Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Frank (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2008 • 3-5 Tage • Stadt
Idelale Lage, schöne Zimmer, klasse Frühstück
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Lindner in Wien ist ein recht neues Haus. Das gesamte Hotel ist in einem ausgezeichneten Zustand und in einem tadellosen Zustand. Das Hotel verfügt über insgesamt 219 Zimmer und Suiten - verteilt auf sieben Etagen - in unterschiedlichen Kategorien. Zum Hotel gehört eine Bar, ein grosszügiger Frühstücksbereich, ein Restaurant, drei Aufzüge, ein freier Internetzugang in der Lobby, ein Fitnessbereich mit Sauna und Dampfbad und mehrere Konferenzräume. Ausserdem befindet sich unter dem Hotel eine Tiefgarage. Die Gästestruktur ist international. Singles, Paare, kleinere Gruppen und eine Busreisegruppe waren zu unserer Zeit dort. Zuerst einmal die bereits erwähnte Wienkarte kaufen. Mit der S-Bahn ist man schnell, preiswert und sicher unterwegs. Die meisten Sehenswürdigkeiten kann man in der City gut zu Fuss ablaufen. Der “tolle” Prater ist Geschmacksache, mir war es rund um das Riesenrad ein wenig zu unordentlich. Die Grünanlagen mässig gepflegt. Schönbrunn lohnt sich auf jeden Fall, aber man sollte doch schon am frühen Vormittag dort sein, am Nachmittag ist es doch recht voll. Die üblichen Wiener Sehenswürdigkeiten sind natürlich Pflichtprogramm. Das gastronomische Angebot ist in einer Stadt wie Wien natürlich vielfältig. Auffällig viele chinesische Lokale, aber natürlich auch traditionelle- und Touristenlokale. Sehr gut geschmeckt haben uns die Wiener Schnitzel beim Filglmüller in der Wollzeile ( auch bei Touristenbussen beliebt), für den Abend sollte man reservieren, denn sonst wartet man auch mal was länger, lecker und bürgerlich war es im bereits erwähnten Salm Bräu - hier war das Haxenfleischlecker und die Spare Ribs sollen hier sehr gut sein. Auch waren wir im Zwölf-Apstelkeller, hier war nicht unbedingt das Essen der Renner - dafür haber die schönen Gewölbe, denn das Lokal ist komplett unterirdisch. Wer einen leckeren Gulasch mag, der ist im Gulaschmuseum richtig. Ansonsten kann ich noch den Wiener Naschmarkt empfehlen. Wer sich an den vielen Ständen hungrig gesehen hat, der kann seinen Hunger an einem der vielen Stände und Imbisse stillen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein Zimmer in der Economy Klasse gebucht - für ein paar Tage in Wien absolut ausreichend, zumal wir uns eigentlich nie im Zimmer aufgehalten haben - es sei denn um tief und fest in den bequemen Betten zu schlafen. Unser Zimmer ( 719) hat sich in der siebten Etage befunden mit Blick auf den Schlossgarten vom Belvedere. Folglich war es ein Zimmer in ruhiger Lage. Zur Sauna waren es nur wenige Meter. Die Zimmergröße wird mit 20 qm angegeben, nicht sehr groß, aber absolut ausreichend. Stauraum war reichlich vorhanden. Das Zimmer verfügte über folgende Ausstattung: Klimaanlage, Telefon, Minibar ( Coca Cola, Wasser, Almdudler, Säfte), Safe, Haartrockner, FlatScreenTV, Sat-TV und Pay-TV, diverse Musikkanäle, WLAN gegen Gebühr von € 3,- pro Stunde, einer Kofferablage und einem großen Schreibtisch. Für die Dusche hätte ich mir mehr Pflegemittel gewünscht, denn hier gab es nur einen Seifenspender. Ansonsten war das Zimmer recht hell gehalten und nett eingerichtet. Der Bereich zum Waschbecken ist offen gehalten, also ohne Tür.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • uf der Homepage des Hotels hatte ich ein Bild gesehen und hatte mich auf ein vernünftiges, wenn auch in der Auswahl begrenztes Frühstück eingestellt. Um so mehr waren wir dann beim ersten Frühstück positiv überrascht. Die Auswahl war sehr vielfältig und stets von sehr guter Qualität. Es gab Kaffee, eine große Kaffeemaschine für verschiedene Kaffeearten, eine Auswahl an Teesorten, vier verschiedene Granini-Fertigsäfte und eine Saftpresse um sich seinen eigenen Orangensaft zu machen. Die Brötchen wurden stets frisch gebacken, es gab sechs verschiedene Sorten von Konfitüre bzw. Marmelade, Müslis und Obst. Wer mehr auf Süss steht, der konnte sich am Kuchen, kleinen Teilchen oder dem stets frisch zubereiteten Topfenpalatschinken. Letzterer kann zu Bauchschmerzen führen wenn man zu viel davon isst ...ach was war der lecker. An herzhaften Sachen gab es Lachs und Räucherfisch, eine abwechslungsreiche Käseplatte, Roastbeef, Wurst, Salami und Schinken. Rührei, gebratener Speck, Würstchen, hart- und weichgekochte Eier rundeten das tolle Frühstücksbuffet ab. Das Restaurant des Hotels haben wir nicht genutzt, es scheint aber gut zu sein, denn es war stets gut besucht. Die Preise waren dem Hotel angemessen.


    Service
  • Gut
  • Bei unserer Ankunft gegen 09. 00h konnten wir unser Zimmer nicht direkt beziehen, da das Hotel komplett ausgebucht war, wir hatten aber die Möglichkeit unsere Koffer abzugeben. Die Mitarbeiter der Rezeption waren sehr freundlich und aufmerksam. Der Check-in mit unserem Hotelgutschein verlief reibungslos, das Hotel erwartet als Sicherheit eine Kreditkarte. Alle Fragen wurden an der Rezeption stets freundlich und ausführlich beantwortet. Die praktische Wienkarte gab es an der Rezeption, so das man sich direkt auf den Weg machen kann. Beim Frühstück war der Service ebenfalls sehr gut, obwohl das Hotel komplett ausgebucht war. Kaffee stand sofort auf dem Tisch und stets wurden neue Speisen frisch nachgelegt. Gebrauchte Teller wurden schnell weggeräumt. Überhaupt waren alle Mitarbeiter stets sehr aufmerksam und freundlich. Einziger kleiner Schwachpunkt war die Zimmerreinigung, hier hat das Zimmermädchen ein wenig oberflächlich gereinigt. Das war aber auch der einzige Schwachpunkt. Den Zimmerservice haben wir nicht in Anspruch genommen. Es gab eine kleine Speisekarte mit regionalen Gerichten, die Preise lagen hier zwischen € 5, 50,- ( Auswahl typischer Heurigenaufstriche mit Laugengebäck) über gekochten Tafelsspitz mit Schnittlauchsauce und Kartoffelrösti für € 14, 50,- bis zu € 25, 50,- für einen Rücken vom Weidelamm mit Gnocchi und Bohnen. Für den Roomservice selber wird eine Pauschale von € 3, 50,- berechnet ( alle Preise Stand August 2008).


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage des Hotels in einfach nur genial. Wenn man mit dem Flugzeug nach Wien kommt, dann steigt man in die dortige S-Bahn ( nicht den schnellen Flughafenzug nehmen !!! ) und fährt für € 3, 40,- ca. 25 Minuten bis zur Haltestelle Rennweg. Von hier aus sind es nur noch 5 Fussminuten bis zum Hotel. Direkt hinter dem Hotel befindet sich auch schon eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Wien, das Schloss Belvedere. Innerhalb von nur wenigen Minuten ist man im Schlosspark. In direkter Umgebung des Hotels befindet sich ein Billa-Supermarkt, einige einfache Lokale und die sehr gemütliche Klosterbrauerei Salm Bräu. Hier kann man gut und preiswert essen, dazu gibt es ein leckeres Bier aus der eigenen Brauerei. Direkt neben dem Salm Bräu ist dann auch ein Eingang zum Schloss Belvedere . Von der S-Bahnhaltestelle Rennweg sind es nur zwei Stationen zum Wiener Prater oder zum Stephansplatz mit dem Stephansdom. Auch das etwas entferntere Schloss Schönbrunn mit dem angrenzenden Tierpark Schönbrunn ist gut erreichen. Einmal umsteigen mit der S-Bahn und nach ca. 20 Minuten ist man am Schloss. Alle weiteren Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls schnell und bequem zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ein Fitnessbereich, eine Sauna und ein Dampfbad stehen den Gästen zur Verfügung. Weitere Sportmöglichkeiten bietet das Hotel nicht, aber wer fünf Tage in Wien unterwegs ist, der braucht auch keinen Sport mehr - da sind bequeme Schuhe wichtiger.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:41-45
    Bewertungen:32