Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Sonja (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Februar 2011 • 2 Wochen • Winter
Modernes Haus mit Verbesserungspotenzial
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Appartements Knappensteigs teilen sich auf in 2 direkt nebeneinander liegende Mehrfamilienhäuser à 4 Etagen. Auf jeder Etage befinden sich 2-3 Ferienwohnungen. Im Folgenden werde ich das Haus Knappensteig 2 bewerten, da wir dort gewohnt haben, und teilweise Vergleiche zu Knappensteig 1 ziehen, wo zeitlgleich Verwandte von uns logierten. Gleich von außen ist erkennbar, welches der beiden Häuser das neuere ist: das gelb gestrichene Knappensteig 2 wurde erst vor wenigen Jahren gebaut. Es ist mit viel Liebe zu moderner Technik ausgestattet, was z.B. am Keycardsystem und haufenweise Bewegungsmeldern erkennbar ist. Auch der Fahrstuhl hat ein schickes, modernes Touchpad. Knappensteig 1 hingegen, das rosane, ist schon etwas älter, mit einem durchschnittlichen Fahrstuhl und wirkt insgesamt etwas konservativer. Knappensteig 2 verfügt über Türklingeln außen für jedes Appartement, welche mit Gegensprechanlage und über das Telefon als Türöffner funktionieren, solche Finessen suchten wir im Knappensteig 1 vergebens. Gäste des Hauses Knappensteig 2 parken ihren PKW in der hauseigenen Tiefgarage, Knappensteig 1-Gäste erhalten lediglich einen Stellplatz draußen. Sauberkeit: Ich hatte keinerlei Gründe zur Beanstandung, was die Sauberkeit und Ferienwohnungen in Haus 2 betrifft. Es waren während unseres 2-wöchigen Urlaubs Anfang Februar vor allem Dänen, auch ein paar Deutsche, zu Gast. Von anderen Gästen bekommt man zum Teil einiges mit, da die Wohnung zum Treppenhaus hin recht hellhörig ist. Wenn man Pech hat, hört man also nachts um 1 die Apres-Ski-Feiernden die Treppen hinauf stolpern, oder an Abreisetagen morgens um halb 6 Familien abreisen. Beide Häuser sind an sich Nichtraucherhäuser, wobei unsere Verwandtschaft kritisierte, dass es im Erdgeschoss des Knappensteig 1 regelmäßig stark nach Zigaretten roch, vielleicht aus Büroräumen? Im Knappensteig 2 brennt den Großteil der Zeit eine Räucherkerze an der unbesetzten Rezeption, welche einen markanten Duft im ganzen Haus verbreitet. Sicherlich schön, für diejenigen, die es mögen! Die Skiräume sind in beiden Häusern von außen und innen begehbar (nur mit Keycard, also sicher). Per Email ist Familie Sieberer sehr gut zu erreichen, unsere wurden täglich in der Früh im Vorwege beantwortet. Ich persönlich würde auf jeden Fall eine Buchung im Knappensteig 2 (B) empfehlen. In Erinnerung bleibt eine schöne Zeit in einem angenehmen Haus, mit Ausnahme der Lüftungssituation, wo sich vielleicht noch etwas nacharbeiten lässt. Dass dies bereits unser 4. Urlaub in Wagrain war (vorher andere Appartements), spricht über den Ort an sich Bände. Als Familie war es unser erster Urlaub in Wagrain. Familien können wir das Kinderhaus in Moadörfl, Mittelstation "Roter Achter" guten Gewissens empfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben mit B 6 ein für 4 Personen reichlich großes Appartement gebucht. Wir durften uns auf Nachfragen auch B 4 ansehen, was völlig gereicht hätte (siehe Grundrisse auf der Homepage der Appartements). Es gibt eine Wohnküche mit einem großen Esstisch und einem 2er Sofa ohne Couchtisch, seitlich zum Fernseher (Nackensteife). Die Schlafzimmer sind im B4 etwas kleiner, sonst ist es wirklich fast baugleich: Es gibt 2 Badezimmer, eins davon mit WC und noch ein Extra-WC. Dies ist für Familien mit Jugendlichen sicherlich sehr interessant. Wirklich gestört hat mich das Bewegunsmelder-Lüftungssystem: Die Badezimmer sind mit Bewegungsmeldern ausgestattet, welche beim Betreten nicht nur Licht, sondern auch gleich die Lüftung auslösen. Das heißt, nachts mal schnell Wasserlassen hat ein minutenlanges staubsaugerähnliches Dröhnen, für alle hörbar, zu Folge. Zumindest im Flur haben wir nachts den Bewegungsmelder mit einer Besen-Jacken-Konstruktion davor lahmgelegt, damit das Licht nicht so stark in alle Schlafzimmer scheint, wenn mal jemand nachts aufsteht. In einem der Badezimmer sprang Tag und Nacht Licht und Lüftung immer wieder von alleine an (Reaktion auf die Heizung?), womit unterm Strich also noch nicht einmal Strom gespart wird. Eine seperate Regelung, insbesondere der Lüftung, wäre wünschenswert. Die Küchenausstattung ist eher spärlich, was man vor Anreise einfach wissen sollte. In den vielen anderen Ferienhäusern kenne ich es so, dass Salzstreuer und z.T. auch andere Gewürze vorhanden sind, im Knappensteig nur ein leeres Gewürzregal. Ähnlich verhält es sich mit Küchenpapier und Frischhaltefolie. Wenn man dies (beim nächsten mal) vorher weiß, ist es ja kein Problem, dieses einzustecken, ansonsten freut sich der örtliche Spar-Markt wohl jede Woche auf's Neue. Mit 3 LCD-Fernsehern ist diese Rubrik mehr als reichlich ausgestattet. Leider steht in der Wohnküche das einzige 2er Sofa seitlich zum Fernseher (Nackensteife). Was definitiv fehlt, ist ein Couchtisch. Eine Geschirrspülmaschine, Kaffeemaschine und Wasserkocher sind vorhanden, Safe und eine Mikrowelle nicht. Mit dem Telefon kann man, wie erwähnt, den Türsummer an der Haustür bedienen. Kostenfreies Telefonieren unter den Zimmern ist möglich. In der Gästemappe wird darauf hingewiesen, dass es günstiger sein kann, mit dem heuseigenen Telefon ins Ausland zu telefonieren, als mit dem Handy. Gebühren/ Taktung sind aber nicht angegeben. Fazit: 2 Punkte Abzug gab es hier wegen der Lüftungsproblematik und verhältnismäßig spärlicher Ausstattung. An sich sind die Räume aber schön hell und in moderndem Stil ausgestattet.


    Service
  • Sehr gut
  • Thomas und Maria Sieberer, sofort mit allen per Du, haben eine sehr nette Ausstrahlung und sind stets freundlich. Sie hatten ein offenes Ohr für unsere Beschwerden/Probleme und reagierten in der Regel prompt auf diese. Zum Beispiel wurde die quietschende Garagentür unter unserem Schlafzimmer in nicht einmal einer Stunde geölt. Enttäuscht war ich lediglich, als eine von mir aussortierte Puppe, die nur noch aus einem Arm und einem Kopf bestand, wieder ins Spielzimmer zurückgetragen wurde "bis sie ganz kaputt ist". Ansonsten erlebten wir große Hilfsbereitschaft, z.B. im Bereitstellen von Luftpumpe, Verlängerungskabel, zusätzlichen W-lan-zugängen. Bei Buchung abgesprochen, haben wir auch eine Babybadewanne und ein Babybett erhalten. Die Rezeption ist in der Regel unbesetzt. Das Konzept sieht vor, bei Wünschen die "9" zu wählen, und meist wird man dann mit Thomas oder Maria, selten mit einem Anrufbeantworter verbunden. Mir wäre, ehrlich gesagt, wohler gewesen, wenn ich gewusst hätte, von dann bis dann, vielleicht eine halbe Stunde täglich, ist jemand an der Rezeption, dann müsste man nicht für jede Kleinigkeit anrufen. Der Zimmerservice füllt einmal in der Woche Handtücher und Toilettenpapier, auf Wunsch auch Spülmaschinentabs auf. Weitere Services: Im Haus gibt es eine Waschmaschine und einen Trockner, welche wir beides für 7,50 € pro mal benutzen konnten. Der Trockenraum dient zugleich als Kinderwagenparkplatz und Abstellraum am Ab-/Anreisetag während der Reingungspause. Für 10 € Pfand kann man für die Sauna einen Bademantel leihen, das Geld gibts bei Abgabe komplett zurück. Wie in den meisten (allen?) Wagrainer Appartements kann man sich die Brötchen morgens an die Wohnungstür liefern lassen. Vermisst haben wir im Knappensteig eine Liste der Brötchen, in anderen Appartements gibt es diese teilweise sogar bebildert. Außerdem gibt es einen Schlittenpool, an dem man sich ohne weitere Absprache einfach bedienen kann (mehrere Holz- und Plastikschlitten). Bei einigen ausgewählten Geschäften erhält man 10% Rabatt beim Ausleihen einer Skiausrüstung.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Im Preis bezahlt man sicherlich die gute Lage mit. Der Ortsteil Kirchboden in Wagrain liegt nahe der Liftstation Flying Mozart, Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Gehminuten entfernt (kleiner Spar), bzw 10 min bergab (großer Spar), bzw 10-15 min zum Markt. Den Fußweg zum Markt kann ich mit Kinderwagen jedoch nicht empfehlen (sehr steil). Gegenüber den Häusern Knappensteig liegt die Kirche. Das sieht sehr malerisch aus, Menschen mit leichtem Schlaf könnten sich an den regelmäßig bimmelnden Kirchenglocken stören. Wir hatten uns jedoch nach ein paar Tagen schon daran gewöhnt. Knapp 3 Gehminuten entfernt ist auch eine Bushaltestelle, von wo man mit dem Gratis-Skibus auch zum Grafenberglift starten kann. Unsere Verwandten hatten im obersten Stockwerk des Knappensteig 1 zudem eine herrliche Aussicht, welche uns im 1. Stock natürlich eher verwehrt blieb.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Wellness: Beide Knappensteig-Häuser verfügen über schöne Wellnessbereiche. Wellness wird wechselseitig von 17 bis 21 Uhr angeboten, also im Haus 1 So, Di, Do, im Haus 2 Mo, Mi, Fr. An einem Tag, wo wir uns im Tag vertan hatten, sind wir mit unserer 2er Keycard auch im Haus 1 reingekommen, einen anderen Tag standen Menschen im Bademantel vor unserem Haus und warteten auf eine Gelegenheit, rein zu huschen. Die Wellnessbereiche sind ähnlich ausgestattet. Im Haus 1 gibt es neben Sauna auch noch Dampfbad, im Haus 2 stattdessen noch eine schöne Niedrigtemperatursauna mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Musikauswahl zu den Wellnessabenden ist sehr durchwachsen, von meditativer Klassik bis hin zu Relax-Techno. Im Wellnessbereich gibt es jeweils einen Ruheraum mit reichlich Liegen und Plastikbecher, um sich an frischem Leitungswasser zu bedienen. Im Knappensteig 1 fehlen ausreichend Ablagemöglichkeiten für Kleidung, dort empfiehlt sich in jedem Falle das Ausleihen eines Bademantels (s.o.). Dies ist im Haus 2 mit 4 freien Fächern besser gelöst. In beiden Wellnessbereichen gibt es 2 Duschen (nicht getrennt). Kinderzimmer: Ausschlaggebend für unsere Buchung war das Vorhandensein von Spielzimmern für die Kleinen. Diese sind jedoch sehr unterschiedlich ausgestattet. Im Haus Knappensteig 1 ist das Spielzimmer (was an den zum Teil laut gefüllten Aufenthaltsraum anschließt) schön ausgestattet mit u.a. Bügelbrett, Spielküche, Parkgarage, Staubsauger, Hüpfball und einer Spielkonsole. Dagegen wirkt das Spielzimmer im Knappensteig 2 direkt lieblos: es gibt haufenweise Kuscheltiere, 1-2 Sprungtiere und 3 luftgefüllte Tiere von IKEA zum drauflegen, außerdem Autos und Bauklötze. Vor allem aber viele defekte Spielzeugteile ohne Spielwert, wie z.B. Puppen mit fehlenden Gliedmaßen, weiße Kästchen die vielleicht mal Geräusche gemacht haben, abgerissene Flügel von irgendetwas. Und auch wieder eine X-Box. Gemein haben die Spielzimmer jeweils einen Beamer, auf dem das aktuelle Kinderprogramm dudelt. Wenn wir alleine im Spielzimmer waren, haben wir davon den Stecker gezogen. Wenn unserer Ansicht nach, hat Fernsehprogramm an einem Ort, wo Kreativität und Phantasie ausgelebt werden sollen, überhaupt nichts zu suchen - zumal unsere Wohnung allein über 3 LCD-Fernseher verfügte! Wenn die Kinder also fernsehen wollen/sollen, können sie das porblemlos auf dem Zimmer tun. Dieses Konzept kann ich nicht nachvollziehen. Was das defekte Spielzeug angeht, habe ich Maria Sieberer angesprochen, und als Antwort erhalten, man sei dran, viele Kinder würden eher zerstören als spielen. Dass die Ausstattung im Haus 1 sehr viel besser ist, darauf wurde nicht reagiert. Wenn größere Kinder an den Spielekonsolen sitzen, starren natürlich alle kleineren Kinder & Babys nur auf diese Monitore. Sollte es baulich drin sein, wären getrennte Spielzimmer für kleinere und größere Kinder perfekt. Mein Vorschlag: Beamer weg, Spielkonsole auf Nachfragen aufs Zimmer ausleihen. Sonstige Unterhaltung: Kostenfreies W-Lan wird angeboten. Auf dem umlaufenden Balkon stehen ein paar Stühle, leider kein Tisch oder Liegestühle. Im Garten gibt es Spiegeräte, die im Winter jedoch nicht benutzbar sind.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Februar 2011
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sonja
    Alter:26-30
    Bewertungen:4
    Kommentar des Hoteliers

    Vorab mal danke für die sehr ausführliche Bewertung. Möchten gerne zu ein paar Punkten/Ausführungen Stellung nehmen: Der Fahrstuhl im Knappensteig 1 wurde in den 90er Jahren eingebaut, funktioniert technisch einwandfrei (bekommt jedes Jahr sein TÜV-Pickerl) und warum soll man dann etwas austauschen, wenns noch funktioniert und seinen Zweck erfüllt (Der Lift im Knappensteig wurde 2009 eingebaut - Fertigstellung des Appartementhauses - zu diesem Zeitpunkt war halt die Technik schon weiter und neuere Sachen am Markt). Im Knappensteig 1 ist es genauso eine Gegensprechanlage, womit der Besuch an der Haustüre das gewählte Appartement anruft und man dann bei Bedarf die Haustüre öffnen kann. Die Tiefgarage im Knappensteig 2 hat sich aus der baulichen Notwendigkeit ergeben, weil sonst der ganze Terrassenbereich/Spielbereich für unsere Gäste im speziellen unseren Kids den Autos zum Opfer gefallen werden und durch diese Lösung die Autos "unterirdisch verschwinden" und trotzdem aussen alles im vollen Umfang erhalten bleibt. Das mit den "lauten" Gästen (nationsunabhängig) ist halt hin und wieder nicht zu vermeiden und wenn im Haus alles schläft (gegen nachts um 1) wirkt halt bald mal was lauter. Die frühe Abreise am Samstag um 6 wird von den genutzt, welche eine weite Heimreise haben und den "Stauknoten München" frühzeitig entwischen wollen. Beide Häuser sind Nichtraucherhäuser, dass ist korrekt, und es kommt halt hin und wieder vor, dass im Chefbüro "Eine" geraucht wird, wobei dies unseres Erachtens nicht "stark verraucht" im Erdgeschoss wirkt (vielleicht empfindet dies ein Nichtraucher anders bzw. stärker, das ist aber ein anderes Thema). Das Räucherstäbchen ist ein "echtes" Produkt aus Nepal (wird auch in der chinesischen Heilmedizin verwendet) im Gegensatz zu künstlicher Beduftung mit Industriedüften. Die Preisbildung ist in allen Orten (was wir zumindest kennen) auch davon abhängig, wo sich das Tourismusobjekt befindet (sollte die Unterkunft "weit weg vom Schuß" sein, wird sicher auch ein andere Preis sein, als bei einem Objekt, welches sich genau neben der Gondelbahn/Piste befindet). Die Kirche war schon lange vor uns da und es ist bei uns im ländlichen Raum so, dass diese zu gewissen Zeiten "bimmelt" (Brauchtum, Kultur,...). Leider kommt es immer wieder vor, dass manche Kinder ihre Agressionen an unseren Spielzeug (Puppen, Stofftiere und an anderen Spielgeräten) auslassen. Wir versuchen dann auch, wenn wir dieses feststellen, an die Vernunft der Kinder zu appellieren, dass auch die anderen Kinder noch was zum Spielen brauchen und sie die Sachen so zurücklassen sollen, wie sie sie vorgefunden haben. Wir haben aus Grund der ständigen Erreichbarkeit die Telefone in allen Appartements eingerichtet, weil wir es schon mal mit gewissen Anwesenheitszeiten an der Rezeption versucht haben, aber es war halt so, dass zu diesem Zeitpunkt keiner kam (auch wenn bekannt) und durch das Telefon sind wir ständig erreichbar und sofort zur Stelle. Die Anregung mit den Bildern für die Brötchen werden wir gerne für unsere "Infotafel" aufnehmen. Zu unseren Wellnessbereichen im Knappensteig 1 und 2 möchten wir noch festhalten, dass im Knappensteig 1 eine finnische Sauna, Infrarotkabine und Dampfbad zur Verfügung steht und im Knappensteig 2 eine finnische Sauna, Infrarotkabine und Biosauna (Niedertemperatur mit Dampf). Bei der Musik handelt es sich um Mediationsmusik und Chill Out Musik (gemässigt - kein Relax Techno). Da es sich bei unseren Wellnessbereichen um den hauseigenen Wellnessbereich handelt, haben wir es vorgezogen diese mit zwei voneinander nicht getrennten Duschen auszustatten (unsere Gäste gehen auch gemeinsam (Mann und Frau) in die Saunakabine). Beim Spielzimmer schliesst direkt der Aufenthaltsraum an, was die Eltern schätzen, weil sie dort gemütlich lesen oder fernsehen können und dabei auch ein Auge auf ihre Kids werfen können. Es gibt auch im Knappensteig 2 im Spielzimmer verschiedene Sachen zum Bauen, Maltafel, Großpuzzle zum Auflegen am Boden und andere Spielsachen außer den Erwähnten. Wir haben Kinder von 0 bis aufwärts und wenn wir für jede Altersgruppe einen eigenen Spielraum bauen, bekommen wir ein räumliches Problem, vor allem wo trennen wir diese (Alter?). Wen es stört, der stellt den Beamer einfach ab, wem es gefällt, der schaltet ihn wieder ein. Kinder schätzen es auch den einen oder anderen Zeichentrick auf der Großleinwand zu sehen. Der Gedanke die Lüftung mit dem Bewegungsmelder fürs Licht (im Bad) zu steuern, kam daher, dass einige die Lüftung (bei manueller Schaltung) nicht einschalten und dann im Bad durch den Wasserdampf bei den Fliesen das Kondensat herabrinnt und auch im Zimmer dann eine relavtive hohe Luftfeuchtigkeit herrscht - deshalb erschien uns das als praktikable Lösung. Das nicht Vorhandensein der Gewürze in der Küche kommt aus hygienischen Gründen, wobei in der heutigen Zeit auf dieses ja immer mehr geachtet wird. Sicher gäbe es oft Vorschläge, was man ins Appartement alles reinpacken könnte, es würde halt dann irgendwann "zu voll" werden. Da das Telefon primär dazu gedacht ist uns immer zu erreichen, ist auf die Angabe der Gebühr für das jeweilige Land nicht angedacht worden, da es bei allen Destinationen und dann abhängig ob Festnetz oder Mobilfunk den Rahmen der Infomappe sprengen würde. Herzliche Grüße Familie Sieberer aus Wagrain