- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein relativ großes Hotel in einem alten Elbspeicher, das erst 2006 eröffnet wurde. Entsprechend neu und modern ist die Ausstattung, hoffentlich läßt sich dieser Standard erhalten. Imposant ist die über alle Etagen offene Halle mit Glasdach, in die man von den offenen Fluren jeder Etage sehen kann. Nichts für Menschen mit Höhenangst. Leider sind die Fenster in den Zimmern relativ klein (Denkmalschutz) und als Sprossenfenster eingebaut, so daß für die ziemlich großen Zimmer nur wenig Licht zur Verfügung steht. Toll wären Balkone gewesen, aber der Denkmalschutz läßt das natürlich nicht zu. Durch einen Gang läßt sich das Kongreßzentrum trockenen Fußes erreichen - sehr angenehm. Weniger angenehm ist, daß es nur 3 Fahrstühle gibt. In der "Rushhour" morgens zu Tagungsbeginn wird es ziemlich eng. Wegen der Aussicht, der großzügigen Zimmer und des hervorragenden Frühstücks würde ich das Maritim immer wieder wählen. Keine Ahnung, warum dieses Hotel offiziell "nur" 4 Sterne hat. Noch besser ist nur das Taschenbergpalais (in etwa die gleiche Preislage, als ich gebucht habe), liegt noch günstiger an den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber da ist die Aussicht nicht so schön. Ein Tip: Brauhaus am Waldschlösschen. Vom Kongreßzentrum kann man mit der Straßenbahn Linie 11 (Richtung Bühlau) bis zur Haltestelle Waldschlösschen fahren (das ist dort, wo die umstrittene Brücke bereits gebaut wird). Direkt daneben liegt das große Gebäude des Brauhauses. Vom Biergarten, aber auch von der Terrasse und aus dem Restaurant hat man eine wunderbare Aussicht auf die Elbe und Dresden.
Da die einfacheren Zimmer schon ausgebucht waren, habe ich mir ein Superior-Zimmer mit Elbblick gegönnt. Ein wunderbarer Blick auf die Elbe und seitlich zur Altstadt, es fehlte nur der Balkon. Das Zimmer war überraschend groß (sehr tief) und sehr großzügig eingerichtet. Es gab genügend Platz im Kleiderschrank, und sogar genügend Kleiderbügel (das ist leider selten!). An den beiden Fenstern zwei schöne breite Sessel mit Tisch, dazu ein Schreibtisch samt Stuhl. Das Bad mit separater Toilette und Bidet. Leider keine Extra-Dusche, so daß man zum Duschen über die hohe Badewannekante steigen mußte (fällt mir schwer). Der Fernseher war etwas klein, noch ein Röhrengerät, aber man fährt ja auch nicht zum Fernsehen in dieses Hotel.
Ich habe nur das Frühstücksbuffet genossen, es war sehr gut. Eine vielfältige Auswahl gesunder (und ungesunder, aber leckerer) Produkte, immer frischer Obstsalat und ein weiterer Obstteller - ich habe nichts vermißt. Wenn das Frühstück nicht bereits im Zimmerpreis enthalten ist, dann kostet es 18 Euro. Das ist zwar eigentlich viel Geld für die erste Mahlzeit des Tages, aber verglichen mit anderen Hotels dieser Kategorie doch noch günstig.
Sehr freundlicher Service, insbesondere an der Rezeption, aber auch im Restaurant eine enorme Hilfsbereitschaft.
Das Hotel liegt direkt an der Elbe zwischen Kongreßzentrum und Landtag. Direkt vor dem Haus gibt es eine Bushaltestelle der DVB - leider führt keine Buslinie dort entlang. Also muß man bis zur Straßenbahnhaltestelle (Linie 6 und 11, Haltestelle Kongreßzentrum) gehen, dauert gut 5 Minuten. In der anderen Richtung erreicht man nach ebenfalls gut 5 Minuten die Semperoper und den Zwinger.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad habe ich genutzt, es ist aber ziemlich kalt und relativ klein. Da nützen auch die Düsen nichts, die einen Gegenstrom erzeugen - mehr als drei Personen dürfen gar nicht versuchen, dort zu schwimmen. Sauna, Dampfbad und Sanarium sollen auch vorhanden sein, habe ich aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicoletta |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |