- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Landgasthof Kemter besteht aus einer Pension mit 6 Zimmern, davon 1 EZ und 1 Dreibettzimmer. Aufbettungen sind möglich. Die Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet. An die Pension ist die Gaststätte angeschlossen, in der auch das Frühstück eingenommen wird. Frühstück ist bereits im Übernachtungspreis enthalten. Die Schwiegertochter der Inhaberin spricht fließend Englisch, sodass auch gerne ausländische Gäste ohne Verständigungsprobleme dort weilen. Im Sommer steht ein rießiger Biergarten mit ca. 50 Sitzplätzen zur Verfügung. Für Kinder ist ein Spielplatz und in der Gaststätte eine Spielecke vorhanden. Gaststätte selbst besteht aus 3 Räumlichkeiten und bietet Platz für ca. 80 Gäste. Unsere Kinder haben sich besonders freundlich aufgenommen gefühlt und auch wir waren hellauf begeistert. Ich würde eine Mindestaufenthaltsdauer von einer Woche empfehlen, um auch alle Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten ausschöpfen zu können. Besonders viel Spaß bietet der Winter oder der Sommer. Generell sind aber auch die anderen 2 Jahreszeiten zu empfehlen.
Die Zimmer sind ca. 12-15m² groß und neu möbiliert. Alles bildet eine Einheit, es sind keine zusammengewürfelten Möbel. Besonders der Treppenaufgang zu den Zimmern ist außergewöhnlich gemütlich gestrichen und man wird mit einem originellen Spruch an der Wand empfangen : " Zu Hause ist man dort, wo man sich wohl fühlt." Alles Timmer verfügen über TV, Radiowecker, Telefon und Bad mit Dusche und WC. Pro Übernachtung und Zimmer, inklusive Frühstück, kostet es lediglich 40 Euro. Aufbettungen kosten 15 Euro. Der Preis ist denfinitiv gut investiert.
Neben original Thüringer Klößen mit diversen Braten und Thüringischer Hausmannskost, wird man zusätzlich mit Hausmacher Wurstwaren und hauseigenem Kuchen nach alten Originalrezepten verwöhnt. Die Wurst wird vom Sohn selbst hergestellt, der gelernter Fleischer ist. Man kann sich also vorstellen, wie gut diese schmeckt. Auch die selbst hergestellten Bratwürste und Schinken sind ein Gaumenschmaus. Der hauseigene Kuchen wird noch von der über 70 Jährigen "Oma" gebacken und ist für jedermann zu empfehlen. Insgesamt muss ich sogar sagen, dass die Speisen ruhig teurer hätten sein können. Für das geschmackvolle Essen wäre ich gerne breit gewesen etwas mehr Geld auszugeben. Da ist dann eben das Trinkgeld ein wenig höher ausgefallen. Ein Essen mit Klößen und Braten kostet zwischen 9 und 12 Euro.
Das Personal ist außergewöhnlich freundlich. Vor allem der Sohn der Inhaberin ist außergewöhnlich kinderfreundlich und zuvorkommend. Liegt sicherlich nicht zuletzt daran, dass er selbst Vater von zwei kleinen Kindern ist. Die Frau von ihm spricht fließend Englisch. Die Zimmer werden jeden Tag bei Abwesenheit "gereinigt". D.h. Betten werden gemacht und das übliche des Zimmerservices eben. Besondere Wünsche, wie Wäscheservice oder Kinderbetreuung werden auf Anfrage gerne geleistet. Beschwerden & Verbesserungsvorschläge sind willkommen, man ist sehr auf Kundenzufriedenheit und steigende Qualität bedacht.
Für Familien und Wanderer ist dies ein besonders günstiger Aufenthaltsort. Im Winter sind es nur 20 Autominuten zu den nächsten Skiorten Neustadt am Rennsteig oder Masserberg. Auch Oberhof ist in 45 Autominuten zu erreichen. Im benachbarten Herschdorf startet ein Wanderweg zum berühmten Rennsteig. Dröbischau selbst liegt auf ca. 600m Höhe und ist im Winter sehr schneereich. Zur Freude unserer Kinder. Im Sommer ist es besonders für wanderfreudige Gäste idealer Ausgangspunkt. Auch verschiedene Schwimmbäder sind schnell zu erreichen. Der Landgasthof selbst gehört zu einer der Stempelstellen des Olitätenrundwanderweges. Auch andere Wanderwege, wie der "Pilzsteig", der "Mylius-Rundwanderweg", die "Naturpark-Route" gehen am Ort vorbei. Im Ort selbst gibt es einen Kräutergarten mit Aboretum, sowie ein Tiergehege. Außerdem ist Dröbischau umgeben von ausgedehnten Wiesen und Wäldern. Im Nachbarort Mellenbach liegt die berühmte Bergbahn. Auch Sehenswürdigkeiten, wie die Saalfelder Feengrotten, sind per Auto schnell zu erreichen. In die Hauptstadt Thüringens ist es eine Stunde Autofahrt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Haus selbst bietet zwar nicht viele Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Fitnessstudio, Animation, Internet etc., allerdings haben wir das auch nicht vermisst. Tagsüber waren wir meist sowieso unterwegs in der Umgebung. Im Sommer sitzt man gerne im Biergarten, isst eine Eisbecher und schaut den Kindern beim Spielen zu. Im Winter bietet der Wintergarten eine gute Aufenthaltsmöglichkeit oder die Gaststätte selbst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ines |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |