- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Vorneweg, es wird eine etwas ausführlichere Beschreibung, sodass man unsere Eindrücke entsprechend besser einordnen und für sich selber beurteilen kann. Das Hotel LTI Mahdia Beach ist, wie in Tunesien üblich, ein Resort Hotel. Das heißt es befindet sich auf einem abgegrenzten Grundstück. Wir sind in Tunis gelandet und der Transfer dauerte ca. 4 Stunden. Das empfanden wir nicht schlimm, da man viele Eindrücke vom Landesinneren erhält. Gerade am Tag der Ankunft feierten viele Tunesier das sogenannte Opferfest. Wir beginnen mit dem Außenbereich des Hotels. Im hoteleigenen Garten findet man 2 sehr abgenutzte und auf Betonboden platzierte Tennisplätze. Hier kann man sich den Ball gemütlich hin und her spielen. Ein professionelleres spielen wird hier aber leider nicht möglich sein. Eine Bogenschussanlage ist ebenfalls vorhanden. Hier gilt gleiches wie beim Tennis. Des Weiteren befindet sich der sogenannte Kittys Club direkt neben dem Hotel. Dort kann man einen Bock, 2 Pferde, 2 Schafe, Enten und Gänse beobachten. Soviel zu Außenanlage vor dem Eingang. Nach dem 4-stündigen Transfer im Hotel angekommen, ist der Anblick der Lobby ein Genuss. Alles offen und mit großen Fenstern ausgestattet. In Tunesien ist das Rauchen innerhalb von vielen Gebäuden erlaubt. Das konnte man allerdings auch an den Wänden und dem Geruch in der Lobby erkennen. Selbst als Raucher empfand ich es als störend. Wenn man dann noch bedenkt, dass viele Kinder das Hotel besucht haben, ist es aus meiner Sicht falsch, das Rauchen in der ganzen Lobby zu erlauben. Die Rezeption spricht ausreichende Sprachen verständlich. Der Check-in verlief problemlos. Hier werden persönliche Daten abgefragt und ein Zimmer übergeben. Angekommen im Zimmer der große Schock. Abgewohnt, hellhörig und die Decke am Bad deutlich gezeichnet von der Feuchtigkeit, Schimmel! Ein Zimmerwechsel wurde anstandslos von der Rezeption durchgeführt. Angekommen in diesem Zimmer der große Schock. Abgewohnt, verwüstet und das Bad deutlich gezeichnet von der Feuchtigkeit, Schimmel. Nach einer weiteren Beschwerde an der Rezeption wurde uns wortwörtlich gesagt, es sei das von uns gebuchte Standardzimmer. Ich konnte meinen Ohren nicht trauen. Ein verwüstetes, von Schimmel befallenes und abgewohntes Zimmer ist in einem 4* Hotel ein Standardzimmer? (Ich möchte betonen, dass wir wohlwissend nach Tunesien geflogen sind und die Standards entsprechend anders sind!) Nach einer weiteren Vorsprache beim Director of Administration wurden wir aber darauf verwiesen, dass das Hotel ausgebucht sei und kein anderes Zimmer vorhanden ist. Also gut, schließlich waren wir nunmehr seit fast 20 Stunden auf den Beinen und wollten uns gerne hinlegen. Am nächsten Morgen dann die Offenbarung durch unsere Reiseleitung. Nach kurzer Rücksprache bezüglich unseres Zimmers fragte sie uns gleich nach der Zimmernummer. Eine vierstellige. Sie ging zur Rezeption und stellte uns ein dreistelliges in Aussicht. WICHTIG: Die dreistelligen Zimmer wurden renoviert. Die vierstelligen NICHT! Somit konnten wir am darauf folgenden Tag in das Zimmer mit einer dreistelligen Nummer beziehen. Kein Vergleich zu dem vorherigen. Hier ließ es sich unter Berücksichtigung des Reiseortes sehr gut aushalten. Auf die weiteren Kriterien wird im folgenden eingegangen. Wir möchten hier nur noch sagen, dass wenn diese Anlage nur annähernd auf dem laufenden Standard gehalten werden würde, würde man hier ein kleines Schmuckkästchen haben. Wir sind ca. 10 km den Strand abgelaufen. Außer an den unbebauten Ständen war kein Strand so schön wie der am Mahdia Beach. Das Hotel an sich ist sehr schön gebaut. Wenn man es innen nur etwas pflegen würde, wäre mehr Potential zu einem gesteigerten Hotel. Aus unserer Sicht wurden hier falsche Entscheidungen getroffen. Wir sind allerdings nicht die Entscheidungsträger. :-)
Wie im ausführlichen Bericht beschrieben, sind Zimmer mit vierstelligen Nummern sehr abgewohnt und renovierungsbedürftig. Die Zimmer mit der dreistelligen Zimmernummer sind renoviert worden und entsprechen dem Standard.
