- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist ein Plattenbau, der schon zu DDR-Zeiten existierte und mehrere Eigentümerwechsel hinter sich hat. Diese Tatsache hat sich nicht positiv ausgewirkt. Es wurde zu wenig investiert, um wirklich einen guten Standard bieten zu können. Karten für die Anna- Amalia Bibliothek direkt dort besorgen, wenn man sie über das Hotel bestellen will, ist man unter Umständen aufgeschmissen.
Die Zimmer sind normal groß. Die Fenster sind wahrscheinlich seit zehn Jahren nicht mehr geöffnet worden, es fehlten die Fensterhebel. Das Bad ist verhältnismäßig groß,allerdings befand sich Schimmel an den Kacheln. Die Betten sind okay, aber die Gummiauflage unter den Laken läßt einen stark schwitzen. Die Fernseher sind uralt- Goethe hätte seine Freude daran gehabt. Positv war der Heißwasser und Kaffeebereiter.
Hier bekommt das Wort "grenzwertig" seine wirkliche Bedeutung. Das Essen was der Roomservice bot, war schlicht ungenießbar, wir hatten danach Magenbeschwerden. Auf der anderen Seite haben wir am Folgetag das vier Diner Gala-Menue gegessen,das war hervorragend und auch der Rotwein aus dem Saale-Unstrut Tal schmeckte vorzüglich.
Der Service war aufmerksam, freundlich und hilfsbereit aber leider nicht kompetent, da überwiegend Auszubildende beschäftigt werden, die mit den örtlichen Gegebenheiten nicht vertraut sind. Schlecht war auch das man erst ab 15:00 Uhr in der Lobby bedient wurde.
Das Hotel liegt außerhalb des direkten Zentrums von Weimar. Man muß mindestes 15 Minuten laufen,um uns Zentrum zu kommen. Die Bushaltestelle ist direkt gegenüber, der Bus fährt aller zwanzig Minuten. Zum Bahnhof sind es genau fünf Kilometer. Schön ist allerdings der Goethepark, der direkt gegenüber beginnt und durch den man bei schönem Wetter gemütlich in die Stadt spazieren kann,vorbei an dem römischen Haus,welches von Goethe entworfen wurde, und als Ruhesitz diente.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der gr0ßangekündigte "Wellnesstempel" entpuppte sich als pure Schönfärberei. Am Wochenende ist die Beautyfarm anscheinend nicht besetzt, die Sauna hat bestenfalls Platz für vier Leute, der Whirlpool klingt wie ein Düsenjäger und der Pool muß spätestens bei vier Leuten wegen Überfüllung schließen.Auch ist die Umgebung sehr ansprechend. Es sieht aus wie die Massendusche im Schwimmbad. Ein Wandgemälde, wie im Restaurant, hätte entscheidend mehr zur Wellness beigetragen. Gut erscheint allerdings der Fitnessraum zu sein,die Geräte wirken neu und gepflegt, diese habe ich jedoch nicht benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominique |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |