- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Zum Komplex gehören: das Feriendorf Kamelya Holiday Village und die beiden Hotels Fulya und Selin. Während die Hotels 2 große Betonklötze sind, ist das KHV ein wunderschönes, großes Arial im Stil von 1001 Nacht. Der Orient läßt grüßen. Zur Gesamtanlage gehören sehr viele ausgefallene Bars, Restaurants, Pools etc., die man alle frei aufsuchen kann. Nur die Hauptmahlzeiten finden im jeweilig gebuchten Hotel statt. Das Kamelya H.V. ist jedoch das einzige mit Außenrestaurant - was uns sehr wichtig ist. Allerdings gibt es dabei ein großes Problem: eine Vogelplage! Man kann sich nicht vom Tisch wegtrauen, sofort sind die Vögel auf dem Tisch. Geht man zu ruhigen Zeiten in den Speisesaal, so sitzen die Vögel zu Scharen auf den Nahrungsmitteln. Am Mittwoch 14. Juni habe ich um halb Acht morgens rund 40 Vögel auf dem Brotbuffet gezählt. Dagegen tut keiner was! Allerdings dafür schon: andere Gäste füttern die Vögel und locken sie somit heran. Russen waren in unserer Zeit ca. 60 %. Rest Deutsche. Ich denke, wären keine Pfingsferien in einigen BL Deutschlands gewesen, wären sicher mehr Russen dagewesen. Leistungen: ultra all inclusive: essen und trinken 24 rund um die Uhr ist gegeben Für Familien mit Kindern auf Grund der kindergerechten Anlage mit vielen Spiel-, und Wassermöglichkeiten für kleine Leute sehr geeignet. Fazit: auf Grund des mangelnden Service, der Vogelplage im Restaurant ( grins.. ich denk gerade an die Vogelgrippe ) und der unfreundlichen Mitarbeiter = absolut schlechtes Preisleistungsverhältnis. Anlage müsste bei einer solchen Leistung wesentlich günstiger sein. Verdient nur 3 türkische Sterne. Man bezahlt eben die ansprechende orietalische Gestaltung der Anlage. Bitte nicht denken wir wären Nörgelpitts, wir sind ganz lustige, aufgeschlossene Mädels. Traurig bin ich das ich mit diesem Urlaub bestätigen kann, was ich schon viele Male gehört und gelesen habe, jedoch nie wahr haben wollte: die Russen benehmen sich zum größten Teil unter aller Sau! Die wollen auch keinen Kontakt, sondern nur unter sich sein. Nach meiner Beschwerde, das die Russen mit dem Löffel das Speiseeis aus der Truhe im Essenssaal "aßen" und stets alles an den Snackständen der Bars auf Ihre Teller türmten ( hauptsache kein Deutscher bekam etwas mit ) habe ich mich beschwert ( ruhig und sachlich ). Am nächsten Tag saß ein leitender Angestellter neben Eistruhe und Snackständen und hielt Wache. Fand ich schon einmalig. Die Einheimischen sind sehr unglücklich das ihr schönes Land immer mehr von Unkultivierten Gästen in Anspruch genommen wird und befürchten, das in ein paar Jahren keine anderen Nationen mehr einreisen. Ich selber werde nur noch Hotels buchen, dass bekannt wenig Russen hat.
Zimmer alt, dreckig, mehr als hellhörig. Leider auch die teuren Superior. Superior jedoch größer und mit großer Terasse / Balkon. Ab 7 Uhr morgens machen die russischen Gäste und die Putzteufel einen Höllenlärm. Da waren wir auch ganz erstaunt. Wir hatten bislang in der Türkei Putzfrauen immer als fleissige, schwebende Engel erlebt. Hier aber waren sie einfach nur laut und zack zack ( lasch und nicht gründlich ). Reklamationen ( Schimmel und Dreck, fehlende Handtücher und WC-Papier ) wurden sofort behoben - nach Anruf bei Rezeption.
Viele wunderschöne Restaurants und Bars, die uns echt begeistert haben. Die in den Katalogen beschriebenen Snacks, die man den ganzen Tag über an diversen Stellen bekommt bestehen allerdings grundsätzlich nur aus lauwarmen Wasserwürstchen und Pommes Frites. Ich habe nie etwas anderes zwischendurch gesehen ( außer die Nachsuppe um 1 Uhr ). Bei Bedarf hätte man da aber eh nicht zugreifen können, weil die Russen ja alles aufessen. Sorry, da kann man nicht essen sagen. Zum Essen kann ich nur sagen, das wir bislang in jedem anderen Hotel besseres, abwechslungsreicheres und liebevoller hergerichtetes Essen hatten. Aber es war reichlich da. Die Cook-Stations bei denen Hamburger, Pizza, Heferinge etc. gebacken und gebraten wurden, haben wir nicht genutzt. Obwohl wir immer zu ruhigen Zeiten essen gingen, waren stehts sehr lange Wartezeiten an den Stationen. Allerdings lag das ja meist an den Russen, die sich die Teller so vollknallten und es dann den Vögeln überließen. Wie schon erwähnt waren die Tische im Außen-, und Innenrestaurant stets dreckig ( auch zu ruhigen Zeiten ). Meist stand noch das Geschirr der Vorgänger auf dem Tisch. Merkwürdiger Weise wurde der eigene Essensteller jedoch unterm Mund rasch abgeräunt - das alte Geschirr wieder ignoriert. Ständig fehlten Teller, Tassen, Gläser, Ketchup, Majo. Wir haben es mit Humor genommen, aber der der nicht preiswerten Anlage dürfte ein so mangelhafter Service nicht sein. Wir haben uns immer einen gegrinst, haben die Tische selbst gesäubert und uns mit zusammen gesuchten Servietten Tischdecken gebastelt. Danach gingen wir auf Geschirrsuche. Komisch, das andere Gäste das nicht bemerken. Schlimm eben auch die Vogelplage. Im Hotel Fulya und Selin muss der Service gut sein, haben wir uns sagen lassen. Wie gesagt, für Familien mit Kindern oder auch für befreundete Grüppchen, die alles locker sehen ist die Anlage ideal. Eben halt ne teure, geführte Jugendherberge vom Typ 1001 Nacht.
Wir hatten noch nie so einen schlechten Service in der Türkei. Bislang hatte ich das Land immer wegen Sauberkeit und schon bald übertriebenem Service gebucht. Der Service im Holiday Village jedoch, ist eher für Leute, die keinen Wert darauf legen oder den mangelnden Service nicht bemerken ( sehe ich ja an den vorangegangen Bewertungen ). Für Russen, kinderreiche Familien und anspruchslose Gäste ist die Anlage ideal. Nicht falsch verstehen: wir hatten eine tolle Woche. Aber gelacht und gewundert haben wir uns schon: über die mangelnde Begrüßung beim Empfang, das Nichtgrüßen der Angestellten, die Unsauberkeit im Essensbereich und die dreckigen Toiletten der Anlage. In der Anlage war man nur eine Nummer. Gegröhlt haben wir auch, als uns der Kofferträger stolz ( nach Erhalt des Trinkgeldes ) erzählte, die Zimmer würden von einer Hausdame kontrolliert werden, bevor sie frei gegeben werden. Wenn man dann ins Zimmer kommt,den Schimmel, den Zahnpastablinden-Spiegel, den versandeten Fußboden und die dreckigen Gläser sieht muss man echt losprusten. Die Ekel-Bratsche habe ich immer noch... lach... Küsschen!
Alle drei Wohnmöglichkeiten liegen direkt am Strand. Vom HV aus muss man einen ca. 250 m Weg laufen. Der ist jedoch nett angelegt. Sehr schön ( aber leider sehr schnell vergriffen ) als Wohnmöglichkeit sind die Strandhäuschen. Das ist Urlaub pur. Ich werde noch Bilder einspielen. Kamelya World liegt ein ganzes Stück von den anderen Hotels entfernt. In der Nähe jedoch liegt ein überdachtes Shopping-Center. Colakli ( Scholakle gesprochen ) ist noch im Aufbau, also nix los, kaum Einkaufsmöglichkeiten. Entweder 20 Minuten am Strand entlang laufen nach Kumköy ( ist super zum Einkaufen und Bummeln ) oder mit Dolmush fahren. Dieser fährt alle 10 Minuten vom Hotel ab. Für 1 € geht es ( letzte Rücktour 1 Uhr nachts ) nach Kumköy; für 1,50 € nach Side. Klappt wunderbar und lohnenswert. Side finde ich eh Klasse. Morgens mal nach Side und mit einem Boot ( z.B. eine Stunde Küstenfahrt 5 € ) aufs Meer. Zu Buchen direkt am Hafen Side. Gut buchen kann man auch die diversen Schiffstouren, die einem junge Männer am Strand anbieten. Auch wenn es einem etwas unseriös vorkommt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung und Sport sind klasse!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudi |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |