- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt an der Strandpromenade und ca. 100 Meter vom Meer entfernt. Es ist einerseits von einem kleinen Steingarten eingerahmt, der gleich an die Promenade grenzt, zur anderen Seite liegt der Hotelparkplatz. Grünflächen o.ä. vermisst man. Über einen zentralen mittigen Eingang ist der Zugang zu den beiden Hotelflügeln möglich, die über jeweils 3 etagen verfügen. Die 3. Etage wartet überwiegend mit sogenannten Maisonettensuiten auf. Hinzu kommen 2 Turmsuiten. Das Hotel ist gepflegt, wirkt aber an ein oder anderer Stelle nicht 4sternegemäß. Das Mobiliar im Restaurant beispielsweise erinnert an etwas noblere Gartenpartys. Eher unglücklich scheint die Situierung der Hotelbar- vor dem Restaurant, inmitten der Durchgangszone zum Strand/ zur Promenade. Hier kam wenig Gemütlichkeit auf. Von der Gästestruktur erlebten wir eher gesetzteres Alter, erst später kamen andere Familien hinzu. Junge Gäste waren sehr selten. Das Hotel wirbt für sich mit seiner Familienfreundlichkeit, diesbezüglich sind viele nützliche Dinge kostenfrei vor Ort vorhanden und im Vorfeld buchbar. Hierzu zählen ein Buggy, Hochstühle, Wickelauflage, Babydecke, Babyphone, um nur einige zu melden. Etwas problematisch wurde es aber mit den Hochstühlen im restaurant, je mehr Kinder vor Ort waren. Es gab einfach zu wenig Passende. Die von allen Eltern bevorzugte Premiumklasse war in nur 2-3facher Stückzahl vorhanden, so dass ein wenig Glück dabei sein musste, einen solchen zu bekommen. Hier sollte die Hotelleitung umdenken. Zur Behindertengerechtigkeit: wir erlebten eine Rollstuhlfahrerin vor Ort, die sich mangels adäquater Höhen nicht am Büffet bedienen konnte bzw. immer auf das Wirken anderer angewiesen war. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass es im Gegensatz zu anderen TC- HOtels kein Anbegot eines Portierts/ Kofferträgers gibt, sondern man sich mit dem Transportgerät selbst abquält. Das empfanden wir als weiteren erheblichen Nachteil. Uns wurde im Nachhinein zwar gesagt, sowas könnte man auf Bedarf arrangieren, aber bei einem Hotel dieser Marke/ dieser Preisklasse erwarte ich das einfach ganz automatisch (insbesondere wenn man bepackt bis zum Kinn mit Kind und Kegel anreist). Die Promenade ist in der Saison relativ gut frequentiert, aber das weiß man vorher. Was man nicht weiß und was auch aus keinem Hotelprospekt hervorgeht, noch nicht einmal bei Ankunft mitgeteilt wird, ist der Lärm, der vom Musikpavillion ausgeht. Er befindet sich in unmittelbarer Hotelnähe und bietet an ca. 4 Abenden pro Woche ein 2-3 stündiges ohrenbetäubendes Konzert unterschiedlicher Genres. Hinzu kam ein Wochenendfestival von 3 Tagen, welches von Freitag 11 Uhr mit nur kurzen Pausen tagsüber und Nachtpause bis So. 22: 30 Uhr andauerte. Wie wir mitbekommen haben, ist ca. alle 3 Wochen ein derartiges Happening. Und der Clou war auf der anderen Seite unseres Balkons eine Baustelle, auf der von 7-20 Uhr gearbeitet wurde. Wir hatten eine Suite zur Meerseite und somit volle Punktlandung in der Lärmbelästigung. Hinzu kam, dass wir deshalb nicht die Fenster öffnen konnten- bei der derzeitigen Hitze ein erhebliches Defizit. Wir sind wie dem Hotel auch bekannt war, mit einem 9monatigen Kind angereist, welches ab 19 Uhr und über die Mittagszeit versucht hat zu schlafen. Dies ging in Anbetracht des Lärms und der Hitze (mangels Klimaanlage) immer schlechter, was auch für uns einen sehr gestörten Rhythmus und im Umkehrschluss eine deutlich eingeschränkte Erholung bedeutete. Was wir an dieser Stelle ganz klar kritisieren, ist das fehlende Informationsmanagement und Kritikmanagement der Hotelleitung. Wir sind von TC- Hotels ANDERES gewöhnt und der Meinung, dass sich ein Haus dieser Preisklasse soetwas nicht erlauben dürfte. Man hat uns wider dem Wissen, wir reisen mit einem Kind der Altersklasse < 1 Jahr an zu keiner Zeit und auch auf Nachfrage nur äußerst spärlich informiert, keine Alternative (bsp. Landseite) angeboten, sondern uns mitgeteilt, dass es im Vergleich zum Vorjahr schon ruhiger wäre. Vollkommen irrelevant für unseren Urlaub! Zur Lage bleibt noch zu sagen, dass die Zimmer zur Landseite sicher ruhiger positioniert sind, aber durch direkt davor gelegenem Parkplatz und Anlieferzone sicher auch ihre Lärmschwerpunkte haben. Hinzu kommt der eher unattraktive Ausblick. Das Hotel ist eher klein, was den (an dieser Stelle muss man es sagen), sehr individuellen Service im Restaurant erklärt. Hier gibt es nahezu nichts zu meckern. Sehr sehr freundlich und engagiert, unser bester Dank geht an Frau Voß für die herzliche und mit nichts zu vergleichende Betreuung während des Frühstücks. Abends konnte es bei Hinzunahme der A la carte Gäste und scheinbar dünner Personaldecke schon etwas kritisch werden. Man aß in 2 'Schichten' und wir als 2. Schicht hatten oftmals den Eindruck, Reste zu essen. Salate wurden nicht oder nur nach mehrfacher Erinnerung aufgefüllt oder verschwanden einfach durch Zusammenrücken der anderen Schüsseln. Nach Obst und Brot musste wiederkehrend gefragt werden- nervig! Sicher, das Hotel war gut gebucht, aber sowas sollte personaltechnisch kompensiert sein. Man kann FRühstück oder HP buchen, Letzteres kostet 20 € (exkl. Getränke) mehr und ist sicher sinnvoll, wenngleich aus der Erfahrung nicht alltäglich zu empfehlen. Abschließend möchten wir festhalten, dass wir nicht noch einmal das Hotel besuchen werden. Es zeigten sich einfach zu viele Contras. Nicht unerheblich fanden wir den trotz beobachteter Pflege schlechten Strandzustand, es fand sich eine Flut an Kippen, an Flaschenverschlüssen, an Flaschen etc., mehrfach sahen wir Kinder und Erwachsene ihren Urin in Sand/ Düne und Wasser absetzen, Kinder wurden sogar dazu aufgefortert (i. S.'ich muss pullern' - 'geh ins Wasser'). Hinzu kam eine Flut an Quallen ... und die fehlende, von uns im Vorfeld unterschätzte Alternative eines Poolvorhandensein. Bansin ist die eindeutig bessere Adresse! Nochmals: wer ein Familienhotel sucht, sollte Bansin bevorzugen. Hätten wir all die gemachten Eindrücke in irgendeiner Form vorher verfügbar gehabt, hätten wir uns ganz klar gegen das Hotel entschieden. Wir waren am Ende des Urlaubs urlaubsreif. Der Service im Restaurant hat kompensierend gewirkt, war letztlich aber nur der Tropfen auf den heißen Stein. Von TC, welches wir bereits mehrfach gebucht haben, sind wir tief enttäuscht! Soetwas darf sich ein Hotel nicht leisten, nicht bei diesen Preisen. Letztlich sei angemerkt, dass aus Gesprächen mit Älteren die Lärmbelästigung bestätigt wurde, wobei sich diese Zielgruppe zusätzlich auch ganz klar über Lärm durch schreiende/ spielende Kinder äußerte. Wir als Familie erlebten das aus anderer Perspektive, aber Kinder sind sicher ein weiteres Geräuschkriterium. Nehmen Sie das Geld und fahren Sie woanders hin!
Wir hatten eine Maisonettensuite, hätten uns bei besserem Wissen jedoch dagegen entschieden. In der Maisonette war es mangels Klimaanlage oftmals derart warm, dass wir unser im Kinderbett schlafendes Kind mit zu uns ins Bett nehmen mussten. Das Bettchen war in der Maisonette aufgestellt, um das in 'parterre' befindliche Fernsehen nutzen zu können. Letzteres war lärmbedingt aber kaum möglich, wir haben ja trotz zugezogener Fenster uns nicht mal unterhalten können. Insofern nützt das kostenfreie Premiereangebot des Hotels sehr wenig! In parterre stehen 2 Einzelbetten, die zum Doppelbett auf 180 cm zusammengeschoben wurden, sich aber leicht auseinander bewegen konnten, in der Maisonette stand ein ca. 140 cm breites Bett. Auf beiden Etagen war ein großer Kleiderschrank, in der Maisonette ein Tischchen mit 2 Stühlen, in 'parterre' ein Tisch mit einer kleinen Couch. Die Treppe wirkte steil, bei mobilen Kindern ein absoluter Contrapunkt, da Sturzgefahr besteht! Das fesnterlose Badezimmer ist recht klein, ein Manko, wenn noch eine Kinderwanne genutzt werden soll. Wir haben aufgrund aller ungünstigen Umstände letztlich das Waschen/ Baden unseres Kindes ins Waschbecken verlegt, das ging schon mal. Die Dusche ist in der Wanne situirt und durch eine Glasscheibe abgetrennt. Dadurch wird das Duschen/ Hantieren am Duschhahn aber umständlich. Anzumerklen bleibt, dass unsere Seifen/ Shampoos nicht nachgefüllt wurden. Ein Kosmetikspiegel/ ein Fön sind vorhanden. Im Übrigen hört man die Zimmernachbarn schon deutlich, v. a. wenn man dann doch mal das Fenster zum Balkon aufmacht. Apropos Balkon: da hat man das Gefühl, man sitzt beim Nachbarn auf dem Schoß.
Es gibt 1 Restaurant, in dem Frühstück und Abendbrot eingenommen wird. Gleich vorab- mit anderen TC- Hotels gleicher Sternenanzahl kann Zinnowitz an Auswahl der Speisen nicht mithalten. Es gibt morgens und abends ein überschaubares, wenig flexibles und schlecht gepflegtes Salatbüffet. Die Brot- und Brötchensorten sind morgens ok, abends kann man nur weißes Baguette haben. Hier fehlt ebenfalls Vielfalt. Das abendliche Warmbüffet hat 2 Fleisch- und 2 Fischspeisen, sowie jeweils 2 Beilagen/ Gemüse. Da die Hauptspeisen oft ähnlich zubereitet waren, konnte es passieren, dass man gar keine Hauptspeise für sich fand. Dies ging uns an 3 von 9 Abenden so (immer sehr fette Fleischsachen o. a.). Gut- Essen bleibt halt Geschmackssache, aber in anderen TC- Hotels war die Auswahl halt größer. Das gilt v. a. in Bezug zum Nachspeisebüffet, welches in Zinnowitz eher lieblos nur 1-2 Süßspeisen (keine Kuchen [leider]) anbot, die Obstplatte musste ständig zwecks Auffüllen erfragt werden, der Käseteller wirkte immer gleich. MOrgens gab es ein recht gutes Müslibüffet, einige Säfte/ Wasser (in der Vielfalt aber neuerlich mit keinem anderen TC- Hotel vergleichbar [da schlechter]), übliche Warmsachen (Speck/ Ei etc.), wobei man sich Spiegelei .ä. auch noch in der Küche bestellen konnte. An Getränken stand standardgemäß Latte Macchiato etc. zur Verfügung. Die Tische waren immer adäquat/ sauber eingedeckt, zum Abend erhielt man stets zwei Scheiben Baguette mit Öl gereicht (eine nette Idee). Der Restaurantcharme blieb anlässlich eher gartentypischen Ambientes verloren, zeitweilig zog es auch erheblich. Die Preise lagen im Mittelfeld- eine große Flasche Wasser für 4, 50 €, eine Flasche Wein jedoch schon bei 24 € ...! Trinkgelder kann man geben, ist anlässlich des Personalengagements sicher auch gerechtfertigt (mit obigen Abstrichen)
Um Doppelnennungen zu vermeiden, verweise ich auf die obigen Angaben. Nochmals sei die Qualität der Restaurantbetreuung hervorgehoben, nicht ohne deren temporäre Überforderung anzuzeigen. Wir haben mehrfach mehr als 10 Minuten auf unser Getränk gewartet, weil die Bedienungen wirklich zwischen den Gästen hin- und herrennen mussten. Sehr gut fanden wir, dass unserem Kind jeden tag das Abendbrot auf das Zimmer gebracht wurde, um sein Ess- Schlafritual nicht zu stark zu stören. Das hat immer sehr gut geklappt (war auch jedes Mal sehr liebevoll zubereitet). Die Rezeption wirkte in ihrer angestrebten Professionalität eher arrogant. Den Check- In erlebten wir wie in einem Schnellrestaurant, das Kritikmanagement war schlecht. Ferner haben wir eine wirklich gute Beratung vermisst. Nach Ausflugszielen/ Empfehlungen mit Kind befragt, wurden wir zur Informationstafel geleitet, die wir bereits im Vorfeld studiert hatten. Auch hier wurden uns eigentlich alles empfohlen, ohne konkret zu werden. Das letztlich auf Nachfrage fokussierte Ausflugsziel erwies sich als Reinfall, was u. a. auch an falschen Informationen der Rezeption lag. Im Konkreten war uns das Tropenhaus Bansin als sehr reizvoller, für Kleinkinder (aufgrund von Streichelgehege etc.) gut zu besuchender Ort ans Herz gelegt worden. Hierfür würden wir nie wieder Geld ausgeben. Die paar Vogelkäfige, das unsaubere, nicht zum Streicheln einladende Areal und die paar Terrarien sind für Kleinkinder nichts. Auch für Erwachsene mit 4 € vollkommen überteuert. Die Zimmerreinigung gab zunächst nichts zu beanstanden. Dann wechselte das Zimmermädchen und wir waren zunehmend unzufrieden. Mal fehlten die Waschlappen, mal waren nur weniges ausgetauscht, die Badetücher nicht zusammengelegt. Der Clou war aber, dass unser KInd auf sein Kopfkissen gebrochen hatte- dies blieb trotz offensichtlichen Hinlegens und Austausches gegen eines unserer Kissen bis zur Abreise unausgetauscht. Wir sind wirklich keine Nörgler, aber sowas ...!
Das größte Manko- wie oben genannt: die Nähe zum Musikpavillion und zu der aktuellen Baustelle. Ansonsten kann man die Promenade sehr gut nutzen, um in einem wirklich schönen Waldstück Richtung Trassenheide oder Richtung Koserow spazieren zu gehen. Hier muss man aber auch mit einer Menge Fahrradfahrern rechnen, die sich die Wege mit den Fußgängern teilen. Nur direkt in Zinnowitz ist eine kurzstreckige Wegetrennung vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten sind allesamt gut zu erlaufen, preiswertere Diskounter via PKW schnell erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Man weiß es ja im Vorfeld: es ist kein Pool vorhanden. Aber das ist ein entscheidend nachteiliges Kriterium, welches wir im Vorfeld unterschätzt haben. Der eher ungepflegte bzw. unsaubere Strand bietet keine wirkliche Alternative (wie oben genannt), die mit 3 Liegen ausgestaltet Außenliegemöglichkeit des Saunaareals ist unangebracht. Die Saunen sind prima, sehr gepflegt und kaum genutzt. Es stehen eine Aromagrotte, eine große Finnische Sauna und ein Dampfbad zur Verfügung. Zudem gibt es 2 Duschpläzue mit unterschiedlichen Duschmöglichkeiten (von Duschwelten wie im Katalog beschrieben, kann man aber nicht sprechen). Vor der Sauna ist der Fitnessbereich lokalsiert, hier sollte man nicht viel erwarten. Der Stepper ist uralt und gelenkschädigend, ansonsten gibt es nur 2 Fahrräder, that's all! Wellness kann man buchen, wenngleich die nur 1 Angestellte auch mal frei hat und man an diesen tagen eben nicht auf das im Vergleich zu anderen TC- Hotels preisgünstigere Angebot zurückgreifen kann. Der Wellnessbereich ist auch nicht so schön bzw. relaxend, wie in anderen TC! 1-2 Mal/ Woche werden spezielle Angebote, z. B. ein spezieller Saunaabend (kostenpflichtig) angeboten. Ein Solarium ist kostenpflichtig nutzbar. In der Bibliothek des Hauses (schöne Idee) steht der eher langsam arbeitende Internetzugang. Durch seine Ferne zur Rezeption passierte es ganz oft, dass er durch spielende Kinder dauerbelegt war. Ein Kinderclub ist im Hotel nicht verfügbar, auch ein Spielplatz fehlt (schade). Strandkörbe können an der Rezeption gemietet werden, die verweist jedoch tendenziell auf den Vermieter direkt. Die Strandkörbe sind dann in Hotelnähe gelegen, es handelt sich um bereits ältere, aber funktionstüchtige Modelle (6 €/ Tag oder 35 €/ Woche). An Unterhaltung bietet das Hotel selbst nichts, aber man kann ja vom Musikpavillion nutznießen ; ( Eine zum Teil ohrenbetäubende Lärmbelästigung. Uns fehlten beispielsweise die in anderen TC- Hotels üblichen Klavierabende.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kathleen |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 17 |