- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Diesen Sommer verbrachten wir zwei Wochen im Lifthotel in Kirchberg. Es ist ein großes Hotel mit ca. 70 Zimmern und Suiten. Es waren viele Kinder aller Altersstufen im Hotel. Die Gäste kamen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Tschechien. Das Lifthotel bietet All inklusive an. Wenn wir das Hotel auch weiterempfehlen, muss jeder selbst entscheiden, ob es für Gäste ohne Kinder geeignet ist. Uns störte es sehr, dass man nie in wenigstens etwas Ruhe die Mahlzeiten einnehmen konnte. Denn im Restaurant, welches eher ein riesiger Speisesaal ist, hatten wir den Eindruck, dass es die Eltern nicht wirklich interessierte, wie laut die Kinder schrien. Dies lag auch daran, dass es ein „Spielzimmer“ direkt im Restaurantbereich gibt. Hier wurde aber eher das Spielzeug durch die Gegend geworfen als gespielt.
Wir wohnten im Doppelzimmer „Tirol“ Nr. 207. Wir wussten, dass nur der Sanitärbereich renoviert ist. Es ist ausgestattet mit Teppichboden, einem Kleiderschrank mit nur wenig Ablagefläche. Störend war für uns das Bettzeug im Schrank für die dritte und vierte Person. Das Doppelbett knarzte bei jeder Umdrehung. Eine Matratze war von den vielen sehr kräftigen Gästen ziemlich verformt worden. Wir wendeten sie und dann ging es. Die Kopfkissen waren gut. Die Bettdecken fühlten sich an, als hätte man versucht, einen nassen Zementsack in einen Bettbezug zu beziehen – sie sind so schwer. Weiterhin gab es ein Sofa (Schlafgelegenheit für die dritte und vierte Person.) mit kleinem Beistelltisch, ein Flat TV mit vielen Sendern, einen Schreibtisch und zwei Stühle. Der Balkon war geräumig mit Blick nach hinten zum kleinen Spielplatz.
Es gibt mehrere Restaurantbereiche, die ineinander übergehen. Unser Tisch war genau vor dem Spielzimmer. Echt toll. In Ruhe essen war leider überhaupt nicht möglich. Auch war die ständige Zugluft sehr ungesund. Das Frühstücksbuffet gibt es von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Positiv waren das Obst- und Gemüseangebot, die Brötchenauswahl und die Eierspeisen (Rührei und Spiegeleier). Negativ empfanden wir das Käse- und Saftangebot. Es gab 14 Tage immer nur Schnittkäse, keinen Camembert oder Edelschimmelkäse und der Saft war Limonade aus dem Automaten. Den Mittagssnack nutzten wir nur einmal und da gab es Gemüse -Gnocchi Pfanne, welche uns schmeckte. Das Kuchenbuffet bestand zu unserer Zeit fast nur aus trockenem Blechkuchen mit ganz wenig Obst drauf. Nur an unserem letzten Freitag wurde der Kuchen deutlich besser. Und es gab immer vier verschiedene Sorten Kugeleis mit Toppings zur freien Entnahme. (Zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr und zum Abendessen) Das Abendessen gibt es von 18:00 Uhr und 20:30 Uhr. Aber es wurde bereits 19:45 Uhr angefangen, die Tische für das Frühstück einzudecken. Dienstags, donnerstags und samstags gibt es ein Grillbuffet, italienisches Buffet und Mischmasch Buffet. Letzteres war extrem unappetitlich. Außerdem stehen die Gäste zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr in einer sehr langen Schlange an. Wer wie wir später ans Buffet ging, schaute in zum Teil leere Behälter oder die Reste waren zermatscht. Die Menüs schmeckten immer sehr gut. Es gab als Dessert auch immer Kugeleis, eine Creme, einen Blechkuchen, Kompott, Joghurt und Obst. Die Getränke waren an der Getränkebar zur freien Entnahme von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Von manchen Gästen war dies der Lieblingsort im Hotel.
Wir reisten gegen 11:45 Uhr im Hotel an. Uns war klar, dass wir noch nicht unser Zimmer beziehen konnten. Aber die (vermutliche) Stammgastfamilie vor uns an der Rezeption konnte dies und wurde auch freundlicher empfangen als wir. So konnten wir erst um 14:00 Uhr auf unser Zimmer. Unser Wunsch, ein ruhiges Zimmer zu bekommen, wurde erfüllt. Bei Bezug des Zimmers war erst mal Putzen angesagt. Denn die Möbel, der Handtuchwärmer, das WC und die untere Waschtischablage hatten dies dringend nötig. Wir hatten zum Glück Putztücher und Desi mit. Wenn hier andere Gäste die Sauberkeit loben, können wir dies absolut nicht nachvollziehen. Auch der Teppichboden war voller Haare. Einen Tag später schnappten wir uns den Staubsauger und entfernten Haare und Fusseln gründlich. Die Zimmerfeen waren zwar sehr freundlich, aber das tägliche Wischen des Nassbereiches sorgte für die Verteilung von langen Haaren anderer Gäste in der Dusche. (Solche langen Haare haben wir nicht😊) Die Restaurantfachkräfte waren alle freundlich und fleißig. Handtücher für die Sauna kann man gegen eine Gebühr von 1,00€ an der Rezeption ausleihen. Beim ersten Mal erhielten wir schöne gelb-weißgestreifte Tücher. Beim Wechsel allerdings an Putzlappen erinnernde weiße Tücher. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass eigentlich nur das Hotel Kroneck die guten Handtücher bekommt. An kühlen und regnerischen Tagen wurde leider nicht geheizt. Lunchpakete gibt es nur gegen eine Gebühr von 8,00€ pro Person. Da wir am letzten Tag um 6.00 Uhr abreisten, erhielten wir Lunchpakete kostenfrei. Jedoch waren sie sehr minimalistisch: eine kleine Semmel mit Wust und Käse drauf, ein Getränk, ein kleiner Apfel, ein Knoppers.
Das Hotel liegt an der Straße nach Aschau, nicht weit vom Gaisberglift entfernt. Unmittelbar vor dem Haus gibt es eine Bushaltestelle. Die Busse verkehren leider erst 10:30 Uhr Richtung Kitzbühel und 10:00 Uhr nach Aschau. Bis zum Bahnhof Kirchberg liefen wir ca. 25 Minuten. Bis ins Zentrum etwa 20 Minuten. Die Fleckalmbahn ist je nach Strecke 30 -35 Minuten entfernt (Richtung Hotel geht es oft bergauf). Der Badesee ist mit der Kurkarte inkludiert und ca. 20 Gehminuten entfernt. (Abkürzung über das Schulgelände) Die Wanderwege sind leider oft asphaltierte Güterwege. Wir kauften ein Viertagesbergbahnticket zum Preis von 74,50€ pro Person. So konnten wir die umliegenden Bergbahnen an vier Tagen so oft nutzen, wie wir wollten. In Kirchberg gibt es auch Ärzte, Apotheken und Supermärkte. (Mein Sohn benötigte ärztliche Hilfe – die Arztpraxis „Die Praxis“ rechnet leider nur privat ab)
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Mit der inkludierten Gästekarte (3,50€ Kurtaxe pro Person) konnten wir den Postbus von Kirchberg nach Aschau, Kitzbühel und nach Wörgl sowie die ÖBB-Nahverkehrszüge (S8 und REX3) zwischen Wörgl und Hochfilzen kostenfrei benützen. Somit konnten wir das Auto meist immer am Hotel stehen lassen. Im Hotel gibt es einen schönen Saunabereich, welcher sich über zwei Etagen erstreckt. Oben befinden sich die Ruhebereiche und unten die Saunen: zwei Dampfbäder (eins davon super heiß), eine etwas kleine Finnische Sauna und eine Biosauna sowie eine Infrarotkabine. Auch hier gibt es Liegen zum Ausruhen. Geöffnet war der Saunabereich von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr, bei regnerischem Wetter auch etwas früher. Der Außenpool, welcher meist fest in Kinderhand gewesen war, ist von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Veranstalter: | schauinsland-reisen |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 91 |