- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Als CALIMERA erfahrene Urlauber (wir waren vor 2 Jahren im CALIMERA Chiraz in Skanes / Monastir) hatten wir uns dieses Jahr wieder für CALIMERA entschieden und unseren Urlaub im CALIMERA Atlantic Playa in El Médano in Teneriffa gebucht. Bestärkt wurden wir auch in den Erfahrungen von Freunden und Bekannten, welche in andernen CALIMERA Hotels in Griechenland, Ägypten und Lanzarote waren. Leider wurden unsere neuerlichen Edrwartungen auf das Gröbste enttäuscht. Im einzelnen will ich Ihnen dafür einige Beispiele aufführen. Das von CALIMERA ins Internet gestellte Foto des Pool ist fototechnisch gesehen eine Glanzleistung und lässt diesen sehr schön und gross erscheinen. Tatsächlich ist er mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 1,40 m und seinen Abmessungen von ca 18m x 24m allenfalls nur ein Kinderbecken und wird auch fast nur von diesen genutzt. Die Organisation im Hotel und die erwartete Sicherheit waren eine einzige Katastrophe. Seiner ursprünglichen Bedeutung als -Windsurf Hotel- (so steht es noch heute an den Fluchtplänen) wird es heute noch voll umfänglich gerecht, denn die hotelfremden Surfer bestimmen das Bild auf dem Hotelgelände. Es werden die sanitären Einrichtungen trotz der ausgehängten Hinweise -Nur für Hotelgäste- benutzt, die 18 Tische (für 156 Zimmer !!!) werden zum Teil von den Surfern belegt und mehrfach konnten wir beobachten wie sich Surfer am in der sogenannten -Poolbar am Snack- Buffet bedienten und selbst die Getränkeautomaten benutzten, obwohl sie sichtbar keine -all inklusiv- Bänder trugen. Wer dieses Hotel nur zum Schlafen benutzen und als Ausgangspunkt für die Erkundung der Insel nehmen will oder den ganzen Urlaub nur surfen möchte und dabei keine Ansprüche hat, ist damit ganz gut bedient. Auf keinem Fall ist es für -all inklusive- geeignet oder seine 4 Sterne wert, wobei fraglich ist wer diese Sterne vergibt. Für Familien mit Kindern, die einen erholsamen Urlaub verbringen möchten, ist dieses Hotel nicht zu empfehlen.
Unser Zimmer (Suite) war geräumig, ein getrennter Schlaf- und Wohnraum,TV war vorhanden (jedoch nur mit Pro 7, Sat 1 und Eurosport). Die Klimaanlage funktionierte nur im Schlafraum. Der Balkon war sehr groß. Durch die Westlage des Balkon war jedoch der ständige Fluglärm -Tag und Nacht-(Flugplatz war nur 10 km entfernt)zu hören. Das Mobiliar war ausreichend, jedoch leicht lediert.Trotz täglicher Reinigung der Zimmer wurden die Möbel (dunkles Holz) wie bereits erwähnt kein einziges mal abgewischt, so dass am Ende der Staub von 14 Tagen darauf lag. Gleiches wie bereits erwähnt auf dem Balkon, der am Ende durch den ständig heraufgewehten Sand völlig verdreckt war.
Trotz erkennbarer Bemühungen blieb das Buffett unter dem Niveau anderer CALIMERA, als auch eines 4 Sterne Hotels, weit zurück. In allen 2 Wochen gab es zu allen Mahlzeiten nur 1 Brotmesser für alle Gäste, obwohl 2 verschieden Tische mit Brot gedeckt waren. Die 3, max. 4 Abräumkräfte waren völlig überfordert und kamen mit dem Abräumen der Tische bzw. Neueindeckung nicht nach. Davon abgesehen habe ich in noch keinem Hotel erlebt, dass man ständig soviel Besteck oder Geschirr zu Boden fallen lassen kann. Es war im Grunde genommen ein ständiges Klirren zu vernehmen. Grundsätzlich wurde mitten während der Frühstückstzeit der Kaffee- Automat befüllt, so dass man oft erst Kaffee oder Kakao bekam, wenn man fertig mit Frühstück war. Irgendwas fehlte immer, Tassen, Gläser, Besteck, Teller, was kein Wunder war, da die wenigen eingesetzten Kräfte nicht hinterher kamen. Obwohl die meisten Urlauber zu dritt waren, waren alle Tische grundsätzlich nur für 2 Personen eingedeckt. Als einzige Möglichkeit ganztägig vom -all inklusiv-; Getränkeangebot Gebrauch zu machen war die sogenannte Poolbar, welche sich in der untersten Etage des Hotel befand. Die Lobby- Bar machte erst um 17.00 Uhr auf und bereits Punkt 23.00 Uhr wieder zu. Das haben wir in noch keinem anderen Hotel dieser Preisklasse erlebt.
Die Zimmer wurden zwar täglich gewischt und die Betten gerichtet, aber es wurde an keinem Tag des Aufenthaltes auf dem Mobiliar in den Zimmern Staub gewischt. So konnte ich am letzten Tag vor unserer Abreise mit der Videokamera aufnehmen, dass der Staub fingerdick auf den Möbeln war. Gleiches gilt für den Balkon, welcher an keinem Tag gekehrt oder gewischt wurde. So lag der durch den ständig herrschenden Wind der in 2 Wochen heraufgewehte Sand bis zum Abreisetag auf dem Balkon. Wie ich mit der Videokamera festhalten konnte, war dies auch auf den anderen Balkon unter uns so. Auf unserer Seite befand sich ein Baskettball- Korb, welcher von früh bis in die Nacht hinein ständig benutzt wurde. Wir sind zwar nicht so empfindlich, aber wenn Sie tagtäglich von früh bis spät das dumpfe dribbeln und die Korbwürfe vernehmen müssen, auch zur Mittagsruhe, so ist an Erholung nicht zu denken. Das Aktiv- Team, welches selbst von 12.00 bis 15.00 Uhr Mittagsruhe hielt, achtete nicht auf das Wohl der Gäste und gab den Baskettball heraus.
Die vom Hotel am Strand aufgestellten Liegen (Strand ist unmittelbar am Hotel, doch sehr steinig), teilweise mit Calimera-Emblem wurden von der einheimischen Bevölkerung kostenfrei benutzt, obwohl an sämtlichen anderen Stränden in Teneriffa dafür Gebür bezahlt werden muss. Sowohl an den Nachmittagen, als auch am Wochenende war es fast unmöglich, dass man als Hotelgast eine hoteleigene Liege am Strand bekommt, da diese durch Einheimische belegt waren. Eine Kontrolle, wer das Hotel betritt oder sich auf der Anlage aufhält fand überhaupt nicht statt. So waren dann auch die einheimischen Familien im hoteleigenen, winzigen Pool zu Hause und benutzten ebenfalls die Duschen als auch die sanitären Einrichtungen des Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zuletzt noch einige Anmerkungen zum Aktiv- Team. Verwunderlich war schon, das auch die Kellner die T-Shirts mit der Aufschrift -Aktiv- Team- trugen. Die Mitglieder des Aktiv- Team waren stets am Getränkeautomaten in der Poolbar anzutreffen, das Aktiv- Angebot müde. Nur Boccia, Volleyball und fast tägliche Quiz, ab und an mal Wasserball in einem Pool, wo einem das Wasser nur bis zum Bauch geht ist ein bisschen wenig und nicht mit anderen CALIMERA zu vergleichen. Mitglieder des Aktiv- Team, welche sich des Nachts volltrunken vor den Jugendlichen zeigen und vom Hotelpersonal zurecht gewiesen werden mussten, üben keine Vorbildwirkung aus. Insgesamt entsprach das Hotel, der Service, die Sauberkeit und die Rahmengestaltung nicht dem von CALIMERA gewohnten und für diese Preisklasse zu erwartendem Niveau. Diese Hotel würde ich Keinem empfehlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 119 |