- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zum 2. Mal im südlichsten Hotel Ägyptens - wir trafen wieder angenehme Hotelgäste, sogar 2 spanische Paare aus Mallorca; aber diesmal waren erheblich mehr Gäste aus Italien anwesend und ab der 2. Märzwoche wurde es im Hotel schon recht voll, trotzdem fand man immer einen geeigneten Platz. Ab 10 Uhr zwar nicht mehr in der ersten Strandreihe, aber man konnte "nachrücken", wenn in der 1. Reihe eine windgeschützte Sonnenniesche mit traumhafter Aussicht über die Bucht bis zu den Bergen frei wurde. In der 1. Märzwoche war das Wetter absolut schnorchelfreundlich warm mit sanftem Süd-Ost-Wind. Strandnahes Flachwasser erwärmte sich schnell auf 32°C, tiefere Bereiche auf 24°C. Der Neumond brachte einen extremen Wetterwechsel: - starker, kalter Nordwind - Auf den Frühstückstischen im Außenbereich bildeten sich kleine graue "Sanddünen" um das Geschirr, Kaffee und Milch verstaubten, beim Kauen knirschte es. - große Ebbe- und Flutbewegungen des Meeres - Beide Strände, der Bade- und der Schnorchelstrand wurden total überflutet und mußten geräumt werden. Surfstation und Beduinenzelt standen unter Wasser. Meterweise wurden die Sanddünen ins Meer gespült. Für uns war das Abenteuer - für das Hotelmanagement und seine vielen Helfer Stress rund um die Uhr. 3 Tage tobte das Meer bei Flut - jedesmal einbißchen weniger und so konnten nach und nach unter größtmöglichem Einsatz Aller, die seit Dezember ausgebesserten, frisch gestrichenen Strandliegen mit Polstern und neuen Handtüchern unterschiedlicher Größe wieder bereitgestellt werden. Der Boden blieb noch einige Tage hart und krustig, aber um auch das zu beheben, wurde unermüdlich gearbeitet... Der riesige unbeheizte Pool hatte 24°C - mir war er warm genug um nach stundenlangem Schnorcheln den verspannten Nacken zu lockern und kalt genug um nach stundenlangem Schnorcheln den geröteten Rücken zu kühlen... Das Fischrestaurant im Poolbereich wird gerade umgebaut; von außen ist es mit großen bunten Tüchern verhüllt - wie ein Kunstwerk - die Bauarbeiten lassen sich aber nicht verheimlichen... trotzdem strahlt die weitläufige Hotelanlage eine gemütliche Ruhe aus; jeder ist bemüht den Gästen den Ferienaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, hält aber auch dezent Abstand um Musestunden nicht zu stören. Die Sonne stand schon recht hoch, die Tage waren erheblich länger als im Dezember und es war bedeutend wärmer als wir die letzten Urlaubsjahre in El Gouna immer im März kennengelernt hatten. Wir kommen sicher wieder. Herzliche Grüße nach Passau, Bonn, Berlin, Mallorca ... falls Ihr diesen Bericht lest.
Wir bewohnten das gleiche Zimmer wie im Dezember, fühlten uns sofort "zuhause". Alles war noch unbeschädigt und sauber.
Sehr leckere Fischgerichte, deftig gewürzte Nudeln, Frühstück in bewährter Qualität mit frisch aufgeschnittenen Früchten, aromatischen roten Tomaten und gutem Kaffee (kein Instantpulver). Ich erwähne dies besonders, da nach meinem Dez. Bericht diesbezüglich Anfragen gestellt wurden. Alles andere genau so lecker wie im Dezember. Uns hat es wieder gut geschmeckt, ohne irgendwelche Magenprobleme, obwohl wir sehr gerne Rohkost essen. Am Dessert-Buffett hätte ich mir mehr Obstsalate gewünscht. Es gab meist Erdbeeren und Datteln, einmal noch Melonen dazu und natürlich viel zu viele süße Köstlichkeiten, die es immer wieder schaffen sämtliche guten Vorsätze beiseite zu schieben. Während den 2 Urlaubswochen konnten wir Frühstück und Abendessen im Freien genießen.
Wie nicht anders erwartet - erstklassig, das vom letzten Jahr bekannte bewährte Personal. Wir waren sehr zufrieden. Frau Wolf war bemüht Kritikpunkte, die in vorangegangenen HC-Berichten Erwähnung fanden zu beheben (z.B. neue große Strandhandtuchausstattung). Das nervige Mückenvertreibungsprogramm wirkt immer noch vorsintflutlich und stört meist gerade zu den schönsten Sonnenauf- und Untergängen und vertreibt nicht nur die Mücken sondern auch die Gäste und die Vögel durch stinkige Auspuffgase.
Die Bauarbeiten an der Surfstation sind beendet - alles ist fertig und baulich sehr gut gelungen, massiv aus Holz mit windgeschützter Sonnenterrasse und der Möglichkeit zum Essen und Trinken - eine richtige Augenweide - Einige 100 m entfernt am entgegengesetzten Ende des Hotelgeländes hinter dem Schnorchelstrand wird an einer ähnlich schönen rustikalen Holzkonstruktion mit unterschiedlich hohen Dächern und Türmchen noch gebaut... Die grauen Rohbauten der Hotelerweiterung färben sich nach und nach weiß, aber bis hier Gäste einziehen können, dauert es sicher noch lang...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit über und unter Wasser. Stundenlange Strandwanderungen auf bekannten Wegen; der Strand war viel breiter und fester als im Dezember - das Wasser hatte Dünenbereiche eingeebnet und ins Meer gespült, den Plastikmüll gleich mit... Ich schnorchle sehr gerne, denn hier ist unter Wasser das Paradies -obwohl ich mich beim 2. Mal jetzt schon viel weiter raus wagte - manchmal auch gegen harnäckige Strömungen ankämpfen mußte, waren meine Eindrücke überwältigend , fast unbeschreiblich. Die tägliche Begegnung mit 2 gelben Riesendrückern verursachte mir jedesmal Herzklopfen - grimmige Blicke großäugiger Silberfischriesen verfolgten mich beim Vorbeischwimmen und das langsame Schweben der Rotfeuerfische im 50 cm flachen Lagunenbereich am Spätnachmittag forderte die ganze Konzentration bei der Wahl seiner Schritt- und Schwimmbewegungen. Man vergißt die Zeit beim Beobachten dieser schönen Lebewesen und kann sich dabei ganz ordentlich den Rücken und die Kniekehlen verbrennen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doris & Horst |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |