Min., Therme Bad Gleichenberg (20 Min), Schloss Kornberg (35 Min.), Zotter Schokolade (35 Min), Riegersburg (40 Min.)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt eine Sauna, die wir aber nicht genutzt haben und die ich daher nicht bewerten kann. Ideal für Familien mit kleineren Kindern (4-10 J): Für Kinder gibt es verschiedene Spielmöglichkeiten: Rutschen, diverse Schaukeln, Wasserspielplatz, Kletterturm, Kletterseil-Pyramide, Sandkiste, unebene Holzbrücke, Wackelbrücke, Wippbrett, Streichelzoo mit Schafen und Ziegen, Ententeich und Hühner Für die Größeren: Einen Basketball/Fußballplatz, Tischfußballgerät "Wuzzler" Früchte zum Naschen und Pflücken: Apfelbäume, Nussbäume, Weintrauben, Ein Keltischer Baumkreis-Weg. Vielfältige Wandermöglichkeiten in der Umgebung - besonders Buschenschänken für Weinliebhaber. Oder einfach in der Sonne/ im Schatten auf der Terrasse sitzen und die Seele baumeln lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Elisabeth, vielen Dank für Ihr positives Feedback. Uns freut es sehr das Ihnen Ihr Aufenthalt bei uns gefallen hat, sowohl auch das Essen, Service und unsere Anlage. Wir sind immer stehts bemüht unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt bei uns zu bieten. Wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße aus Tieschen, Christine Kuresch Rezeption