- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus einem Haupthaus und mehreren Nebengebäuden. Das Zimmer war wohl groß, doch das Bad könnte den einen oder anderen Quadratmeter mehr vertragen. Obwohl die Anlage wohl noch ziemlich neu ist, war zumindest unser Zimmer mehr als gebraucht. Die Sauberkeit der Zimmer und des Bades ließ schon noch Wünsche offen. Die Außenanlage ist aber schön angelegt und auch gepflegt. Das All Inclusive sollte man eher auf "Mostly Inclusive" ändern. Es waren auffällig viele Russen anwesend und deren Mentalität verträgt sich mit der Mitteleuropäischen nur sehr schwerlich. Es waren hauptsächlich Familien mit Kindern im Club. Die Zimmer sind mehr als "hellhörig" und man sollte das Schnarchen möglichst einstellen um den Nachbarn nicht zu belästigen. Die Zugänge zu den Zimmern sind wohl behindertengerecht ausgestattet, doch sollte man im Rollstuhl eine zusätzliche Bremse vorsehen, sonst läuft man Gefahr in einer Mauer oder im Pool zu landen. Zudem läuft im Bereich des Tennisplatzes den ganzen Tag ein Aggregat, was ziemlich gewöhnungsbedürftig war. Zumindest das 3. und 4. Haus der Anlage am Pool sind dadurch mehr als gestört. Buchen sie einen anderen Club wenn sie im Urlaub total glücklich werden wollen.
Hier kann man drei Sonnen vergeben. Doch auch hier gibt es Tücken. Sie sollten sich jedenfalls auf einen wirklich gemeinsamen Urlaub einstellen. Die Stromversorgung im Zimmer ist abhängig von einer Art Schlüsselanhänger, der vom Schlüssel nicht zu trennen ist. Wenn sie also nicht im Finsteren und ohne Klimaanlage im Zimmer sein wollen, brauchen sie den Schlüssel. Das ist insbesondere am Abend super, wenn ein Partner ins Zimmer will und geweckt werden muss wenn man später schlafen geht. Wenn sie allerdings gut klettern können, bieten einige Häuser die Möglichkeit über den Balkon einzusteigen. von der Hellhörigkeit, dem Lärm habe ich schon berichtet. Im Bereich des 4. Hauses am Pool kann ihnen die unter dem Tennisplatz befindliche Kläranlage auch teilweise den Urlaub "versüßen"! Wohnen sie in der zweiten Häuserreihe müssen sie Kletterqualitäten mitbringen, weil es ziemlich steil hinauf geht. Die Stromversorung habe ich bereits angesprochen. Hier hätte die Türkei bis zu einem allfälligen EU-Beitritt noch manch ein KW nötig.
Maximal genügend. Man weiß gar nicht wo man anfangen und aufhören soll. In Kurform soviel: Das Buffet ist eintönig. Einmal in 14 Tagen ein vernünftiges Fleischangebot. Zumindet bei Vollbelegung reichen die Essenszeiten bei Weitem nicht aus. Wer spät zum Essen geht steht oftmals vor einem leeren Buffet. Der Küchenstil ist nicht zu beurteilen. Es gab wohl Themenabende aber ein Unterschied im Geschmack war dabei nicht auszumachen. Die zwei Sonnen gibt es nur wegen der sehr schönen Terrasse. Mitternachtssnack wird angeboten, doch sollte man sich bereits weit vor Mitternacht einen Platz sichern. Die Getränke waren o.k., doch bekommen die Kinder nur einen 0,1 l Plastikbecher und haben so die schöne Gelegenheit ihr Gewicht in den Griff zu bekommen indem sie den ganzen Tag am Laufen sind. Über die Gastronomie könnte man einen Roman schreiben. Dazu fehlt mir die Lust.
Vom Personal waren wir am meisten enttäuscht. Sowohl was Freundlichkeit, Kompetenz und sprachliche Voraussetzung angeht gehn die Bewertungssonnen unter. Das Zimmer wurde nicht jeden Tag gereinigt. Beim Check-In sollte man besser der türkischen Sprache mächtig sein. Englisch geht dann, wenn sie Glück haben und es ist zufällig jemand da, der diese Sprache beherrscht. Zudem laufen viel zu viele Mitarbeiter herum, die den ganzen Tag nur aufpassen ob ihre Kollegen auch arbeiten. Wenn die auch noch was tun würden, könnte man bei der Bewertung zwei Sonnen mehr auspacken. Z.B. der Typ mit dem Terminkalender war wirklich super. Der sucht sich seine Freunde raus und die betreut er dann 14 Tage. Der wäre in Österreich schon längst beim Arbeitsmarktservice.
Das Hotel liegt in der Pampa. Die Entfernungen zum nächsten Ort sind viel zu weit und die Verbindungen dahin nur spärlich. Wer kein Dolmus-Fan ist sollte einen Leihwagen nehmen. Die Transferzeit war 1 Stunde 45 Minuten. Das wusste man vorher. Ausflugsmöglichkeiten werden gegen Entgelt angeboten. Zwischenzeitlich haben sich die türkischen Anbieter an die Möglichkeiten des "T-Euro" hervorragend gewöhnt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sport- und Unterhaltungsangebot war auch nur teilweise All Inclusive. Es ist zu empfehlen 5 Euro Scheine mitzunehmen, weil Internet, Billiard, Trampolin, Kinderautos usw.usw.usw. immer 5 Euro kosten. Beim Internet sollte man unbedingt eine Stunde buchen, bei der Verbindungsqualität ginge trommeln schneller. Sollten sie Jet-Ski fahren wollen oder eine andere von Fremden angebotene Leistung gerne in Anspruch nehmen, benötigen sie für 10 Minuten, 25 Euro. Wie gesagt, sie schöpfen die Möglichkeiten des Euro sehr aus. Liegen waren ausreichend vorhanden, doch sollte man sehr früh reservieren, weil sehr viele sowohl am Pool als auch am Strand Liegen besetzen. Das scheint den Hotel-Managern aber noch nicht aufgefallen zu sein. Der Strand ist im Bereich der Sonnenschirme und des Steges gepflegt. Außerhalb davon würde ich den Zustand als Müllplatz bezeichnen. Der Swimming-Pool ist o.k. Einzige Möglichkeit zur Abkühlung bietet allerdings das Hallen- mit angeschlossenem Freibad. Die Rutschen sind lustig. Bei einer müssen sie allerdings die Hälfte der Strecke zu Fuß zurücklegen, weil das Gefälle zu gering ist. Die Rutschen sind auch maximal 5 Stunden am Tag in Betrieb. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Die Handtücher können jeden zweiten Tag gewechselt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |