- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Geeignet ist das Haus für jedes Alter, für Einzelpersonen, wie auch Familien. Wir haben Schweizer im Restaurant als Gäste erlebt, die begeistert zum xten Mal vor Ort im Hause waren: die Ruhe, die Stille, das Meer... DAS RÜGENKOCHBUCH - ich habe es mir im Hotel gekauft- geschrieben von den beiden wichtigsten Leuten dieses Gasthof/Hotels Zur Linde, vom Geschäftsführer und vom Küchenchef gemeinsam: nicht nur Kochbuch, sondern ein Konzept. Im Buch erfahren Sie neben tollen Rezepten Wissenswertes über die größte (und schönste :-) ) Insel Deutschlands. -Ein Hotelkonzept mit Historie, Gegenwart und Zukunft. Liebevoll und sehr bewußt arrangiert. Mein Mobiltelefon bekam Anschluss, hätte ich aber auch gern darauf verzichtet in dieser Umgebung. Urlaub pur. Etwas Besonderes ist der Kontakt der Mitarbeiter untereinander und zu den Gästen. ERLEBEN SIE ES SELBST !
Sehr freundlich ausgestattete Zimmer mit Möbeln aus hellem Holz. Die Räume sind sehr praktisch eingerichtet und nicht überladen. Alles, was benötigt wird (in Küche, Bad und Wohnraum) ist vorhanden. An kleine erforderliche Details wurde gedacht. In der Küche ist vorhanden, was man zum Kaffee- und Teekochen und für die kleine Küche an sich braucht.
Herrlich !!! ---Im ältesten Gasthaus der Insel Rügen ist man Gast. Und man fühlt sich wirklich als Gast. Zwei Etagen laden zum Verweilen ein. Bei weniger Hotelgästen sitzt man im gemütlichen Stübchen im Parterre. Dort wird ausgezeichnete Küche serviert. Wir waren begeistert, was man uns (in Menge und Qualität) auf die Teller zauberte, - dass die Küche vollen Einsatz erbrachte, obwohl man nicht mit einem voll besetzten Restaurant im November auf Rügen rechnen kann. Wir hatten Halbpension gebucht, eine gute Entscheidung. Wir konnten abends aus einer recht üppigen Karte wählen: 3 Gänge. Aber auch die Karte für "Barzahler" war sehr üppig und vielseitig. Das betrifft Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachspeisen und Getränke.W ir haben vor allem Fischgerichte genossen, es gibt auch viel anderes. Die Preise für alle Gerichte sind im guten Bereich. - Das Frühstück in Buffettform ist ausgezeichnet vor allem deshalb,weil sehr viele Produkte hausgemacht angeboten werden. Der Gast bekommt also seine Butter und Konfitüre NICHT abgepackt aus einem Supermarkt. Das sind nur 2 Beispiele.Ausreichend war es allemal. Das Frühstück haben wir mit Kaffe genossen, der in der hauseigenen Rösterei fertig gestellt wird, also fast "vom Baum" die Bohne. Köstlich. Ebenso das hausgebraute Bier zum Abendbrot. So sagte mein Mann. - Es herrscht Sauberkeit und Ordnung und eine dem Gast zugewandte Atmosphäre. ---
Wir, mein Mann und ich, fühlten uns von der ersten Sekunde des Eintreffens im Hotel/Restaurant dazu gehörig. Wir waren Hobbyinsulaner unter echten. Der Hotelservice ist sehr gut, es gab ein sehr gutes Miteinander zwischen Gast und Angestellten. Die Zimmerreinigung erfolgt wie von Heinzelmännchen erledigt und auch frisches Trinkwasser befand sich ohne Aufforderung täglich in unserem Zimmer. --- Es gab für uns nicht den geringsten Grund zur Beanstandung, im Gegenteil. Kleine machbare zusätzlicheWünsche wurden erfüllt.
Im November ist keine Badezeit, da waren wir hier. Auch im Winter und Frühjahr braucht man den doch etwas entfernten Strand nur zum "auf`s Meer schauen" und meditieren. Für Leute, die `reif für die Insel` sind, zu diesen Jahreszeiten ideal, weil die Hauptstraße des Ortes Richtung Mönchgut direkt am Hotel vorbei führt und man auf dieser Straße in 3 Auto- Minuten am südöstlichsten Zipfel der Insel Rügen ist. Dort kann man Stunden am Strand direkt am Wasser laufen. In die andere Richtung gibt es Göhren (mit Bahnhof!), Sellin, Bergen und weiter oben Saßnitz und den "Rest" der Insel. Diese und andere Orte sind sehr schnell erreichbar. Und deren Ausflugsmöglichkeiten und Orte der Unterhaltung findet der Interessent ganz sicher ohne meine Hilfe schnell im Internet. - Im Sommer stelle ich mir alles etwas schwieriger vor, da die Hauptstraße auf die Halbinsel Mönchgut direkt durch Middelhagen führt. Der Verkehrslärm ist vermutlich nicht zu unterschätzen, aber im Sommer sind die Leute ja nicht im Hotel, sondern am Strand!!! Sollten sie jedenfalls. Im Sommer gäb ich eine "Sonne" weniger... Der Ort selber hat einen sehr alten Friedhof neben der Kirche. Die "Pflastersteine" vor der Kirche sind besonders zu beachten. Eine Einklassenschule aus der Vergangenheit (oder Zukunft?) ist am Pfarrhaus zu besichtigen. Das alles neben dem Gasthaus/Hotel zur Linde. Ein Geschäft? ...habe ich in Middelhagen nicht gefunden. Aber mein alltäglicher Hunger wurde ja im Hotel gestillt. Und mehr noch :-)). Gegenüber des Hotels ist eine Töpferei, die ihre Produkte vor Ort zum Kauf anbietet. Sehr schöne Dinge...
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für uns im November Mitglieder der mittleren Generation gab es genügend Möglichkeiten der Entspannung und Erholung im Haus. Das Hotel verfügt über einen besonderen Wellnesbereich, den man dem Haus auf den ersten Blick gar nicht zutraut. Wer erfahren möchte, was neben einer Sauna noch alles an besonderen Wellnessmöglichkeiten gibt, der gehe auf die Seite des Hotels. Wir haben alles genossen. Auch Dinge, die wir vorher noch nicht kannten, bzw. noch nicht anderswo erlebt hatten....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |