- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Strandhotel Zinnowitz liegt im Ortskern direkt an der Strandpromenade und besteht aus zwei nebeneinanderliegenden und miteinander verbundenen Teilen. Diese fügen sich (soweit bei einem Neubau möglich) weitestgehend harmonisch in das historische Bäderarchitekturensemble ein. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt am Hotel vorhanden, kosten allerdings 4 Euro pro Tag!! Dies mitzuteilen hielt die Dame an der Rezeption nicht für nötig, wir merkten das erst bei Erstellung der Schlussrechnung. Anscheinend meint man, bei der im Normalfall im Hotel absteigenden Klientel, komme es auf so läppische Beträge eh nicht an. Ansonsten verfügt das Hotel über ein Restaurant (auch für Tagesgäste), diverse Terrassen (zum Teil mit Strandkörben) und eine kleine Saunalandschaft (kein Schwimmbad) und eine Bar sowie ein Piano Lounge. Alles macht einen hochwertigen und gepflegten Eindruck, zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes (Anfang Mai), war das Hotel nur zu einem Drittel belegt. Wer stilvolle Erholung sucht, ist mit diesem Haus gut bedient, allerdings könnten die vorhandenen Einrichtungen bei voller Belastung schnell überlastet sein. Alles in allem ein empfehlenswertes Haus mit kleinen Schönheitsfehlern.
Wir hatten ein normales Doppelzimmer (Südseite) gebucht. Der Blick war nicht so toll, statt Südseiten- könnte man die Zimmer auch Parkplatzblickzimmer nennen. Die anderen heißen ja auch Meerblickzimmer. Sind allerdings auch ein Gutteil teurer. Die Zimmer selbst waren sehr stilvoll und komfortabel eingerichtet, das Mobiliar machte einen hochwertigen Eindruck, Bademäntel und sogar Hausschlappen lagen bereit. Der Balkon war sehr schön, vor allem nicht mit dem 08/15 Billig-Plastik Mobiliar ausgestattet. Eine Minibar (zu den üblichen utopischen Preisen) gab es ebenfalls. Klimaanlage konnten wir keine finden, wie das im Hochsommer (Südseite!) funktionieren soll, war uns schleierhaft. Das Bett war bequem aber man schwitzte seltsam, da die Matratzen in so Kunststoffhüllen verpackt waren, wahrscheinlich um sie zu schonen und auch kommenden Generationen noch zu dienen.
Wir hatten Halbpension gebucht und waren damit sehr zufieden. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen, alles was man sich denken kann, war in guter Qualität vorhanden. Erfreulich zu vermerken, dass auch diverse Getränke, die sonst extra kosten, z.B. Cappuccino, Espresso u.ä. schon mit inbegriffen waren. Die abendliche Halbpension bestand aus diversen Themenbuffets. Kritisieren muß man die korrespondierenden Weinempfehlungen, da diese Weine seltenst offen angeboten wurden. Soweit wir beobachten konnten wurde von den anderen Gästen von den Empfehlungen auch kein Gebrauch gemacht, sondern eher margenschwächeres Wasser oder Bier getrunken. Angeboten wurden in der Regel eine riesige Auswahl diverser Salate und Vorspeisen, eine Suppe und jeweils zwei oder drei Fisch- und Fleischgerichte, sowie einige Beilagen. Außerdem wurden 2-3 verschiedene Desserts und eine Käseauswahl (die Kennzeichnungsschildchen der einzelnen Sorten verschwanden nach dem ersten Abend und wurden nie mehr gesehen) angeboten. Wir waren meistens sehr angetan, vereinzelt ließ die Würzung etwas zu wünschen übrig, aber dieses Zugeständnis muß man einer Hotelküche wohl machen. Obwohl es schade war, dass aus sicher guten Ausgangszutaten manchmal zu wenig gemacht wurde. Am Nachmittag gab es lecker Kuchen und Torte mit endlos Kaffee zum Pauschalpreis. Alles in allem absolut empfehlenswert.
Das Personal stellte sich in der Regel als sehr freundlich und kompetent heraus, von der oben erwähnten Ausnahme abgesehen. Teilweise schien es so, als ob mehr Personal als Gäste anwesend sei, was wohl der geringen Auslastung geschuldet war. Das Bedienpersonal schien zu zwei Dritteln aus Auszubildenden zu bestehen, ein Umstand welcher nicht negativ ins Gewicht fiel, vielmehr sollte man ja dankbar sein das überhaupt noch ausgebildet wird.
Das Hotel liegt verkehrsgünstig aber doch relativ ruhig. Die Anreise gestaltet sich jedoch mehr als schwierig, da eine sinnvolle Ausschilderung fast komplett fehlte. Nach einer halben Stunde Rundfahrt durch den Ort gelang es uns dann doch, zum Hotel vorzustoßen. Ein diesbezüglicher Hinweis an der Rezeption wurde mit einem Achselzucken und der Bemerkung, dass man das schon wisse und nicht machen könne, da dies Sache der Kurverwaltung sei, abgetan. Der Strand ist zu Fuß in einer Minute zu erreichen, ebenso die Seebrücke von der aus man zu Schiffsausflügen starten kann. In der Umgebung des Hotels befinden sich diverse Geschäfte mit dem üblichen Sortiment und direkt vor dem Hotel befindet sich eine kleine parkähnliche Anlage mit Bänken, welche einen sehr gepflegten Eindruck vermittelte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel selbst gab es die besagte kleine Saunalandschaft, welche einen guten Eindruck hinterließ, besonders auch der recht ansprechend gestaltete Ruhebereich. Ansonsten gibt es diesbezüglich keine Angebote. An den Eingangsbereich schließt sich die besagte Piano Lounge an. Dieser Begriff suggeriert ja eigentlich ein nettes Geklimpere zur Abendstunde, zumal ein solches Instrument auch lustig in der Gegend herumstand, aber da hatte man sich schwer geirrt. Auf Anfrage hieß es ungeniert, dass nur alle 2 Wochen in die Tasten gehauen wird, natürlich hatten wir die Woche ohne Spielerei erwischt. Wir schlagen jedenfalls vor, die Räumlichkeit umzubenennen, nur die schiere Anwesenheit eines Pianos rechtfertigt keinesfalls die gewählte Bezeichnung. Ansonsten wurde lediglich ein Film über Usedom auf Leinwand geboten, dieser dann während unseres Aufenthaltes gleich zweimal und jeweils von ca. 5-6 Leutchen begutachtet. Fazit: sehr dürftig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas & Teresa |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |