- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Kuredu ist eine der größten Inseln der Malediven. Entsprechend ist die Besucherzahl ausgelegt. Zu unserer Zeit waren über 900 Gäste aller Nationalitäten auf der Insel. Aus meiner Sicht ähnelt die Insel eher einer europäischen Groß-Hotel-Anlage mit Animation als einer maledivischen Trauminsel. Wir hatten zum ersten mal All-Inclusive gebucht. Der Aufpreis beträgt 34,- € pro Person und Tag. Das ergibt für zwei Personen/Woche einen Mehrpreis von ca. 480,- € zusätzlich zur Vollpension. Besonders ärgerlich ist die Tatsache, daß AI nicht in allen Bars gültig ist. Nicht gelistete alkoholische Getränke, frische Säfte, alle Varianten von Kaffe und Cocktails sind zusätzlich zu bezahlen. Hier wird man richtig abgezockt, zumal die Preise mindestens mit Faktor 5 und mehr gegenüber unseren Preisen verrechnet werden. Einen nochmaligen Urlaub auf Kuerdu wird es für nicht geben!!
Unser Bungalow lag in der etwas ruhigeren Ostseite der Insel. Der größte Lärm kam von den permanent startenden und landenden Wasserflugzeugen. Die Ausstattung der Zimmer, mit Klimaanlage, TV usw. entsprach der Katalogbeschreibung. Bad und Toilette lagen außerhalb des Zimmers waren aber noch überdacht. Vor unserem Bungalow wurde ein großer Baum, bzw. einiges an Buschwerk entfernt. Angeblich war hier zuviel Schatten für die Gäste. Das gefiel uns garnicht.
Es gibt sieben Restaurants und Bars auf der Insel. Dadurch wird die Insel in drei Teile aufgeteilt. Man wird einem Restaurant zugeteilt.Möchte man woanders Essen gehen, muß man sich am Vortag einen Voucher besorgen. Das bedeutet, jedesmal mindestens die halbe Insel ablaufen. Die Meldestelle befindet sich in der Inselmitte beim Hauptpool. Alle Restaurants sind sauber, Tische werden sofort abgeräumt. Die Speisenangebotge sind überall identisch. Bei den Bars wird man sehr schnell seine ruhige Lieblingsbar mit Blick aufs Meer finden.
Man wird immer von dem gleichen Ober bedient, ganz gleich an welchem Tisch man sitzt. Man kommt mit den meinst sehr jungen Leuten ins Gespräch. Bei Smalltalk, ohne Politik, erfährt doch viel Interessantes über die Insel, die Fischwelt und Tipps zum Schnorcheln.
Die Entfernung zur Hauptinsel Male wird mit dem Wasserflugzeug zurückgelegt. Die Aussicht auf die Inselvielfalt ist daher optisch beeindruckend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Golfkurse, Tauchkurse oder Schnorchelkurse werden als Schnupperkurse angeboten, sind aber generell ausgebucht. Die Kurse werden beim Reisebüro in der Heimat mitgebucht. Besonders beliebt bei asiatischen Gästen, Golfkurse bei Engländern. Somit ist eine Wartezeit von mindestens 4 Tagen einzuplanen. Da ist ja der Urlaub schon wieder vorbei. Auch beim Sport werden moderne Sportarten wie Standup-Paddeling und Kanu-Rennen rund um die Insel organisiert. Was hat das mit den Malediven zu tun? Hier sind Tauchen und Schnorcheln die richtigen Sportarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 27 |
Hallo Joachim, Kuredu besteht aus einer 1,5 km langen Insel mit frei stehenden Bungalows, die in die Palmenlandschaft eingebettet sind. Unsere (wenn ausgebucht 800) Gäste verlaufen sich auf 3 km weißem Sandstrand und wir beschäftigen genauso viele Mitarbeiter wie wir Gäste haben. Wir sind uns sicher, dass es die Leser sehr interessieren würde, welche europäische Groß-Hotel-Anlage unserem Kuredu Island Resort ähnelt, damit sie ihren nächsten Urlaub dort buchen können. Animation gibt es auf Kuredu nicht. Wir können uns nur vorstellen, dass Sie mit „Kanu-Wettrennen“ die „Atoll-Challenge“ meinen: Vom 4. bis 8. Mai paddelten 6 Personen für einen guten Zweck um das komplette Lhaviyani-Atoll, darunter der Besitzer von Kuredu und der Besitzer unserer Tauchschule. Sie fuhren 5 einheimische Inseln und 4 Resorts an und übernachteten 3 Mal auf einer unbewohnten Insel. Ziel davon war es, die auf den Malediven verbreitete Krankheit „Mittelmeeranämie“ oder „Thalassämie“ bekannter zu machen und für 50 betroffene Malediver Blutpumpen im Wert von 1 Million Rufiya (ca 67.000 Dollar) zu beschaffen. An der Spendenaktion beteiligten sich nicht nur Gäste, sondern auch Mitarbeiter von Kuredu und sogar Einwohner der angefahrenen Inseln, was uns alle sehr berührt hat. Das finanzielle Ziel wurde auch tatsächlich erreicht und die Pumpen wurden bereits an die Patienten überreicht. Falls es Sie interessiert, können Sie mehr auf www.atollchallenge.com nachlesen. Schade, dass die Malediven Sie nicht verzaubern konnten und nicht zu Ihrem Traum-Reiseland wurden. Wir hoffen, dass Sie sich trotzdem erholen konnten. Sonnige Grüße aus den Malediven Johanna Gönen Island Host Islandhosts1@kuredu.com