- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Am Anfang gesagt: Wir haben von der Türkei auf Gran Canaria, aufgrund der politischen Lage, umgebucht. Das Hotel ist im allgemeinen gut, aber für den Preis nicht angemessen und mit der Türkei absolut nicht zu vergleichen. Ich werde später zu den Bewertungen der einzelnen Kategorien kommen und werde erst einmal alle Sachen aufzählen, die mir nicht gefallen haben, in der Hoffnung die Hotelleitung ändert daran etwas. Zuerst einmal, dass ein Safe oder das Wlan kostet ist nicht zu glauben. Das Wlan nutzen 99% aller Urlauber und so etwas muss für diese Preiskategorie Standard sein. Für die ersten Handtücher muss man Geld bezahlen und auch für einen Handtuchwechsel muss man bezahlen. Wenn man sich ein Auto mietet, muss man sogar den !Parkplatz! am Hotel bezahlen, auch hier absolut für diese Preisklasse absolut nicht angemessen. Wenn man mittags ein Cola 0,4 L holen möchte, kostet das einen 4 Euro, unglaublich überteuert und unverschämt. Wenn man ein anderes Kissen für das Bett möchte, muss man auch bezahlen. Der große Pool sowie der "Flusspool" sind toll, allerdings ist es den ganzen Tag ruhig? Gran Canaria ist doch als Partymeile bekannt und den ganzen Tag läuft keine Musik. Man kommt sich vor wie auf einer Beerdigung (übertrieben gesagt), aber trotzdem konnten ich und auch viele weitere Badegäste nicht verstehen, wie keine Musik laufen kann?! In der Türkei gab es von 11:00-19:00 laute, moderne Musik auf dem ganzen Gelände außer am Ruhepool und das müsste hier, aufgrund der jungen Paare oder Familien auch der Fall sein -Fehlanzeige! Abends gibt es bis 22:00 eine Show mit ein bisschen Musik, wobei die Show manchmal auch an den "Haaren herbei gezogen" war. Um Punkt 22:00 kam dann die Ansage : This was our show tonight. Ja und jetzt? Es lief noch bis 23:00 altmodische Musik aus den 70 oder 80 Jahren und dann war Schluss. Ein desorientiertes junges Paar, dass gerade erst einen Cocktail bekommen hat, fragte den Kellner verblüfft : No music? und dieser zuckte mit den Schultern. Auch hier der Fall, wieso läuft keine Musik? Wir sind auf Gran Canaria und der Nebenort, sowie Meloneras sind als Partystadt bekannt, absolutes Armutszeugnis. Das kam soweit, dass einige Gäste, die von der Promenade richtung Hotel kamen, ironische Witze wie : Wow, der Boden und die Bäume beben von der lauten Musik usw. von sich gegeben haben. In der Türkei war bis 2:00 morgens Bespaßung mit moderner lauter Musik angesagt, mit kostenlosen Cocktails, Drinks für dasselbe Geld. In Sachen Entertaining war das Costa Meloneras eine absolute Enttäuschung. In den Restaurants musste man immer jede Zimmerkarte dabei haben, die vorm hineingehen überprüft wurde. Hier stand man teilweise bis zu 5 Minuten an, was in der Türkei nie so war, gewöhnungsbedürftig. Wenn man draußen sitzen wollte musste man dann auch wieder 5-10 Minuten warten bis der Kellner einem den Platz zugewiesen hat. Auch das hat ziemlich genervt und war in der Türkei nie der Fall. Der absolute Höhepunkt war aber, als eine Mutter die vollgeschissene Windel des Babys am Esstisch wechselte und dies kulinarische Gerüche und Blicke freigab. Bei Gott, es kann ja sein, dass sie es im Eifer des Gefechts vergessen hat oder sich der Lage anderer nicht bewusst war, aber dann MUSS das Personal darauf hinweisen und sie nach draußen schicken zum wechseln, schließlich sind wir in einem edleren Restaurant und nicht auf dem Wickeltisch. Der Weg zu unseren Zimmern dauerte etwa 8 Minuten, auch das war nervig, hielt sich aber noch im Grenzen. Man bekam Karten, die die Tür beim durchziehen öffneten. Am ersten und zweiten Tag funktionierten diese nicht und man musste wieder 8 Minuten an die Rezeption laufen und sie neu einscannen lassen. Die Rezeption wies darauf hin, dass die elektromagnetische Strahlung des Handys die Karten "fehlprogrammieren" und so der Strichcode nicht mehr geht. In ALLEN bisherigen Hotels, in Össtereich, Italien, Türkei war das NIE der Fall. Auch das ist komisch und ziemlich nervig wenn man nachts um 1 alleine runter laufen muss und die Karte neu scannen muss. Nach den ersten beiden Tagen hatten es wir dann verstanden. Allem in allem kann man sagen, dass man in der Türkei für das gleiche Geld wesentlich mehr bekommt. Dass Trinken, Cocktails, Handtücher, Parkplatz war alles umsonst. Man hatte manchmal das Gefühl, man müsste auf dem Klo auch noch einen Euro einwerfen.
Die Zimmer sind solide und ordentlich gehalten. Der Fernseher ist auch okay und mit den wesentlichen Programmen ausgestattet.
Es gab 2 Restaurants, wobei wir nur in das größere gingen. Wie gesagt, die Wartezeit für die Karten scannen und den Tisch zu weisen waren lang und nervig. Das Essen war aber enttäuschend und in keinster Weise mit der Türkei zu vergleichen. Die Auswahl war klein, an beiden Theken gab es im Grunde genommen dasselbe und die Beilagen waren auch immer gleich. Es gab eine Schüssel mit geschälten Kartoffeln, normalen Kartoffeln, angebratenen Kartoffeln, Pommes und Bohnen und das so gut wie jeden Abend. Das Fleisch und der Fisch waren immer gleich. Das Dessert Buffet war auch enttäuschend und bis auf das Eis nichts wirklich lecker. Aber auch hier wurde das Eis nicht richtig gekühlt und beim raus machen hatte man eine halbe Suppe weil alles aufgeweicht war. Warum bekommt das Hotel es nicht gebacken, das Eis zu kühlen? Unverständlich.
Der Service war okay, aber nicht toll. Weder die Putzfrau, noch die Kellner machten ihre Sache wirklich motivierend. Einzig und allein die Sauberkeit war top.
Die Lage ist sehr schön und die Promenade auch. Absolut empfehlenswert ! Das hochgelobte Playa del Ingles war dagegen sehr enttäuschend und mit Meloneras nicht zu vergleichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freizeitangebote gab es wenige bis garkeine.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Patrick, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke ausführlich mit den Lesern HolidayChecks zu teilen. Wir bedauern sehr, dass Sie unser Haus mit negativen Eindrücken verlassen haben und leider auch jeden Punkt mit Ihrem Türkeiurlaub vergleichen. Wir möchten Sie freundlichst darauf hinweisen, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Länder mit verschiedenen Standards handelt. Nichts desto trotz möchten wir uns für Ihr Unbehagen aufrichtig entschuldigen und Sie gleichzeitig freundlichst informieren, dass es sich bei unserem Haus um kein Clubhotel handelt, weswegen wir nicht den ganzen Tag laute Musik spielen. Über Musik im angemessenen Rahmen verfügen wir durchaus. Mit freundlichen Grüssen, Die Direktion