- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel war allgemein in einem ganz guten Zustand. Es ist auch behindertengerecht, das haben wir selbst erlebt, da mit uns ein Behinderter im Rollstuhl angereist ist. Er ist problemlos über die ganze Insel gerollt und war auch im Pool zum Baden. Die Insel ist von einer Mauer (80%) umgeben die allerdings NICHT STINKT bei Ebbe. Im Inselshop muss man separat bezahlen. Entweder bar oder per Kreditkarte. Man kann hier nicht wie sonst üblich unterschreiben und einen Tag vor Abreise alles zusammen bezahlen. Die Gäste bestehen aus Engländern, Deutschen und ein paar Russen. Internet kostet 1min. 50cent, aber es ist meiner Meinung nach etwas langsamer als ein Modem. Zeit erst aufschreiben, wenn man auch im internet schon drin ist. Eine sms zu schreiben an die Lieben zu Hause ist sehr viel billiger, als zu telefonieren. Das Netz ist hervorragend. Wer das Spa nutzen möchte dem können wir folgenden Tipp geben… Spätestens nach der Zweiten Massage einfach mal nach einem Rabatt fragen. Wir haben für die restlichen Massagen einen Rabatt von 15% bekommen. Oder wer schon weiß das er eh öfter hin geht gleich am Anfang mal fragen. Wir haben den Ausflug nach Coral Garden gemacht. Also Korallen hat es dort massenhaft, nur leider nicht sehr viel bunte. Eigentlich lohnt es nicht wirklich denn Lily Beach hat selber sehr viele schöne Korallen. Wer sich den Film der Tauchschule ansieht und anschließend gerne das Maledivische Lied vom Anfang der DVD hätte der kann an der Rezeption fragen da gibt es einen pfiffigen Malediver der einem die cd brennt für 10 $ .Das Lied ist von Sultan und heißt Thiya reethi kamunney namun govaly….heißt übersetzt … ich rufe Deinen schönen Namen. Ich fand es absolut passend zum Film. Wäre ich nicht schon auf dieser Insel gewesen … ich würde sofort hinfahren. Leider braucht man Gummischuhe da es sehr viele Korallenstückchen gibt.
Die Landbungalows haben alle samt keinen Meerblick, da die Büsche und Sträucher so dicht gewachsen sind. ALLE Liegen auf Lily Beach haben Auflagen! Wir hatten einen Wasserbungalow. Wir haben Nachts immer mit offener Balkontür geschlafen. Bei Wind haben die Türen geklappert da haben wir einfach den Vorhang dazwischen geklemmt. Im Bad waren 2 Wäscheleinen was sehr angenehm war. Allerdings hatten wir Bungi 201 den ersten an der Poolbar. Da hatte man schon öfters mal den duft von dem Frittenfett in der Nase und bei Live Abenden dröhnt die Musik so laut das der Boden unter den Füßen Vibriert. Wer tagsüber fleißig geschnorchelt hat kann dann aber trotzdem schlafen ? . An Ameisen hat es uns auch wahrlich nicht gefehlt…in unseren Landbungalow mit Meerblick. (Ein Wasserbungalow ist wirklich etwas anderes). Auf unserem Balkon war immer sehr viel Wind was sehr angenehm zum Sonnen war. Sonnen geht bis ca. 16. 00 Uhr dann ist die Sonne weg. An die Musikanlage kann man mit einen Clinschkabel (selber mitbringen) seinen mp3 Player anschließen. Wir hatten eine Espressomaschine auf dem Zimmer mit Dosenmilch, Tee und 2 Sorten Espresso.
Trotz aller Warnungen haben wir ein paar kg zugenommen. ? Das Essen ist einfach nur super lecker. Also Vorsicht ich spreche aus Erfahrung man nimmt tatsächlich zu davon. Zum Thema AI kann ich nur sagen das auf Lily Beach keiner verhungert und auch niemand vertrocknen muss. Es gibt 2 verschiedene Sorten Cocktails jeden Abend ab 18. 30-22. 30. Einer ist meistens sogar sehr lecker. Hier wird mit AI so großzügig wie kaum anderswo umgegangen. Die Bar schließt um 22. 30Uhr aber keine Panik…wer mag kann noch 10 Cocktails bestellen und die dann ganz langsam in die Nacht hinein ausschlürfen. Die Kellner fragen jeden Gast was er noch gern hätte bevor sie schließen.
Lily Beach ist unser absoluter Spitzenreiter was den Service angeht. Es war unsere 12te Insel und so etwas haben wir noch nicht erlebt. Vom Laubfeger bis zum Roomboy über die Jungs in der Bar und natürlich ganz besonders unser Kellner Sameer und auch die super nette Reiseleiterin Despina Papadopoulou. Ohne Ausnahme waren sie alle freundlich, aufmerksam, hilfsbereit und hatten allesamt immer ein lächeln für jeden Gast über.
Die Lage der Insel ist für uns von großer Bedeutung da hier beim Tsunami absolut nichts passiert ist. In 25 min .ist man mit dem Wasserflugzeug schon an seinem gebuchten Hotel. Wenn das Wetter schön ist kann man auch tolle Fotos von den Perlen des Indischen Ozeans aus der Luft machen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport Zum Tauchen können wir nicht viel sagen da wir Schnorchler sind. Die gesamte Truppe der Tauchschule ist allerdings super nett. AUCH ZU SCHNORCHLERN!!! Zum Schnorcheln können wir schon etwas sagen… Wichtig ist das man echt nur mit Flossen Schnorcheln geht da es teilweise eine sehr starke Strömung gibt. Da macht man schon mal 200m in 3 min. ? Morgens so gegen 6. 00 Uhr an den Wasserbungalows rein (Steilwand) und los Schnorcheln. Wir haben dabei einen Weißspitzenhai und 2 Adlerrochen gesehen. Außerdem gibt es hier unglaublich viele Muränen. Nach dem Frühstück kann man schön an der Surfschule Schnorcheln gehen. Hier kann man Schwarzspitzenhaie (so ca 7 Stück ) auf Beutejagt beobachten. Ist auch super interessant da man Schwarzspitzenhaie sonst eher selten zu sehen bekommt (zumindest unter Wasser). Unterhaltung Auf Lily Beach werden Schildkröten großgezogen. Der Schildkrötenpapa ist ein super freundlicher Malediver der die Schildis um 10. 00, 14. 00 und um 16. 00 Uhr füttert. Sie bekommen Fisch vom feinsten. Einen ganzen Eimer zu jeder Mahlzeit. Bevor die eingesperrten Schildis etwas zu essen bekommen haut der Schildkrötenpapa mit einer art Besenstiel auf den Steg und schaut anschließend auf das Meer hinaus. Das wiederholt er so 10-20 mal und wartet geduldig ab. Wenn die Flut es erlaubt und die großen Schildkröten in der Nähe sind hören sie sein klopfen und kommen auch zur Fütterung. Er sagt er hat 5 Schildis die regelmäßig ihr Futter bei ihm holen. Einen Tag kamen 3 auf einmal das war echt klasse. Ich schätze den Durchmesser der größten so auf ca. 70cm. Wenn die „dicken“ satt sind geht es bei den kleineren Modellen weiter. Er holt auch regelmäßig welche aus dem Wasser und gibt sie dir in die Hand. Das war ein unvergessliches Erlebnis. Nach der 10. 00Uhr Fütterung sollte man sich an seine Versen heften und ihn verfolgen, denn die Schildis sind nicht alles was er so erstaunliches hat. Er geht dann direkt in die Küche und holt allerbestes Fleisch ohne Fett. Dann geht er in die nähe der Tauchschule und hüpft ins Gebüsch. Wieder wird geklopft und etwas gepfiffen. Siehe da ein Adler ist auch noch hungrig um diese Zeit und wartet auf den Malediver mit dem großen Herz für seine Tiere. Er ist total zahm und lässt sich aus der Hand füttern solange der schildkrötenpapa auch dabei ist. Aber nicht das man denkt das das schon alle seine Tiere auf Lily Beach waren…NEIN….er hat auch noch ein paar Goldfische in dem Becken hinter den Willkommen Buchstaben die man gut sieht sobald man die Insel betritt. Und wenn ich es richtig deuten kann ist in einem Becken hinter den Goldfischen auch noch eine kleine Muräne!! Am 01. 01. 07 Wurden 100 Schildkröten in die Freiheit entlassen. Jeder der Gäste durfte eine frei lassen. Das war auch ein unvergessliches Erlebnis auf Lily Beach. Das Jahr davor wurden auch am 01. 01. 06 schildis in die Freiheit entlassen. Wer es gern selber erleben möchte dem kann ich nur raten am 01. 01. 08 auf Lily Beach zu sein. Diese Insel ist einfach ein komplett unvergessener Traum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 44 |