- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Klaukenhof ist ein alter Bauernhof, der aus Fachwerkgebäuden besteht. Im Haupthaus sind die Zimmer und das Restaurant untergebracht. Im Nebengebäude befinden sich Tagungsräume und eine gemütlich-rustikale Kneipe. Auf dem Geländes des Klaukenhof ist ein Wildgehege mit Rehen. Es gibt ca. 30 Zimmer verteilt auf 3 Etagen. Da es sich um ein sehr altes Gebäude handelt, vermute ich, dass der Klaukenhof nicht explizit als behindertenfreundlich bezeichnet werden kann (schöne alte Treppen).
Mein Zimmer lag im ersten Stock mit Blick auf den Hof direkt über dem Haupteingang gelegen. Es war ein Doppelzimmer mit ausreichend Platz, einem Schreibtisch, Fernseher und einer Ablagefläche für Koffer. Das Mobiliar ist rustikal und die Bettwäsche auch. Sie war absolut sauber. Das Bad war weiß gefliest und sauber. Eine gut funktionierende Heizung (wir waren im Februar dort) war auf dem Zimmer vorhanden.
Wir haben auf dem Klaukenhof ein Frühstück (Buffet), ein Mittagessen und ein Abendessen (Grillen in der Lustscheune) zu uns genommen. Das Essen war schmackhaft, gut und in ausreichenden Mengen vorhanden. Die Atmosphäre ist familiär und gemütlich.
Das Zimmer war groß und sauber. Die Inhaberin führte uns zusammen mit ihrem kleinen Sohn zum Beginn unseres Aufenthalts herum und erzählte von der langen Vergangenheit des Klaukenhofs und ihrer Familie. Sehr spannend war, welches Gästezimmer vorher welchem anderen Zweck diente, oder was dort in den letzten Jahrhunderten passiert ist. Wir wurden freundlich aufgenomen, der Check-In war problemlos.
Das Hotel liegt mitten im Grünen umgeben von einigen weiteren Häusern, Feldern und Wald. Ausflugsmöglichkeiten: Fort Fun, Panoramapark, Karl-May-Festspiele in Elspe, Biggesee und Wandermöglichkeiten. Wir haben uns die Karl-May-Festspiele angeschaut (Besichtigung des Parks, in dem im Winter keine Vorstellungen stattfinden).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel ist eine Sauna vorhanden. Wir haben sie nicht genutzt. Auf dem Gelände des Hofs ist ein Wildgehege. Fitness im Sauerland heißt eher Wandern in der Natur, als einen Fitnessraum im Hotel zu nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 178 |
Menschen mit Behinderungen können unseren seitlichen Eingang nutzen und somit ihre Zimmer im Anbau ohne Treppen erreichen. Für die Gäste stehen neben der Bar und auch in der Lustscheune behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.