Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2009 • 1 Woche • Strand
Gesamtnote 2
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Eines vorweg: Das Maritim Alantur ist, zumindest für Alanya, nach unserer Auffassung, immer noch das Maß aller Dinge! Den Kritikern des Alantur sei gesagt: das Alantur ist weder das Oriental in Bangkok, noch das Adlon in Berlin und spielt in puncto Kosten in einer ganz anderen, kleineren Liga. Wir kennen das Alantur noch aus Zeiten der Iberostar Kette und das Hotel hat nach der Renovierung und Neueröffnung unter der Maritim Flagge, nach unserer Meinung, teilweise einen Schritt nach vorne gemacht. Es gibt zwar auch hier, wie bei jedem Hotel in der Türkei (!), die eine oder andere Kleinigkeit zu verbessern, aber man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Das Gesamtkonzept des Alantur ist stimmig und es gibt im Großraum von Alanya kaum eine schönere Hotelanlage. Ich spreche hier aus Erfahrung und habe bei meinen diversen Besuchen in meiner sogenannten "2. Heimat" (Alanya) viele unterschiedliche Hotels kennenlernen dürfen. Die nagelneuen, hypermodernen 5*-Bettenburgen im Niemandsland vor Alanya sind für das Maritim Alantur jedenfalls keine wirkliche Konkurrenz. Das Alantur ist für Urlauber aller Altersgruppen, Familien und auch Rollstuhlfahrer bestens geeignet. Zu unserer Reisezeit (Herbstferien) war das Hotel gut gefüllt und ziemlich fest in deutscher Hand. Trotz Ai-Angebot war das Niveau der Urlauber ziemlich hoch, sogenannte Sauftouristen waren hier nicht feststellbar. Sprachbarrieren gibt's im Alantur kaum - man spricht deutsch! Fazit: Das Alantur ist ein wirklich gutes und empfehlenswertes Hotel, mit einigem Steigerungspotential nach oben! Um die Qualität der Speisen wieder auf Vorzeigeniveau zu steigern, sollte man vielleicht seitens des Hotelmanagements überlegen, ob man das "quasi rund-um-die-Uhr-essen" nicht etwas ausdünnt und auf Vollpension-Plus oder sogar Halbpension umsteigt. Das würde Kosten und Personal einsparen, bzw. frei machen und das Alantur wieder da hinführen, wo es hingehört - an die Spitze!!


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer in den neu erbauten Gebäudetrakten haben, im Vergleich zum alten Alantur, deutlich an Freundlichkeit gewonnen. Die Zimmer sind schöner und nicht mehr so rustikal und spartanisch wie früher. Die Zimmerausstattung ist gut! Die Zimmer bieten genug Platz für 2 Personen und haben ausreichend Schrank- und Ablagefläche für einen 2-wöchigen Aufenthalt. Ein kleiner Balkon mit seitlichem Meerblick, 2 Stühlen und einem kleinen Tisch (leider alles aus Plastik) runden das Gesamtpaket ab. Deutliche Schwächen zeigt die leider zentral gesteuerte (zu unserer Reisezeit nur ungenügend kühlende) Klimaanlage! Der Fön im Badezimmer eignete sich leider auch nur für Skinheads. Wer also etwas mehr als Glatze trägt, sollte besser auf den eigenen Fön zurückgreifen. Die Betten sind wirklich sehr hart (nix für Bandscheibengeschädigte) und nur 180cm kurz! Meine Füße hingen somit immer draußen... Der Zimmersafe kostet 2.-€ am Tag, bei 20.-€ Pfand für den Magnetschlüssel (wird bei Abreise verrechnet).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Alantur war schon immer für seine gute Küche bekannt. Freunde der Gourmet- oder Mikroküche sind im Alantur jedoch falsch aufgehoben! Das Hotelkonzept, die große Mehrheit der Gäste kulinarisch zufriedenzustellen, geht nach unserer Meinung aber absolut auf. Die Auswahl der Speisen ist groß, aber glücklicherweise nicht verschwenderisch. Das nervige Filmen des Bufetts durch Hotelgäste (nach dem Motto: seht mal, was es alles Tolles zu essen gab) blieb somit glücklicherweise aus. Zu jeder Mahlzeit war für jeden etwas dabei. Das Essen war fast immer geschmackvoll und nicht über- oder unterwürzt. Wer hungrig aufstand, war selbst schuld. Im Alantur kann man quasi rund um die Uhr essen (nach unserer Auffassung leider etwas zu Lasten der Qualität!) - das Aufzählen der Mahlzeiten würde hier den Rahmen sprengen... Das Spätaufsteherfrühstück (von 10-11 Uhr) ist jedoch äußerst spärlich und hat den Namen "Frühstück" nicht wirklich verdient. Auch bei den Themenbufetts (alle 2 Tage) hat das Alantur manchmal etwas daneben gegriffen. Hier hatte ein kritischer Urlauber recht, der bei Holidaycheck schrieb: Pizza und Nudeln machen noch lange keinen "italienischen Abend" aus. Hier gibt's also auch von uns ein paar Abzüge in der "B-Note".


    Service
  • Gut
  • In einigen kritischen Hotelbewertungen war zu lesen, dass der Service, im Vergleich zu früher, nachgelassen habe. Bei uns gab's jedoch keinen Anlass zur Kritik. Alle Mitarbeiter - von der Rezeption, über den Restaurantbereich, bis zum Housekeeping - waren freundlich, hilfsbereit und kompetent. Kein Kellner hat uns den Teller unter der Nase weggerissen und keine Putzfrau hat uns das Zimmer erst gegen Trinkgeld vernünftig gereinigt - alles Quatsch! Auch das Animationsteam empfanden wir als unaufdringlich (das war früher anders) - wenn man nicht mitmachen wollte, so wurde das auch bereits bei der 1.Absage akzeptiert.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Maritim Alantur liegt im Ortsteil Alanya-Kestel und befindet sich somit 5 Km hinter (!) Alanya. Die realistische Transferzeit vom Flughafen Antalya beträgt, je nach Verkehr und vorher anzufahrende Hotels, 2 1/2 Stunden (bei der Rückreise sogar 3 Stunden). Man wird jedoch durch direkte Strandlage (ohne nervige Straßenüber- oder -unterquerung) und den tollen, großflächigen Garten, mit direktem, unverbauten Blick auf den Festungsberg von Alanya, bestens entschädigt. In die Stadt gibt es gute Dolmus-Verbindungen (ca alle 15min für 0,75€ pro Person). Wer, wie wir, Zeit und Lust hat, kann aber auch mal die gesamten 5 Km bis ins Ortszentrum laufen. Die Promenade ist über die gesamte Laufstrecke bestens ausgebaut. Das Alantur hat einen eigenen Hausstrand, der gereinigt und gepflegt wird. Der Strand besteht teilweise aus grobem Kies, empfindliche Füße sollten hier auf Badeschuhe zurückgreifen. Speziell für Kleinkinder ist das Baden im Meer nicht ungefährlich, da der Strand nach bereits 2 Metern steil abfällt. Im direkten Nahbereich des Alantur befinden sich keine Geschäfte. Wer also shoppen will, der muß nach Alanya rein, oder die hoteleigenen Shops (Textil, Schmuck, Kiosk) nutzen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Im Alantur wird viel Animation angeboten. Über die Qualität der Animation und die Animateure können wir jedoch kein Urteil abgeben, da wir für unseren Urlaub keine sogenannten "Bespaßer" benötigen und uns an den diversen Spielchen auch nicht beteiligen. Die Action spielte sich größtenteils im Bereich des Hauptpools an der Selale-Bar ab. Wer also seine Ruhe haben wollte, zog sich an einen der beiden anderen Pools oder ans Meer zurück. Das Hotel verfügt weiterhin über einen vernünftig ausgestatteten Fitness-Raum, mehrere Tennisplätze, ein Beachvolleyball-Feld, ein kleines Fussball-Feld und alle möglichen Wassersportarten. Zusätzlich gibt's 3 Tischtennisplatten, Dartboard, Shuffleboard, Boccia und Bogenschießen. Etwas nervig waren die unermüdlichen Massage-Damen, die mehrmals versuchten, ihre völlig überteuerten Massagepakete an den "Mann" zu bringen. Abschließend muss man aber sagen, dass das Alantur für jeden etwas zu bieten hat.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:41-45
    Bewertungen:117