- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Weitläufige Hotelanlage, welche aus dem Jugendgästehaus, dem Milanhaus, der Turnhalle, der Burg (mit Softplayanlage), Degi´s Abenteuerschule sowie einem Riesenspielplatz (teilweise in Hanglage) besteht. In dem Hotel befanden sich hauptsächlich österreichische Familien. Da wir an einem Wochenende urlaubten, waren auch keine Jugend- oder Schulklassen anwesend. Generell kann man den Appelhof weiterempfehlen, jedoch sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Wer in einem schönen Zimmer wohnen will, sollte auf keinen Fall das Jugendgästehaus wählen. Wer kommunikative Kinder besitzt die einer Animation zugänglich sind und die Tiere lieben, ist im Appelhof sicher gut aufgehoben. Was ich nicht so gelungen finde ist die Kombination von Jugengästehaus mit Kinderhotel.
Hier muss man sehr deutlich zwischen Gästehaus und Milanhaus unterscheiden. Unglücklicherweise buchten wir ein Zimmer im Gästehaus, und so sah es auch aus. Spärlich eingerichtete Zimmer, die mit Doppelbett und zwei Stockbetten eingerichtet waren. Dusche und WC waren in einem Raum der mehr als beengt war. Die Zimmer waren naturgemäß von den Kindern und Jugendlichen abgewohnt, was man dem Hotelbetreiber natürlich nicht ankreiden kann. Bei der Buchungsbestätigung wird man außerdem darauf hingewiesen, dass man eben in einem Jugendgästehaus gebucht hat. Trotzdem hätte ich mir bei diesem Preis die Zimmer etwas schöner vorgestellt. Deswegen kann ich jedem nur empfehlen das Milanhaus zu nehmen. Man hat dann nämlich den Vorteil den Speisesaal und die Schwimmhalle im selben Gebäude zu haben. Dies stellt sich besonders bei Schlechtwetter als großer Vorteil heraus.
Es gab ein Selbstbedienungsrestaurant in Buffetform im Milanhaus. Die Getränke die man sich selbst vom Buffet holen musste waren im Preis inbegriffen. Die Qualiät der Speisen war für ein 3 Sterne Hotel o. k., allerdings wurden die Speisen nur spärlich bis gar nicht nachgefüllt. Zwei Beispiele für die von mir zuvor angeführte Überforderung: die Köchin die für Omlette und Eierspeisen zuständig war, musste auch noch zugleich Gebäck aufbacken und andere Tätigkeiten verrichten; hinter unserem Tisch im Speisesaal lag in einem Mauervorsprung eine gebrauchte Serviette, die 3 Tage lang von niemandem weggeräumt wurde.
Das Personal das wir sahen war stets freundlich und hilfbereit. Viel Personal sahen wir allerdings nicht. Check-in war o. k., Kinderanimation wurde von unserem Kind und dessen Freund nicht wahr- genommen, dürfte aber sehr o. k. gewesen sein. Servicepersonal am Buffet sowie die Kellner waren teilweise überfordert.
Das Hotel befindet sich etwas abgelegen am Ortsrand von Mürzsteg. In der Umgebung befinden sich nur einige wenige Wanderwege. Andere Ausflugsziele können nur mittels Auto erreicht werden. Wer also Wert auf Unterhaltung außerhalb des Hotel legt, ist hier wahrscheinlich fehl am Platz. Direkt an das Hotel angeschlossen ist die Greißlerei "Zur Mizi Tant".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Auf dem riesigen Gelände befinden sich neben einer geräumigen Turnhalle, einer Kletterwand auch noch die sogenannte Burg in der eine große Softplayanlage ist. Diese wurde von unseren Kindern auch ausreichend genutzt. Dieselbe liegt allerdings in einem dunklen Raum. Hier wäre es von Vorteil diese zu bleuchten, da sonst kleinere Kinder durchaus Angst bekommen könnten. Die Spielgeräte sind zwar sehr nett aber teilweise etwas ins Alter gekommen. Die meisten Spielgeräte gab es auch schon bei unserem ersten Aufenthalt vor 11 Jahren. Positiv zu vermerken wären die Sprungmatten sowie der Streichelzoo und die beiden zutraulichen Pferde. Das Swimmingpool (sowohl In- und Outdoor) ist ein wenig klein geraten. Auch der Wellnessbereich für die Eltern ist etwas zu klein. Bezüglich Kinderanimation gibt man sich sehr große Mühe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 43 |