Hier ist für jeden etwas dabei. Den Konservativen, der gerne weiterhin Nudeln mit Tomatensauce oder Pommes essen möchte, als auch der, der gerne in die landestypische Küche eintauchen möchte. Das Essen ist fad gekocht. Pfeffer steht auf ziemlich jedem Tisch bereit. Lediglich Salzstreuer sind sehr rar gesät und das in einem Landstrich, in dem Salzfelder angelegt sind zum Gewinn von Salz. Das nur als kleine Anmerkung. Alles in Allem waren wir zufrieden mit dem Angebot. Neben dem Hauptrestaurant gibt es ein spanisches a la carte Restaurant (ausschließlich Fischgerichte) und ein italienisches a la carte Restaurant (Poolbar wird abends dazu umfunktioniert). Wir konnten bei dem Besuch des Managers des Hotels feststellen, welches Potential es in Richtung a la carte das Hotel besitzt. Leider bekam dieses nur der Manager zu spüren, nicht aber seine Gäste, die dafür verantwortlich sind, dass er so leben kann. Das sage ich ganz ohne Neid. Nur mit vermissten Respekt.
Auch dieser ist gut, wenn man landestypische Sitten und Bräuche beachtet. Ein bisschen Freundlichkeit gegenüber dem Personal beherbergt manchmal Wunder! Gleichwohl auch der ein oder andere schon gezeichnet von der Hauptsaison ist.
Mahdia ist eine Universitätsstadt. Dementsprechend finden sich hier viele Restaurants und Bars. Mahdia hat eine sehr schicke Altstadt, sowie eine tolle Hafenregion. Allerdings kann man diese an einem Tag sehr gemütlich erkundigen. Einen weiteren wird man nicht benötigen. An jedem Freitag ist in Mahdia Markt. Aus unserer Sicht ein MUSS. Die "Spitze" von Mahdia begräbt viele Bürgerinnen und Bürger von Mahdia. Hier befindet sich der Friedhof, als auch das Cap Africa. Der Mythos besagt, wer hier mit seinem Partner/ seiner Partnerin durchläuft, der erfährt ewige Liebe. Das war es aber auch in Mahdia. Die Gelben Taxen dürfen Mahdia nicht verlassen. Es gibt aber Möglichkeiten: Bahn oder Überlandtaxen, sog. Louages. Mit diesen Fährt man günstiger als mit dem Taxi in Mahdia, trotz der weiteren Entfernung. Einen genauen Preis kann ich nicht sagen, da dieser natürlich Verhandlungssache ist! :-) Es gibt ein ganz wichtiges Sprichwort beim Verhandeln: Leben und leben lassen. Nach diesem Motto leben Tunesier! Interessante Orte liegen leider weit entfernt und eine lange Fahrtzeit muss kalkuliert werden. Auch wenn Tunesier von selbst alles geben und oftmals Vollgas fahren :-)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Diese halten sich sehr stark im Rahmen. Das Hotel unterhält 2 Tennisplätze auf Betonboden und "verwildert". Außerdem gibt es eine Bogensportanlage, eine Tischtennisplatte (welche eine Renovierung nötig hat), einen Massagesalon, Friseur, Kosmetikstudio. Die tägliche Animation war immer das selbe. Keinerlei Abwechslung. Auch die Themenabende kommen einem bei einem 14-tägigen Aufenthalt schon sehr bekannt vor. Ausflüge der Reiseleiter, oder Mohamed der, nach eigenen Aussagen, im Hotel angestellt ist und seine Ausflüge anbietet. Aber auch diese sind begrenzt auf einige ausgewählte Konzentriert. Am Strand werden Wassersportarten angeboten. Hier möchte ich darauf aufmerksam machen, dass sich am Strand ein weiterer Anbieter befindet, der diese Sportarten zu 1/3 des Preises, als der direkt vor der Tür befindlichen Bude anbietet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna & Sebastian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 4 |
ieber Kunde Nach dem Studium, scheint es, dass bestimmte Verstöße bei der Verwaltung von unserer Firma umgesetzt aufgetreten sind. Glauben Sie mir, wir sind für diese Situation leid, und dass Ihre Bemerkungen jetzt Gegenstand einer speziellen Studie mit freundlischen Gruessen