- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das schöne und ruhig gelegene Hotel ist rustikal eingerichtet. Unser Zimmer war größer als üblich, sauber und zweckmäßig eingerichtet. Unser Badezimmer war klein aber sauber - das ist doch das Wichtigste. Uns fehlte allerdings eine Minibar (Kühlschrank) auf dem Zimmer. Unsere Kühlakkus konnten wir jedoch in einem Hotelgefrierschrank kühlen lassen. Das Frühstück in dem schönen Wintergarten war immer ausreichend. Für ein 3-Sterne-Hotel ist das Frühstück absolut ok. Die von uns in Anspruch genommene Halbpension (Hotelgutschein über Holiday plus) beinhaltete jeden Abend ein 4-Gänge-Menü. Hierfür ein großes Lob! Es war immer hervorragend und abwechselungsreich. Den Altersdurchschnitt in dem Hotel lag bei ca. 35. Die Gäste waren sowohl ältere Ehepaare wie auch Familien mit Kindern. Für einen reinen Badeurlaub ist das Hotel auf Grund der Lage nicht geeignet. Bei einem Urlaub auf Rügen sollte man - wie bei allen Inseln - immer 2-3 Grad von den Temperaturen auf der Wetterkarte abziehen. Für die Abende sollte ein Pullover im Koffer sein. Wir können die Störtebeker-Festspiele jedem Rügen-Urlauber empfehlen - ein tolles Erlebnis! An dem Abend sollte jedoch Sitzkissen, Pullover und Windjacke nicht fehlen. Dies brauchten wir trotz Tagestemperaturen von 28 Grad!
Das Zimmer war ausgestattet mit Flat-TV, Telefon, Radiowecker. Wie schon erwähnt, fehlte die Minibar um mitgebrachte Lebensmittel zu kühlen. Die Betten waren sehr gut - auf jeden Fall haben wir die 4 Nächte trotz sehr warmer Temperaturen ausgesprochen gut geschlafen! Das Badezimmer ist sehr klein aber sauber. Von anderen Gästen war nichts zu hören. Wir hatten ein ungewöhnlich großes Zimmer am Ende des Ganges im 1. Stock.
Das Hotel-Restaurant bietet eine sehr gute Qualität. In dem 4-Gänge-Menü konnten wir immer zwischen 2 Hauptgängen wählen - meist war ein Gericht ein Fischgericht. Der Wintergarten war sowohl zum Abendessen wie auch zum Frühstück ein sehr schöner Platz. Das Frühstückbuffet war nicht gekühlt, weshalb wir eine Sonne abziehen.
Das Hotel ist sehr familiär. Der Service ist gut, schnell und sehr freundlich. Auf der Terrasse sorgte "Max" - der Kater - für nette Unterhaltung. Die Kanninchen in dem Außenkäfig waren beliebter Anlaufpunkt für die kleinen Gäste. Für unsere Anfahrt zu den Störtebeker-Festspielen wurde uns auf einen Bootstransfers ab Breege aufmerksam gemacht. Weiterhin wurde es ermöglicht, dass wir das Abendessen bereits um 16. 30 Uhr beginnen konnten, damit eine rechtzeitige Abfahrt zu den Festspielen möglich war.
Bohlendorf selbst besteht nur aus den zu dem ursprünglichen Gut gehörenden Häusern. Es liegt inmitten der schönen Landschaft von Rügen - absolut ruhig. Das 2-stöckige Herrenhaus ist sehr gut restauriert, die umliegenden Gebäude sind noch im nicht bewohnbaren Zustand. Der hinter dem Haus liegende Garten ist sehr weitläufig und bietet viele kleine romantische Ecken zum Ausruhen. Das Herrenhaus ist von der Straße nicht sichtbar - umso mehr haben wir gestaunt, als wir durch die kleine Allee auf das schöne Haus zugefahren sind. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Ein Auto sollte man wohl dabei haben - mit dem Fahrrad wird es doch etwas weit. Fahrräder können vom Hotel gemietet werden. Einkaufsmöglichkeiten bietet der nächste Ort - Wiek. Wenn man einen ruhigen Urlaub verbringen will, ist dies der richtige Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Beurteilung möglich, da nicht in Anspruch genommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |