- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist mit 75 Zimmern überschaubar groß und vermittelt von Anfang an ein persönliches, freundliches aber nicht aufdringliches Ambiente. Die Zimmer sind absolut sauber und schön eingerichtet, wir hatten eine Juniorsuite zur Landseite mit 2 Balkonen, der obere hatte einen seitlichen Meerblick, Sonnenuntergang und Blick zur Seebrücke frei Haus. Ein dickes Minus gibt es für das winzige Badezimmer, erstaunlich für eine Juniorsuite. Wir hatten Halbpension gebucht mit Frühstück und Abendessen in Buffetform. Das Publikum war sehr gemischt, zwischen jungen Familien und Seniorenpaaren war alles vertreten, allesamt deutschsprachig. Bei schlechtem Wetter die B111 nach Heringsdorf meiden, ebenso die dortige Ostseetherme. Beides ist hoffnungslos überfüllt, in die Therme kamen wir wegen Überfüllung gar nicht mehr rein. Besser ist die Bernsteintherme in Zinnowitz, allerdings zu teuer und wer eine große Saunalandschaft erwartet, wird auch hier enttäuscht. Für kleine Kinder ist es o.k., mehr aber auch nicht. Unbedingt Parkplatz am Hotel mitbuchen, für vier Euro absolut o.k. günstiger geht es nicht, da überall Parkschein-Pflicht. Alles in allem ein wirklich empfehlenwertes Hotel sowohl für Familien als auch für Urlaub zu Zweit!
Sehr schön eingerichtete und saubere Zimmer, die Maisonette und Juniorsuiten sind für Familien gut geeignet, da man durch die Empore einen weiteren Schlafbereich hat. Wie oben schon erwähnt, sehr kleines Badezimmer in unserer Juniorsuite. Allerdings hat dieses Zimmer (325) laut Beschreibung eigentlich nur einen Balkon zum Parkplatz und ist damit günstiger als zur Meerseite. Durch die Ecklage des Zimmers hat es aber einen zweiten Balkon oben, und dieser liegt zur Seebrücke mit uneingeschränktem Meerblick, genial!
Dazu können wir nur sagen: WOW! Also wer hier nichts findet oder sich kulinarisch unterversorgt fühlt, sollte zum Arzt gehen und seinen Magen überprüfen lassen. Frühstück- und Abendbuffet sind vielseitig, frisch, fettarm zubereitet, überwiegend Bio-Qualität und einfach lecker!
Da kann man nur ein dickes Lob für alle Angestellten aussprechen, der Service ist wirklich sehr sehr gut und zieht sich durch alle Bereiche. Das Besondere für uns war die natürliche Freundlichkeit, das Haus vermittelt eine Wohlfühlatmosphäre mit einer angenehmen Lockerheit, man hat als Gast wirklich das Gefühl, willkommen zu sein. Auch mit unserem dreijährigen Dauerflitzer hatten wir insbesondere bei den Mahlzeiten nicht das Gefühl zu stören.
Das Hotel liegt zentral an der Promenade, es sind nur wenige Meter zum Strand und zur Seebrücke. Trotzdem ist es abends nicht laut, da sich das Nachtleben wohl in Grenzen hält, abgesehen von gelegentlichen Konzerten im gegenüberliegenden Kurpavillon. Das Ortszentrum ist ebenfalls in der Nähe, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Cafes und Bäckereien alles in unmittelbarer Nachbarschaft. Zinnowitz vermittelt das Flair eines alten Seebades mit wunderschön restaurierten Häusern und moderner Gastronomie, billige Plastikstühle unter alten Sonnenschirmen Fehlanzeige, es ist überall wunderschön gestaltet und das bei wirklich moderaten Preisen. Der Ort liegt im Norden der Insel und bietet einen guten Ausgangspunkt für Radtouren, Strandlaufen ohne Ende oder Ausflüge nach Rügen per Schiff. Der Strand hat einen feinen hellen Sand und könnte kaum schöner sein, in beide Richtungen kann man nahezu endlos laufen, das Wasser fällt ganz flach ab und ist ideal für kleinere Kinder und mit 21°C im Juli auch wärmer als befürchtet...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die sog. Saunalandschaft besteht lediglich aus einer finnischen Sauna, einem Dampfbad und einer kleinen sog. Aromagrotte, zwei Duschen und einem Ruheraum im Wintergarten und kleinem Außenbereich zum Parkplatz, getrennt durch eine hohe Mauer. Ein Pool fehlt ebenso wie ein Kaltwasserbecken. Hier sind die Erwartungen doch höher als die Realität. Eine echte Lachnummer ist der Fitnessraum: Man stelle sich drei in die Jahre gekommene Fitnessgeräte (Stepper, 2 Fahrräder) in einem kleinen Raum vor, das einzige Fenster enthält ein gemaltes Strandbild ohne echte Aussicht nach draußen. Ein weiteres Minus gibt es für das Spielzimmer. Es handelt sich dabei um eine Spielecke im Begrüßungsraum des Hotels ohne Aufsicht, mit überschaubarer Auswahl an Spielzeug, Gesellschaftsspielen und einer Videothek mit Zeichentrickfilmen. Wenn Vorträge oder Begrüßungen neuer Gäste stattfinden, müssen die Kinder raus. Besonders ärgerlich, da dies fast täglich um 17:00 stattfindet. Das Hotel vergibt sich selbst vier von fünf Punkten in der Rubrik Familie, auch hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |