- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hotelanlage besteht aus einem Haupthaus und vier Nebengebäuden. Insgesamt werden 91 Zimmer angeboten, als Classic Class in Haupthaus und Nebengebäuden, Comfort Class mit Meerblick, Familienzimmer, Studios und Suiten. Nebengebäude ohne Fahrstuhl. Fußweg zum Haupthaus , z. B. zu Frühstück und Wellness, ca 30 - 45 m, bei Schlechtwetter ein Problem. An allen Gebäuden nagt der Zahn der Zeit, z. B. Eingangstür in Nebengebäude mit Zimmer 153 rostumrankt, Tür verschrammt, Tür fällt nicht ins Schloss und ermöglicht freien Zugang in die Flure, auch für Fremde. Die Anlage ist von allen Seiten ungehindert zugänglich. Wir hatten F/HP gebucht. Das Hotel war ausverkauft. Zu 95 % deutsche Gäste, darunter viele Senioren, aber auch einige Familien mit kleinen Kindern. Ausreichend Parkplätze für Hotelgäste vorhanden. Bei geringer Nachfrage vor dem geplanten Saunabesuch diese anstellen oder durch Rezeption anstellen lassen. Aufwärmzeit ca 20 Min.
Wir hatten Classic Class gebucht und das Zimmer 153 in einem Nebengebäude. Das Zimmer war ansprechend groß, einfach eingerichtet mit Doppelbett, Schreibtisch, Ledersessel mit Lederfußhocker, Lederstuhl, Wand-FlachTV, friesischer Schrank mit Spiegel und Zigarettenbrandflecken, Schranktresor ( Schlüssel unentgeltlich bei Rezeption ), Telefon, Minibar, ( Cola 0.2 l = € 2.70, Warsteiner 0,33 l = € 3.00 ), kleiner Rundtisch mit Tischlampe, Digital Weckuhr. WLAN gegen Gebühr ( € 4.50/Std., € 9.95/24 Std. ). Im Flur Garderobenhaken. Bad sehr dunkel und eng. Kleines Fenster zum Kippen vor Gittersteinen. Dusche, WC, Handwaschbecken, Föhn, beleuchteter Rasierspiegel. Zur Begrüßung Teller mit drei Äpfeln, Flasche 0.33 l Wasser und Schachtel Sylter Brisen-Klömbjes. In Bad und Zimmer laufen die Wasserleitungen zu den Heizkörpern auf Putz. Große, flauschige Bademänter.
Zum Hotel gehört das Restaurant " Admirals Stuben " und eine Hotelbar. Im Restaurant wird gefrühstückt und das HP-Abendessen eingenommen. Dafür stehen noch weitere Räume im EG zur Verfügung. Alle Räume sind sehr hell, mit viel Holz, Bildern von der Seefahrt und hübschen Lampen eingerichtet. Bezüge von Stühlen und Bänken waren vereinzelt stark fleckig. Bei starker Hotelauslastung kann es zum Frühstück im Buffetraum wuselig und laut werden. Mit etwas Geduld findet der Gast in den Nebenräumen jedoch auch ruhige Zonen. Die Qualität der Speisen zum Frühstück und Abendessen ist frisch, abwechslungsreich und wohlschmeckend. Die Vielfalt zum Frühstück ist vorbildlich, es fehlt schlicht an nichts. Bioprodukte sowie gluten- und lactosefreie Speisen finden sich im Angebot. Das HP-Abendessen läßt die Wahl zwischen zwei Vorspeisen und Hauptgerichten ( Fisch oder Fleisch ) plus Dessert. Geschmack, Frische und Temperatur waren gut. Die Bedienung erfolgte zügig . Die Hotelbar war wegen Personalmangels geschlossen. Lediglich an zwei Tagen unseres Aufenthalts wurde ab 21.00 h an der Bar bedient.
Die MitarbeiterInnen sind freundlich. In Streßsituationen, z. B. bei starker Frühstücksnachfrage, wirken manche überfordert. Reklamationen werden freundlich entgegengenommen, nicht immer wird der Mangel ( sofort ) abgestellt. Die Zimmerreinigung ist meist lieblos. Betten werden eher nachlässig gemacht. Nicht jeden Tag werden Shampoo, Körper- und Duschgel gereicht. An der Rezeption stehen den Tag über Frischobst und Wasserkaraffen mit Zitronen- und Orangenwasser bereit. Regenschirme können kostenfrei ausgeliehen werden. Aktuelle regionale und überregionale Tageszeitungen jeden Morgen zum Frühstück. Zu meinem Geburtstag gratulierte das Hotel mit einer Glückwunschkarte, einer Flasche Sekt und einem Obstteller. Zum Abendessen war der Tisch hübsch dekoriert.
Das Hotel liegt nur wenige Meter vom Wennigstedter Kliff entfernt, also ideal für Badeurlaub und Wanderungen am langen Sylter Strand. Strandkarte € 2,50/P, Karte wird beim Einchecken ausgehändigt und beim Auscheck abgerechnet. Quasi Hotelnachbar ist Gosch/Sylt, Kultstätte und Kommunikationsmittelpunkt bei Seafood, Bier ( 0.3 l = € 2.50), Wein oder Sekt. Die Bushaltestelle der Linien 1 und 3 ( ZOB Westerland /List und Keitum ) ist fußläufig in ca 5 Min. erreichbar. Ein Edekamarkt ist ebenfalls in unmittelbarer Nähe, ebenso ein Feinkostgeschäft und ein Drogeriemarkt. Die Wenningstedter Kirche am Dorfteich bietet häufig Konzerte an, auch fußläufig schnell zu erreichen. Über Veranstaltungen jeglicher Art informiert die Rezeption, auch Karten dafür können dort gekauft werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellnessanlage ( geöffnet von 7.00 - 21.00 h ) des Hotels kommt eher bescheiden daher. Ein Pool in L-Form ( Schenkellänge ca 11 und 8 m, 4 m breit ), Gegenstromanlage, Massagedusche, Whirlpool, 7 Liegen, große, flauschige Handtücher, Dusche, Umkleidekabine mit Wertfächern. Wassertemperatur recht kühl. Im Saunabereich eine Dampf- und eine Trockensauna. Trockensauna bietet max 5 Personen Platz. Ruheraum mit vier Liegen. Für die Gästezahl des Hauses zu klein. Handtücher, Wasserspender. Keine Frischluftbereich. Duschraum. Zwei Fußbecken. Gesamtanlage wirkt eher einfach. Renovierungsstau deutlich sichtbar. BABOR-Beautystudio ( nicht genutzt )
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut und Gisela |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 183 |