- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel sieht von außen schon sehr alt aus, die Balkone rosten und leider leere Blumenkästen. Im Vorgarten (zur Straße hin) wartet man sehr lange auf die Bedienung. Die Rezeption ist ausladend und der "Lobbybereich" alt und finster. Die Stiegen wild! Aus massivem Eisen. Wir hatten HP gebucht, das Frühstück war sehr großzügig und gut. Kaffee konnte man sich selber bestellen vom Kaffeeautomaten. Abendessen sehr ausgewogen, frisch, gesund und lecker zubereitet. Service etwas träge. Eher ältere Gäste, Pensionistengruppen und Radfahrer. Feld am See nur was für Radler und Wanderer in diesem Ort ist nichts los.
Es gibt im Haus sehr viele neue Zimmern, wir bekamen das Familienzimmer, das aus zwei Räumen und zwei Klos besteht, aber zu den ältesten zählte. Der Türstock zwischen den Zimmern war aus Holz, ebenso am Boden, und dieser sehr kaputt, dass es sehr gefährlich für unseren krabbelten Buben war, daß er sich die Knie aufriss. Balkon sehr mitgenommen und lieblos. Auf die Balkone hatte man anscheinend vergessen. Ich hoffe nicht, dass sie uns in so ein Zimmer wegen unserer Kinder gesteckt haben, da Kinder, nach manchen Aussagen, alles kaputt und dreckig machen.
2 Stüberl, ein Restaurant, das Essen hervorragend, leider lange Wartezeiten zwischen den Gängen, wir mussten sich wegen der Kinder etwas beeilen, um sie schlafen zu legen, aber leider fiel dann auch einmal ein Gang aus. Der wurde leider nicht nachgereicht. Preise sehr hoch! Für ein "Dorfwirtshaus" sehr teuer. Trotzdem volle Sonnen, da es wirklich sehr, sehr gut geschmeckt hat und frisch, knackig, und mit Liebe zubereitet war.
Freundlich waren alle, besonders die Chefin die sehr lieb zu unseren Söhnen war. Die Zimmerreinigung war auch top, täglich eine kleine Rittersport am Polster. Die "Spielecke" befand sich am Flur neben den Stiegen. Wir mussten immer dabei bleiben. Absturzgefahr! Die Spielsachen waren nicht mehr auf dem neuesten Stand, sagen wir aml so.
Der See liegt zwar um die Ecke, aber was macht man dort? Es gibt gleich nebenan den Brennseehof der den Badesee angeschlossen hat, aber in diesem Hotel gibt es nur die Möglichkeit wegzuradeln oder zu wandern. Nicht einmal Boote oder die Möglichkeit zum Seeufer zu gehen gab es in unmittelbarer Nähe. Wir waren mit einem 4 jährigen und einem 1 jährigen Kind dort, und haben wenig Freizeitmöglichkeit in Feld am See gesehen. Supermarkt gleich nebenan.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einen Wirlpool gab es im Keller und einige Saunen. Nichts für Kinder. Auch keinen Garten hatte das Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion. |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 22 |
Es tut uns sehr leid, dass wir Sie während Ihres Aufenthaltes von 1. bis 3. Mai kaum zufriedenstellen konnten und Ihre Kritik betreffend der fehlenden Kinderausstattung nehmen wir gerne an. Wir möchten allerdings betonen, dass wir unser Haus nirgendwo als Kinderhotel direkt am See mit Kleinkinderausstattung bewerben, sondern als traditionelles Landhotel im Ortszentrum. Davon kann sich jeder Internet-User überzeugen. Familien mit Kleinkindern sind und waren nie unsere Zielgruppe. Über die Leistungen unseres Hauses kann sich jeder Leser, wenn er die anderen Kritiken liest oder auf unserer homepage blättert ein Bild machen. Der Richtigkeit halber möchten wir aber ausdrücklich festhalten: Ihr Zimmer – es war eine Kleine Suite - hatte keine zwei Klos sondern ein Bad und ein davon ein getrenntes WC, einen Wohnraum und einen Schlafraum. Es ist 43 m2 groß und durchgehend mit Teppichboden ausgestattet. Das die Türschwelle, die aus Holz ist, Ihren Sohn beim Krabbeln störte tut uns leid. Die Suite ist gleich möbliert wie das Wohnstudio unserer virtuellen Tour auf der homepage. HolidayCheck Gäste mögen sich bitte selbst ein Urteil bilden ob man die Ausstattung als veraltet bezeichnen kann. Unser Haus ist seit 1885 in Familienbesitz und die Bausubstanz des Stammhauses 150 Jahre alt. Natürlich gibt es in einem so alten Haus neben einem 2004 eingebauten Aufzug auch ein Stiegenhaus mit einem schmiedeeisernen Handlauf. Das Sie unser seit 20 Jahren haubengekröntes und auch im Guide Michelin bewertetes Restaurant als „Dorfwirtshaus“ mit überhöhten Preisen bezeichnen und wir in Feld am See die Balkone aufgrund der klimatischen Verhältnisse - wir liegen auf 750 m Seehöhe - erst ab Mitte Mai bepflanzen können, möchten wir nicht weiter kommentieren.