Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Doris & Horst (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2006 • 2 Wochen • Strand
Sportlich u. erholsam, weitab vom Trubel 4.Reise
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Zum 4.Mal im südlichsten Hotel Ägyptens - für uns wurde das Lahami Bay Hotel (LBH) zur perfekten Wohlfühloase während der Wintermonate. Bei Eis und Schnee - mit erheblicher Verspätung - von Ffm. über München nach Ägypten; in Marsa Alam glücklich gelandet und sofort wohl gefühlt. Schon in München freuten wir uns über die Begegnung: Dieter aus Hannover, auch auf dem Weg ins LBH ... und im Hotel war die Überraschung groß als an den Folgetagen weitere bekannte Gäste eintrafen. Nach nur 10 Wochen Abwesenheit haben wir eigentlich nichts Neues erwartet, aber wir wurden angenehm überrascht: im Außenbereich lagen neue saubere farblich gut abgestimmte Polster auf den bequemen Rattansesseln und den massiven Sonnenliegen; neue geflochtene stabile Windschutzwinkel am Strand; ferner ein neues leise stinkendes Mücken-Vertreibungs-Wägelchen, das in unserem Wohnbereich glücklicherweise selten zum Einsatz kam, denn die Umgebung unseres Zimmers war Resort hunderter Vögel - viele Spezialisten für ganz besondere Blüten oder Brachflächen (Wiedehopf, Kiebitz), ebenso Flugkünstler (Schwalben, Fledermäuse) und vornehm befrackte Stelzvögel mit weißem Kragen. Die sternigen Blaukehlchen kannten wir noch vom Dezember, ob sie im April nach Europa ziehen wissen wir nicht, vielleicht gefällt es ihnen in dem schönen Garten des LBH auch so gut, daß sie ganzjährig bleiben. Unermüdlich wurde Rasen und Luft insektenfrei gepickt - manchmal hatte ich Bedenken ob alle satt werden ... Die kleine wilde Kamelherde - nun mit zwei Jungtieren, alles gesunde, saubere Tiere, wir kennen sie seit 3 Jahren - schaukelte täglich durch die Dünenlandschaft ums Hotel oder suchte sich bequeme Rastplätze in Strandnähe. Ihr Brummen und Schnaufen gehörte zum Wüstenwind wie das Meeresrauschen und Wortfetzen der verschiedenen Nationalitäten (Italienisch war lautstärkemäßig in der Überzahl). Ausgedehnte Strandwanderungen führten uns im Süden wieder an dem neuen Hotelrohbau vorbei (er wächst lautlos) und Richtung Norden zum Öko-Camp am Lieblingsplatz der Adler vorüber - immer noch Bewegungsfreiheit ohne Grenzen. Strandbereiche des Hotels wurden ständig gesäubert und die sanitären Einrichtungen von Schnorchelstation und Surfstation waren vorbildlich rein, wenn mein Weg kreuzte. An der Surfstation wird 2 x in der Woche Schnuppersurfen angeboten - eine gute Idee! Das angenehm warme Meer ermöglichte stundenlanges Schnorcheln ohne Neopren - inzwischen kenn ich mich im Riff aus und kann zeitvergessen mit der Schildkröte schwimmen, respektvoll dem großen Barrakuda ausweichen, mutig durch Fischschwärme mit aufgerissenen Mäulern schnorcheln und fast bewegungslos neben dem sanften Napoleon am mittleren Riff entlang gleiten. Die gelben Riesendrücker haben mich diesmal keines Blickes gewürdigt, so intensiv waren ihre Schwimmspiele und Verfolgungsjagden untereinander. Ein einzelner großer Blauer Drücker war täglich mit "Nestbau" beschäftigt. Längliche Korallenbruchstücke - sorgfältig mit dem Maul ausgesucht und wenn für gut befunden transportierte er die Stücke zwischen den Zähnen zu einem Sandtrichter, verkeilte die Teile in einem äußeren Ring, während er immer wieder Sand aus dem Trichter pustete. Von oben war dies wunderbar zu beobachten. Am Seil hinter der blauen Boje traf ich öfter einen riesigen gepukteten Kugelfisch, ansonsten kann ich auch immer wieder über die Farbenpracht und natürliche Schönheit der kleineren Meeresbewohner am Babyriff staunen - neue rosa Korallen wachsen an Seilen und Betonfüßen der Bojen - ältere versinken im Sand ... Beim ersten Frühstück bemerkte ich den korrekt gekleideten noch etwas blassen aber sehr sympathisch lächelnden Neuling an Frau Wolfs Tisch ... Das Rätsel war schnell gelöst: Zum bewährten Team des LBH gehört nun eine weitere Spitzenkraft - ein neuer General Manager aus der Schweiz. Er hat sich sehr interessiert nach der Zufriedenheit und dem Wohlbefinden der Gäste erkundigt und zusammen mit Frau Wolf und Kristin uns ein absolut sicheres Urlaubsfeeling ermöglicht. Zu den Kulinarischen Köstlichkeiten könnten wir seitenweise schwärmen (Rotwein erstmals inbegriffen) - wir sagen nur: wir kommen wieder zum Genießen im November ... Das Wetter war ohne Kapriolen beständig warm und angenehm windig mit häufig erstklassiger Fernsicht bei täglich schönsten leuchtenden Farben bis zum Sonnenuntergang hinter "brennender" Bergkulisse. Auch diesmal Kompliment für Frau Wolf und ihr Team, es hat uns wieder sehr gut gefallen.


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Sehr gut
    • Qualität des Strandes
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im März 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Doris & Horst
    Alter:51-55
    Bewertungen:15