- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
4-Sterne-Hotel mit 5 Etagen und 195 Zimmern, Baujahr 1999. Man kann waehlen zwischen Hotelzimmern und Einzel-, Doppel- oder Bueroappartements. Die grosszuegigen Maisonetten und Suiten bieten auf zwei Etagen Raum zum Wohnen und Entspannen. Jedes der Appartements kombiniert die Flexibilitaet einer Wohnung mit dem Service eines Hotels. Stadtrundfahrt mit der Buslinie 100; Havelfahrt z. B. ab Berliner Dom; Besuch Nikolaiviertel nähe Rotes Rathaus/Alexanderplatz; Prenzlauer Berg; Hakesche Höfe; Museum am Checkpoint Charlie. Auf keinen Fall Nutzung der Berliner Incoming Agentur "Bärenstark Incoming". Unprofessionelle, schlechte und unwahrheitsgemäße Betreuung!
Zimmerausstattung: Behindertengerechte Zimmer/Einrichtungen vorhanden; Haartrockner; Kaffeezubereitung auf dem Zimmer; Minibar; Modemanschluss im Zimmer; Nichtraucherzimmer/-Einrichtungen; Wecker. Sehr schöne, modern eingerichtete Zimmer und sehr schöne Badezimmer. Besonders empfehlenswert die Maisonette-Zimmer über 2 Etagen.
Das Restaurant haben wir nicht genutzt. Der zum Hotel gehörende Biergarten liegt zwar sehr nett mit Blick auf einen kleinen Weiher, allerdings schien das Personal nicht besonders geschult, ziemlich langsam, gelangweilt und auch überfordert. Rechenkünste zählten auch nicht grade zu ihren Stärken, was das Addieren von 3 Getränkepreisen anging. Die Bedienung der Hotelbar war in Ordnung. Das Frühstücksbuffet war eigentlich ganz o.k., habe aber auch schon etliche bessere gesehen. Außerdem war das Hotel voll ausgebucht, so dass einige Frühstücksgäste in einen Bankettraum im Keller ausweichen mussten, wo das Buffet weniger gefüllt und der Service sehr schleppend war (was nicht an der einzelnen Kellnerin lag, sondern daran, dass eben nur 1 Servicekraft für diesen Kellerraum zugeteilt war).
Da es Buchungsprobleme gab (Überbuchung), waren die jungen Damen an der Rezeption (anfangs nur Auszubildende) etwas überfordert. Bemühten sich aber trotzdem um angestrengte Freundlichkeit.
Das Hotel Koenigin Luise liegt in einer exklusiven Parkgegend in Berlin Weissensee mit Anschluss an einen See im Nord-Osten von Berlin. Nur wenige Minuten zu Fuss verbindet die Strassenbahnhaltestelle Albertinenstrasse Weissensee mit der Stadtmitte, welche sehr leicht mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten zu erreichen ist (z. B. Alexanderplatz). Bis zur Gedächtniskirche am Ku-Damm benötigt man mit dem Bus ca. 45 Minuten, mit Bus/S-Bahn eine gute halbe Stunde. Abends haben wir für ein Taxi von der Gedächtniskirche zum Hotel 18 Euro Festpreis ausgehandelt. Auch laufendem Taxometer kommt ca. der gleiche Preis heraus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über ein Fitness-Center/Spa/Sauna, was wir nicht genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |