- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel selbst gliedert sich in zwei Bereiche, den recht stylischen Neubau aus dem Jahr 2007 und den "Altbau" von 1994. Altbau wird diesem aber nicht gerecht, die Zimmer sind sauber, gepflegt und tip top in Schuss, mal abgesehen vom Fernseher, der war wohl von 1994 und der EM 2008 nicht gewachsen. Es gibt einen Lift, für die anderen eine bequeme Treppe, die Zimmer sind fast alle gen Süden, Richtung Norden wohnt Familie Juffinger selbst. Beim Neubau wurde an der Südfassade viel Glas verwendet, gen Norden sieht es eher nach Standard-Architekt-Schnell-aus-Schublade-gezogen aus - aber das ist egal. Es waren zur gleichen Zeit auch zwei Roll-Stuhl-Fahrer im Hotel, für Behinderte ist es also geeignet, wobei ich mir nicht sicher bin ob wirklich alles problemlos zugänglich ist. Praktisch finde ich das Schliessystem mit Badgekarte, es funktioniert auch für Tiefgarage und Wellnessbereich, leider nicht selbstverständlich, selbst Kempinski bringt dass in einigen Hotels nicht fertig. Im Hotel fanden sich überwiegend deutschsprachige Gäste, ein altes Ehepaar aus den USA hat es auch dorthin verschlagen, ebenso ein paar aus Italien, aber eben, alle sprachen und verstanden Deutsch. Wir waren in der Vorferienzeit dort, so waren keine Familien dort. Ich kenne Thiersee noch aus meiner Kindheit, man hat dort alles ziemlich zugebaut... das ist wohl so, wenn es irgendwo schön ist, man baut so lange bis es gleich hässlich ist wie anderswo. Dafür findet man in Thiersee alles, was es in Hinterthiersee (5 km entfernt) nicht gibt... also, wer im Spar oder beim Fremdenverkehrsbüro nicht fündig wird setzt sich in den Bus oder ins Auto und fährt nach Thiersee oder Bayerischzell. Die Hotels am Ort sind eher nicht mein Fall, einige Busladungen voll entleerten sich in den Thaler Hotels, die keinen wirklich gepflegten Eindruck machten - zumindest einen Eimer Farbe an die Fassade hätte man doch übrig haben können. Der Thierseerhof machte hingegen einen gepflegten Eindruck. Wir waren im Anfang Juni 2008 dort, das war wohl noch Vorsaison und das Wetter war auch nicht wirklich einladend, daher war das Juffing wohl auch nur 80 % gefüllt, in den Thalerhotels war noch etwas mehr Platz. Telefonzellen finden sich am wunderschönen Dorfplatz, aber wer ein modernes Handy mit WLAN und VoIP sein eigen nennt, wird sich in der Hotelloby/Terrasse im WLAN einbuchen und dort telefonieren. Alle Österreichichen Netze sind empfangbar, empfehlenswert könnte eine "Wertkarte" sein, die Österreicher haben gnadenlos günstige Handytarife. Mit Geschick, Wertkarte, Österreichischer VoIP Nummer und Fritzbox kann man sich eine Sparvariante für ausserhalb des Hotel Hotspots basteln. Erwähnenswert ist noch, es ist dort oben nachts sehr ruhig und nachts sehr dunkel... wirklich traumhaft, also Taschenlampe mitnehmen für eine Nachtwanderung.
Wir waren im Altbau, wie oben beschrieben waren es sehr saubere und schön eingerichtete Zimmer und Bäder in sehr gutem Zustand. Alles was man erwartete war da, zum Glück keine schmuddeligen Kaffee/Tee/Wasserkocher Sets, die man oftmals findet und bei denen man sich fragt, ob man das wirklich will. Eine Minibar, die zum Glück noch etwas Platz für eigene kühlbedürftige Dinge bot war auch da. Den Internetzugang haben wir nicht wirklich benutzt, ich kann also nichts zum Kabelmodem sagen. Der Fernseher war leider etwas defekt... naja, so haben wir die Zeit im Zimmer nicht stundenlang TV geschaut.
Tja, die war nun wirklich ein Highlight im positiven Sinne. Der Koch beherrscht das Niedertemperaturgaren, was nicht nur für den Gast in Sachen Geschmack ein Vorteil ist, sondern auch für die Küche, die selbst später kommenden Gästen schnell das Menü auf den Tisch zaubert. Das Frühstück ist sehr reichhaltig und mit einigen Bio-Produkten und selbstgepresstem O-Saft perfekt. Einzig ein hart gekochtes Ei habe ich nie bekommen... schade, die Weicheier mag ich nicht unbedingt. Die Küche war kreativ, sagen wir es mal so... einen speziellen Landesstil konnte ich nicht ausmachen, aber man nahm sicher Anleihen bei regionalen Gerichten. Selbst die Nachmittägliche "Jause" war abwechslungsreich, verschiedene grüne Salate, Wurst/Käse-Salat, kalte Platten, Kuchen, Kaffee... alles war da. Wie das ganze Hotel war auch die Küche und das Restaurant appetitlich sauber - in die Küche kann man übrigens von aussen einen Einblick nehmen, wenn man den etwas länger ist. Die Weinkarte gefiel mir sehr... und auch die Gläser waren von Riedel, keine Sommeliers aber die auch nicht schlechte Gastronomie Serie.
Die Chefin ist das Herz des Hotels...in vielerlei Hinsicht. Ich weiss zwar nicht wie Frau Juffinger das macht, aber sie ist permanent überall, im Büro bei der Arbeit, an der Bar, beim Service, bei ihren Kindern... Die Angestellten waren ohne jeden Fehl und Tadel, Freundlich, sehr zuvorkommend und charmant. Frau Juffinger und auch das Personal scheint zumindest Englisch zu beherrschen, auf alle Fälle gewann ich den Eindruck bei o. g. Ehepaar aus den USA. Die typische "Morgenpost", die man so auch aus anderen Wellnesshotels kennt, gab es natürlich auch im Juffing, mit Wandertips, Wetter, Angeboten aus dem Haus und weiteren Informationen. Darüber hinaus ist Frau Juffing eine kompetente Beraterin für alle Aktivitäten in und um Thiersee. Wellnessen kann man auch hervorragend dazu unten mehr.
Das Hotel hat sicherlich den besten Ausblick auf das Kaisergebirge von allen Hinterthierseer Hotels, aber eben nur aus wenigen Zimmern im Neubau. Schliesslich kommt man ja zum entspannen und wandern und dafür ist es perfekt gelegen. Ohne Auto würde es auch gehen, der Bus fährt ca. 12x am Tag. Parken ist auch möglich, die Tiefgarage ist bei einigen Zimmern inklusive. Beim Altbau sollte man vorsichtig sein beim hinausfahren, hat man keine SUV-Kleinpanzer könnte man aufsetzen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa Bereich ist wirklich schön gemacht, in den Pool bin ich nur kurz gegangen um mich dann sehr schnell wieder gründlich abzuduschen, er ist gechlort, nicht extrem, aber zu viel für mich. Die Saunen (Sanarium, Infrarot, Finnisch, Dampfbad) sind alle in neuweritigem und sehr sauberen Zustand. Den "Durchblick" von Aussen bis in die Sauna kann ich nicht bestätigen... da müsste es schon jemand sehr darauf anlegen. Im Endeffekt kommen wir ja alle Nakt auf die Welt. Der Fitnessbereich ist sehr gut ausgerüstet mit modernen und ergonomischen Geräten, das Personal ist geschult und bietet auch Hilfe an. Der Ruhebereich ist sehr angenehm und ist vor allem an einem regnerischen Tag eine echte Alternative zu den schönen Liegen draussen vor dem Wellnesbereich und auf der Wiese. WLAN Internetzugang gibt es in der Lobby, für alle Zimmer im Neubau sind Ethernet Dosen vorhanden, im Altbau kann man ein Kabelmodem mit Ethernet bekommen. Man legt Wert darauf den Funkwellensalat gering zu halten. In der 1. Etage steht ein Internet PC mit Drucker, der m. E. gut gepflegt ist. Für die EM wurde extra ein grosser Fernseher besorgt. Organisierte Wanderungen/Nordic Walking fielen buchstäblich dem Regen zum Opfer... nur gut, dass wir Regenhosen, Wanderschuhe und Regenjacken hatten, so war es perfektes Wanderwetter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |