Das Resort ist in 2 Teile unterteilt: Sangu-Bereich mit Wasservillen und Jacuzzi Beachvillen. Dann der Bereich mit Beachvillen und Beachbungalows. Wir haben uns zum 4. Mal für die Beachvillen entschieden, da uns die Bungalows von Anfang an aus den Beschreibungen und Bildern optisch nicht gefielen und auch die Lage eher ungünstig zu sein schien. Es hat sich dann auch so bewahrheitet. Offenes Bad, ok, aber bei Regen nicht trocken vom "Töpfchen" zurück zu kommen, naja. Und die Innenaustattung eher bescheiden, alt und ramponiert. Die Beachvillen sind echt zu empfehlen. Alles in hellem Kiefernholz, die Möbel gusseisern mit hellbeigen Stoffen und ein paar farbigen Kissen, alles in allem sehr geschmackvoll. CD-Player, Safe, Wasserkocher, Föhn, Bademäntel, Handtücher mehr als genug. Zur Lage einen Tipp: Es gibt die Villen von 200 - 260 und von 100 - 114. In 2003 waren wir in BV 205, einen Steinwurf weit von den ersten Restaurants entfernt. War OK. In 2004 waren wir in 242, in der Nähe eine Schiffswerft. Wen das Hämmern stört, sollte versuchen, in die vorderen 200er zu kommen. In 2005 waren wir in BV 256 ganz am Ende der Insel und der Fußweg zu den Restaurants, Bars, Prodivers-Tauchcenter hat ca. 10 - 15 Min. gedauert. Diese Jahr wars es BV 114. Bisher war diese Lage ok, aber nun finden dort im Bereich von 115-130 Umbauten der Beachvillen in Jacuzzi-Beachvillen statt. Laut, Nervig und absolut unerträglich!!! Umbauten sind schätzungsweise Mitte / Ende Juni 2007 abgeschlossen. Die größte Baustelle ist am Inselende im BV-Bereich 250 - 260. Dort wird das neue Restaurant gebaut. Wasservillen keine Info, weil für uns uninteressant und zu teuer. Jacuzzi-Bechvillen? Was will ich auf den Malediven mit einer Badewanne, wo das Wasser eine Temperatur von 28-30 Grad hat. Wenn ich heiß (eher warm) sprudelbaden möchte, gehe ich ins Spa. Das AI ist langsam nicht mehr interessant, da man immer weniger fürs Geld bekommt und vieles extra bezahlen muß. Ob es sich lohnt hängt wohl individuell von den jeweiligen Ess-u. Trinkgewohnheiten jedes Einzelnen ab. Die Inselsauberkeit hat in diesem Jahr stark nachgelassen. Es liegt wohl teils an den Bauarbeiten, teils aber an den Touristen selbst. Ich habe selten soviele Kippen und leere Minibar-Flaschen an den Stränden Kuredus gesehen. Das kann man aber sicher nicht dem Hotel vorwerfen. Im Gegenteil, wer macht sowas? Im hinteren Inselteil sind sehr viele verwelkte Sträucher, Büsche etc., die nicht entfernt waren und das Ganze ein wenig ungepflegt, wie Urwald wirkte. Handy D1 bei meinem Vertrag pro Minute ausgehendes Gespräch 2, 51 Euro. SMSen geht auch. Beste Reisezeit wohl von Dez.- April, weil angeblich weniger Regentage, aber relativ teuer. Wir waren 3 mal im Herbst da: Nov., Sep. und Oktober. Den meisten Regen hatten wir im November 2003, da hat es einmal sogar 3 Tage am Stück geregnet - nerv. Den wenigsten Regen hatten wir jetzt im Mai 2007. Aber es war kaum Wind, das Wasser hatte 30 Grad und lag teilweise spiegelglatt da. Die Luftfeuchtigkeit war tierisch hoch, um einiges höher, als im Herbst und auf Grund des fast nicht vorhanden Windes war es gerade um die Mittagszeit bis ca. 16. 00 Uhr draußen kaum auszuhalten. Mückenstiche: In den letzten Jahren haben wir das auf Insel zu kaufende "Cactus Juice" genutzt und uns erfolgreich gegen Mückenstiche verteidigt. Diese Jahr hatten sich die Mücken wohl daran gewöhnt. Wir hatten Gott sei Dank ein Flasche "Antibrumm" aus Deutschland mit, das hat die Biester abgehalten. Sonnenlich, Sonnenbrille und Kopfbedeckung nicht vergessen.
Zimmer und Unterhaltung siehe oben..... Wasserflugzeuge: Die einen nervt's, die anderen fasziniert es. Da wir aber alle mit diesen Twin-Ottern anreisen, sollten wir diese auch ertragen. Bis auf den Hauptanreisetag Montag, hält es sich doch auch in Grenzen, und die Landungen hört man eh fast nicht, die Starts sind zwar relativ laut zu hören, je nachdem wo man ist. Die Beachvillen um 100 - 115 und 200-210 sind in der näheren Umgebung des Jettys (Stegs) an dem die Flugzeuge landen und sollten dann möglichst nicht genommenwerden, wenn man die Wasserflugzeuge nicht hören mag.
Die Mahlzeiten sind leider nicht mehr so abwechslungsreich wie in den vergangenen Jahren. Die Auswahl der Speisen und Themenabende wurde doch sehr eingeschränkt. Die Qualität der Speisen ist aber nach wie vor ziemlich gut. Die AI Getränke-Auswahl ist leider eher bescheiden, nur wenige Longdrinks sind inkl., dann noch Bier und Wein und natürlich Softdrinks. Keinen Rachenputzer, wenn man sich mal wieder am Nachtisch überfuttrt hatte. Positiv: Nun gibt es statt wie in den letzten Jahren pro Häuschen 1 Flasche Wasser gratis pro Tag. Diese hatte man selbst bei AI noch in 2005 mit 1, 5 USD bezahlen müssen. Ein Tipp noch. Das Trinkgeld in Höhe von 10USD pro Kellner / Woche und für den Roomboy sind eigentl. schon obligatorisch. Wir haben zwischendurch den Bar-Kellnern immer mal wieder einen Dollar gegeben, besonders dann, wenn sie einen Cocktail gemixt haben oder einfach nur so, um Ihnen zu zeigen, dass wir Ihre Lesitung und service anerkennen. Sie sind dann doch noch ein wenig aufmerksamer, als sie eh schon sind. Freundlich und lustig sind eh fast alle. Es gibt, den Sangubereich aussenvor gelassen, 2 Restaurants für HP, VP + AI. Dann noch 3 Spezilialitäten-Restaurants, wo man gegen ordentlich Geld herrliche Candlelight Dinners am Strand machen kann. 4 Bars, die größte ist die Babuna-Bar, in der auch die Abendunterhaltungen stattfinden. Am schönsten ist die Poolbar, weil man dort unter dem wahnsinns Sternenhimmel sein Getränk beim Meeresrauschen trinken kann, ist ja so romantisch ;-). Die Akiribar ist an der Rezeption und mehr so für das gemütliche Abhängen. Die Golfplatzbar habe ich nie genutzt, zu eit weg vom Schuß, wenn man kein Golfer ist. Dann gibt es noch auf der Inselmitte ien Local-Teahouse und am Ende des Jetties neuerdings ein Kaffee - und Teehaus, leider nur gegen Bezahlung. Sehr schöne Lage, man kann dort Nachts die Fische im Wasser beobachten.
Sämtliche Service-Leistungen kann man als gut bewerten. Man kann natürlich wie auch zu Hause Pech haben und auf jemanden treffen, der einen schlechten Tag hat und nicht gerade vor Freundlichkeit strotzt. Unsere Beachvillen waren in allen 4 Jahren immer sehr gut gereinigt. Auch bei Problemen mit Ameisen, ein Anruf bei der Rezeption und der Roomboy kommt mit der chemischen Keule vorbei. Bei Problemen mit der Technik, Klimaanlage, Föhn ist explodiert usw. Ein Anruf an der Rezeption und wenige Minuten später wurde Abhilfe geschaffen.
Transferzeit mit Wasserflugzeit von und nach Male: 45 Minuten, manchmal mit Zwischenlandung an Komandoo, sehr interessant. Angboten werden Schnorchelbootausflüge, Segelschiff-Tagesfahrten, die zu empfehlen sind, Ausflüge zur Nachbarinsel Kommando und einer unbewohnten Insel. Besuch eines Local-Island, man kann die Malediver bei deren typischen Arbeiten kennelerenen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung: Eher lahm. Die wenigen Musik-Themenabende waren leider auf Grund einer völlig falsch gesteuerten Anlage kaum zu ertragen. Witzig sind die Krabben-Rennen und immer wieder klasse sind die Divers-Nights, wo man auch als Nichttaucher sehr schöne Filme, Fotos und Infos zu sehen und bekommen kann. Absolut top: Die Prodivers-Tauchbasis!!! Super Rental Equipment, super Tauchplätze, gut organisiete Basis mit einem Spitzenteam. Die Tauchgänge werden auf die Fertigkeiten und Wünsche der Taucher abgestimmt, sämtliche Fragen versucht man zu beantworten, auch wenn man dafür zig Bücher herbeiholen muß. Die Leute sind total hilfsbereit und freundlich und so richtig gesellige Kumpeltypen. H2O Watersport ist auch ein Top!!! George, der Leiter verliert nie die Geduld und bringt einem mit totaler Gelassenheit und coolen Sprüchen das Surfen, Kiten etc bei. Das Equipment ist auch in einem Top-Zustand, habe selten so gepfelget Segelboote gesehen.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gritt |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |