- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eigentlich ein schönes Hotel mitten im Grünen. Wir hatten uns auf unseren 2. Besuch (der erste war "zu tiefsten Coronazeiten) gefreut. Das es ein älteres Haus ist wussten wir - dort sollte vielleicht nach und nach in neue Möbel investiert werden. Zum Himmelfahrtwochenende waren ca. 30 bis 50 Gäste im Haus. Und die Weiterempfehlung gibt es nur wegen dem engagierten Köchen und Kellnern. Leider muss ich es so sagen beim ersten Mal Top beim zweiten Mal (fast) Flop. Irgendwie hat man das Gefühl die Leitungsetage arbeitet zielgerichtet darauf hin vom 3+ Hotel zur 3-Sterne Pension zu werden. Wir waren über ein anderes Portal im Hotel, dadurch war der Preis angemessen, mehr hätte ich nicht bezahlen wollen.
- ZimmergrößeEher gut
- SchlafqualitätEher schlecht
- SauberkeitEher schlecht
Doch schon etwas in die Jahre gekommen, da sollte auch mals was getan werden. Wasserkocher, Kaffee- und Teebeutel waren vorhanden, bei Anreise auch 2 Flaschen Wasser. Das Zimmer hatte einen großen Balkon in Richtung nicht mehr vorhandener Biergarten und Spielplatz. Im Bad sind mehr Fliesen gerissen gewesen wie ganz. Das stört zwar weniger, macht aber keinen guten Eindruck. Was sich mir allerdings gar nicht erschließt: das Hotel war zu ca. 50 % belegt. Warum man dann gerade die Zimmer über der Küche und den Personaleingang belegt? Es ist doch einfach sehr erholsam wenn man am Wochenende kurz nach 6 Uhr früh von den Gesprächen und Diskussionen der auf Arbeit kommenden Mitarbeiter das erste Mal geweckt wird und spätestens um 7.00 Uhr Essensduft vom Frühstück durch das Zimmer zieht.
Das Frühstück hat eigentlich 6 Sonnen verdient, ebenso das einzige Abendbüffett was es am Himmelfahrtstag gab. Wunderbar , große Auswahl und schmackhaft. ABER bereits bei Anreise am Donnerstag wurde mitgeteilt das es auf Grund der Erkrankung eines Koches die nächsten Tage nur Frühstück gibt und keine HP zugebucht werden kann. Gut, krank werden kann immer mal jemand. Aber warum es wenn der Koch krank ist auch keine Getränke oder auch nur ein kleines Eis mehr gibt, und man quasi ab dem Frühstück sehen muss wo man was bekommt wenn man Durst hat, das verstehe ich nicht. Hier hilft also im Moment nur mit einem Korb von Getränken anzureisen. Denn Bad Neualbenreuth hat nur einen kleinen Dorfladen mit einem, logisch, nur kleinen Angebot. Und die Gasthöfe in der Umgebung sollte man vorreservieren da diese auch bei Einheimischen sehr beliebt sind und günstige Preise haben.
Welcher Service? Die im Restaurant beim Frühstück und die Köche nehme ich von der Bewertung mal aus, dazu in der Kategorie Gastro mehr. Fakt ist das die Rezeption nur am Vormittag zum Checkout besetzt ist. In der Tür hängt ein Schild: Unsere Rezeption ist zur Zeit nicht besetzt bitte Rufen Sie 0172........ an. Und ich glaube nicht das das Schild erst seit dem Himmelfahrtswochenende hängt. Und wer das Zimmer verlässt um z.B. noch was aus dem Auto zu holen muss zwingend den Zimmerschlüssel mitnehmen, sonst steht er vor verschlossener Tür. Zimmerreinigung erfolgt. Nun gehören wir zur Kategorie die die Zimmer in einem annehmbaren und sauberen Zustand verläßt, damit kann ich nicht mal sagen ob außer dem Betten noch einmal aufschütteln überhaupt eine Zwischenreinigung erfolgte. Eine notwendig gewordene leere Weinflasche stand jedenfalls am letzten Tag immer noch im Zimmer
Am Rande von Bad Neualbenreuth im Ortsteil Ernestgrün, umgeben von ganz viel Grün und einer ganzen Reihe von Fischdeichen. Sogar einen Hundebadeweiher gibt es unweit vom Hotel. Bis zu den ersten Restaurants in Bad Neualbenreuth (Zum Tillenblick und der Pizzastube) bzw. zur Kleinen Kappl und dem dazugehörigen Wirtshaus sind es ca. 1,5 km - was im Moment ganz wichtig ist. Ausflugsziele gibt es viele (Mitterteich, Tirschenreuth, Weiden mit der Thermenwelt, das Bäderdreieck auf Tschechischer Seite, das Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth und jede Menge Wanderwege.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt noch den Streichelzoo, der einge Stunden (ich glaube es sind 2) geöffnet hat, Lamatrekking wird angeboten - aber ob das stattfindet weiß ich nicht, da würde ich mich nicht auf die Ankündigungen des Hotels verlassen. Das Hallenbad ist schon mehrere Jahre wegen Undichtigkeit geschlossen. Ich glaube es wäre ehrlich zu sagen das die Kosten für den Betrieb zu hoch sind. Übrigens Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht ins Sybillenbad. Es gibt ein kleines Spielzimmer und einen kleinen Spielplatz mit Hüpftieren, Trettraktoren, Laufrädern und ich glaube auch noch einen Sandkasten und eine kleine Rutsche. Gesellschaftsspiele können an der Rezeption ausgeliehen werden - wenn diese mal besetzt ist. Also mit Spontan bei Regenwetter dürfte es eher schlecht sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 84 |