- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Lindner Am Belvedere ist eine moderne Lückenbebauung direkt am Rennsteig gelegen. Architektonisch scheint es gelungen, denn es gliedert sich wunderbar in die umgebenden Ensembles ein. Das Eingangsfoyer besticht durch Schlichtheit und Funktionalität. Das Hotel verfügt über drei Aufzüge, angeschlossene Tiefgarage und direkter S-Bahn-Anbindung. Meines Erachtens befanden sich hauptsächlich deutschsprachige Gäste im Hotel. Der Front-Desk war stets mit mindestens zwei Mitarbeitern besetzt, sodass der check-in schnell und auch sehr herzlich absolviert werden konnte.
Das Zimmer ist im Vergleich zu anderen europäischen Hotels hypermodern. Anfangs kam es mir zwar etwas merkwürdig vor, dass sich das Badezimmer direkt in den Schlafbereich integriert - mit der Zeit gewöhnt man sich jedoch daran. Die Größe war akzeptabel, aber nicht besonders immens. Auch bezogen auf die Ausstattung gibt es nichts Spektakuläres zu berichten: LCD-Fernseher, Doppelbett, Tisch, Stuhl, Haartrockner, Minibar und Safe waren vorhanden. Leider fehlte ein Kaffee- / Teezubereiter. 4-Sterne-Standard in Reinkultur, außer des Ausblicks. Wir sahen auf ein mit Steinen beschichtetes Flachdach. Der einzige Trost war der stete blaue Himmel.
Wir haben nur das Frühstück in Anspruch genommen. Dabei handelte es sich um ein normales amerikanisches Frühstücksbuffet. Es war alles da, was man braucht. Der O-Saft kam aus dem Tetrapack, die Früchte aus der Konserve - das muss nicht sein. Alles andere war gut, aber irgendwie fehlte die besondere Note. Auch die für Österreich typischen Teigwaren wurden nur vereinzelt erblickt. Schade eigentlich.
Der Front-Desk-Bereich ist hervorragend. Jedoch gibt es Nachhilfebedarf beim Housekeeping und beim Service während des Frühstücks. Das Housekeeping scheint im Bereich der Zimmerpflege vollends überlastet. Unser Zimmer wurde erst gegen 15. 00 Uhr aufbereitet, und das auch im Schnellgang. Beim Frühstücksservice würde es sich empfehlen, mehr Bedienpersonal zu beschäftigen. Die zwei bis drei Servicekräfte schaffen es kaum die Tische ab- und einzudecken, geschweige denn die Gäste nach ihren Getränkewünschen zu befragen. Ansonsten gab es aber keinerlei erwähnenswerte Beschwerden.
Das Hotel befindet sich direkt am Rennweg, genau hinter dem Eingang der Unteren Belvedere. Die Anfahrt vom Flughafen Wien-Schwechat ist nahezu perfekt. Mit der Schnellbahn S 1 / S 7 gelangt binnen 20 Minuten direkt zur Station "Rennweg", von dort sind es max. 5 min zum Hotel. Besser geht es wirklich nicht. Auch der Weg in die Innenstadt stellt kein Problem dar. Entweder man fährt ab "Rennweg" mit dem ÖPNV oder man nimmt einen wunderschönen 15 minütigen Fußmarsch in Kauf. Verlaufen kann man sich wirklich nicht, einfach geradeaus über den Schwarzenbergplatz gelangt auf den Inneren Ring und sodann auch auf die Kärtner Straße / Graben / Hofburg. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen noch zwei weitere vier Sterne Hotels (bspw. NH Belvedere). Wenn man sich entschieden hat, häufiger in der Zeit seines Aufenthalts den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, lohnt es sich, die Vienna-Card zu erwerben (24-, 48-, 72-Stunden). Mit dieser kommt bis zum Flughafen und auch zum Schloss Schönbrunn.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 9 |