- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist -wie schon in anderen Bewertungen erwähnt- architektonisch Super und überwältigt einen beim ersten Betreten der Lobby. 250 Zimmer über 4 Stockwerke verteilt und mit 5 Lifte gelangt man bequem zur Lobby oder fast direkt zum Pool. Dass das Hotel schon vor 7 Jahren gebaut wurde, erkennt man nur an der leicht abgenutzten Zimmereinrichtung. Gebucht kann HP und VP werden, jedoch reicht HP vollkommen aus. An jedem Hoteleingang und auch am Strand standen Security Leute und beobachtete die Personen, die das Areal betraten. Dadurch fühlte man sich ein wenig sicherer. Wer nur einen schönen Hotelurlaub haben will, der ist in diesem Hotel richtig. Jedoch wegen Land und Leute würden wir nicht wieder nach Tunesien kommen. Die Menschen sind sehr aufdringlich (vor allem bei Frauen) und zerren einen fast schon in das Geschäft und wenn man die Zurufe der Händler ignoriert, wird einem irgendwas auf arabisch hinterher gerufen. Meiner Meinung nach sind die Tunesier geldgierig, deswegen sehr aufdringlich und auch sehr nachlässig, was die Sauberkeit betrifft. An der Promenade sind nämlich wunderschöne Palmen quadratisch im Gehweg eingemauert. Dort wo Händler sind, wird der Müll (Plastikflaschen, Zigaretten, usw.) einfach zur Palme geworfen. Da bricht einem das Herz. Aber wie es aussieht, macht man es in Tunesie so, denn bei Spaziergängen oder Taxifahrten sah man immer wieder überall Müllhalden bzw. verdreckte Stellen.
Wir bekamen mit den Worten "das ist unser schönstes Zimmer" unsere Karte für das Zimmer 406 mit Meerblick! Wir würden jeden Urlauber empfehen, sich den Aufpreis für Meerblick zu gönnen, denn es lohnt sich! Jeden Tag ging die Sonne soo wunderschön vor unserem Balkon auf und wenn man im Bett lag, konnte man das Meer sehen und auch hören -einfach traumhaft. Ohne Meerblick kann es passieren, dass man auf die Baustelle (oder sagen wir Müllhalde!) Hinter dem Hotel sieht, was eher nicht so toll ist. Zimmerreinigung jeden Tag. Freundliche Putzfrau, die jeden Tag Handtücher wechselte und auch das Bett machte. Jedoch war das Zimmer 406 nicht das schönste (wurde sicher bei jedem gesagt) und hatte auch seine Macken: Lichtschalter leicht defekt und auch die Balkontür schloss nicht richtig. Sonst ist das grosse Zimmer im maurischen Stil eingerichtet, dass heisst einen Rundbogen und auch Säulen. Zimmer mit Fernseher, Kühlschrank, Klima und Zimmersafe. Hotel sehr sehr hellhörig. Sogar wenn die Nachbarn normal reden, versteht man jedes Wort. Zum Glück hatten wir agenehme Nachbarn!
Insgesammt sind im Hotel 2 Restaurants (eines davon á la carte, das andere Buffet), am Pool eine Barbecue-Bar und am Strand eine Beachbar, bei der man auch Essen bekam. Frühstücks- bzw. Abendbuffet ausreichend und es ist für jeden was dabei. Das Essen war nicht kalt (wie in anderen Bewertungen erwähnt) und auch ausreichend gewürzt. Zu den Beilagen wie Reis oder Kartoffeln wurde immer Safran dazugegeben. Die Speisen wurden aber nicht schön angerichtet. Super fanden wir, dass beim Frühstück ein Koch frisch Eiervarriationen nach Wunsch und am Abend Nudeln und auch Fisch oder Fleisch frisch in der Pfanne vor einem vorbereitete. Abends war auch eine "tunesische Ecke" vorhaden, indem 2 landestypische Gerichte angeboten wurden. Die Kellner waren alle sehr nett und bemüht, einen schönen Abend zu haben. Teller und Gläser wurden fast sofor abgeräumt. Preise der Getränke: Cola bzw. Falsche Mineralwasser ca. 1,5 Euro. Trinkgeld wurde sehr gerne gesehen oder wenn man keines gab, versuchten die Kellner mit der Aussage "habe kein Kleingeld" welches zu erhaschen.
Wir waren von den guten Fremdsprachkenntnissen überrascht, da jeder an der Rezeption oder auch das restliche Personal sehr gut Deutsch verstand. Bei Fragen wurde uns immer höflich und freundlich geholfen. Der Check-in dauerte ca. 10 Minuten, in denen wir einen Cocktail auf Kosten des Hauses bekamen.
Transfer vom Fughafen nach Hammamet Yasmine ca. 1,5 Std. Hammamet Yasmine ist eine vor 7 Jahren entstandene "Hotelstadt" mit angeblich über 50 Hotels. Damit man zur Promenade bzw. zum Strand gelangt, muss man nur eine breite (je 3 Spuren), aber wenig befahrene Strasse überqueren. An der Promenade entlang sind überall kleine Läden bzw. Lokale und in 10 Gehminuten erreicht man einen Hafen mit wunderschöner Parkanlage. Natürlich überall wunderschöne Palmen. 300m vom Hotel entfernt ist ein großer Supermarkt und eine Bank. Telefonieren vom Hotelzimmer ist zu teuer (ca. 3 Euro pro Minute), jedoch sucht man in Hammamet fast vergeblich nach Telefonzellen. In Hotelnähe zwar 3 öffentliche Telefone, von denen meist 2 defekt waren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand war eine reine Katastrophe und wir hatten noch nie so einen verschmutzten Strand gesehen! Man bekam zwar Liegen, Polsterauflagen und Schirm am Strand, jedoch mit der Sauberkeit halten es die Tunesier nicht so sehr! Überall lag der Müll herum. In Wassernähe waren am Anfang unserer 2 Wochen lauter Algen, Äste und Müll. Nach ca. 3 Tagen bequemte man sich, diesen Müll wenigstens auf mehreren Haufen zusammen zu putzen, damit man wieder ohne Hürden zum Wasser gehen konnte. Diese Haufen lagen dann mehrere Tage herum, was die Strandatmosphäre sehr trübte jedoch war das Wasser noch sauber! Am 6. Tag wurde Seegras mit der Strömung agespült, sodass der Strand wieder verschmutzt war. Natürlich war keiner der Angestellten bereit, dieses Seegras zu entfernen. Nach weiteren 3 Tagen war am Strand schon eine fast halben Meter hohe Mauer mit angespültem Seegras und Müll. Ich habe soetwas noch nie gesehen: Die Wasseroberfläche war schwarz! Sah fast wie ein Ölteppich aus. Nur wer es wagte und etwa 3 Meter durch den Dreck watete, konnte im Meer baden. Jedoch war das nicht nur bei unserem Strandabschnitt so, sonder es war die gaze Küste von Hammamet Yasmine betoffen. Kein Hotel ließ den Strand reingen, nur das Magic Life Hotel Africana Imperial! Am 10. Tag unseres Urlaubes wurden die Beschwerden anscheined zu viel und ein Mann mit Anzug und Krawatte fuchtelte am Strand wild herum und gab den Arbeitern Befehle, den Strand zu säubern. Wir freuten uns schon, dass endlich was getan wird, doch die Freude war zu früh: Es kamen 2 Leute mit Hacke und Schaufel und gruben Löcher in den Strand! Darin wurden dann die Haufen der Vorwoche geschoben und wieder mit Sand bedeckt, jedoch das stinkende Seegras blieb! Bevor also der Dreck entfernt wird, wird er einfach vergraben! Das Seegras blieb so lange liegen, bis ein Unwetter und starke Strömung 2 Tage vor unserer Abreise das Seegras wieder ins Meer spülte. Der Strand war von da an wieder sauber, jedoch trieb im Wasser noch die Reste und das Wasser roch nach dem alten Seegras. Jedoch dadurch, dass das Hotel so eine schöne Pollandschaft besass, war der Urlaub wunderschön. Bei versautem Srand gingen wir zum Pool, wo wir immer eine freie Liege plus Polsterauflage bekamen. Der Rasen und das Pool wurde immer sauber gehalten und es gab eien Kellner, der einem Getänke zur Liege brachte. Keine Menschenmmassen war sicher der Vorteil der Nachsaison. Am Pool konnte man auch kostenlos Tischtennis spielen, jedoch musste man eine Kaution von 10 TD hinterlegen. Beim Zurückbringen der Schläger bedankte sich der Rezeptionist und packte die Schläger weg, mit der Hoffnung, dass man auf seine 10 TD vergisst. Freiwillig hätten die Geld nie zurückgegeben. Also immer wieder der Hintergedake der Tunesier, sich zu bereichern, was eher lästig für den Urlauber ist!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 90 |